― —— 6134 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. „„.. A.-G., Dessau (s. auch Seite 772). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 693 165, Geb. 1 979 029, Masch., Apparate u. Einricht., Werkz. 670 833. Mobil. 1, Modelle 1, Rohmaterial. 663 225, Halbfabrikate 1 226540, Fertigfabrikate 1 303 162, Beteilig. 335 378, Kassa 13 716 Aussenstände 1 114 544. – Passiva]: A.-K. 4 005 000, R. F. 400 000, Oblig. 1527, Hyp. 35 083, Lieferanten 994 996, Verpflicht. 1 871 098, Kundenzahl. 679 137, Gewinn 12 753. Sa. RM. 7999 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 205 581, Fabrikationskonto 3 126 433, Gen.- Unk. 1 677 382, Zs. 381 872, Gewinn 12 753. Sa. RM. 5 404 023. – Kredit: Rohgewinn RM. 5 404 023, Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsvat: Gen.-Dir. H. Tieldessen ist ausgeschieden. B. Holthaus, Maschinenfabrik A.-G., Dinklage i. (s. auch Seite 774). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 220 000, Trans- missionen u. Kessel 130 000, Arbeitsmasch. 280 000, Werkz. 8000, Heiz.- u. Lichtanl. 6000, Modelle 1, Inv. 15 000, Anschlussgleis 1, Fuhrwerk 1, Patente 1, Rohmaterialien 198 002, Waren 325 738, Kassa u. 6671, Debit. 135 817, Eff. 8478. – Passiva: A-K. 900 000, Anleihe 9870, Bank 228 465, Darlehn 50 000, Kredit. 136 211, Akzepte 38 596,. Löhne 3203, Gewinn 16 376. Sa. RM. 1 382 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Abschr. 43 940, Reingewinn 16 376 (davon R. F. 4500, Vortrag 11 876). Sa. RM. 60 316. – Kredit: BPIie RM. 60 316. Dividende 1924: 0 %. Ernemann-Werke A.-G., Dresden (s. auch Seite 778). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 446 000, Geb 1 457 000, Betriebsmasch. 460 000, Dampfanl. 1, elektr. Anl. 1, Einricht.-Gegenstände 1, Aussenstände 1 487 051, Hyp. Gorliez 4600, Kasse u. Devisen 22 091, Waren 1 396 310. – A.-K. 3 500 000, Teil- schuldverschr. 90 070, R.-F. 100 000, Erlös für verkaufte Verwert.-Akt. 83 250,, lauf. Ver- bindlichk 1 210 700, Sicherstell. 116 510, Akzepte 111 222, Gewinn 61 302. Sa. RM. 5 273 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1193 613, Abschr. 205 988, Reingewinn 61 302 (davon R.-F. 36 750, Vortrag 24 552). Sa. RM. 1 460 904. – Kredit: Pabr n, überschuss RM. 1 460 904. Dividende 1924: 0 %. Sächsische Cartonnagen-Maschinen-A.-G., Dresden (s. auch Seite 785). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 300 000, Geb. 783 900, Betriebsanl. 257 100, Wertp. u. Beteilig. 103 583, Wechsel 21 718, Kassa 13 813, Aussenstände 801 509, Waren 674 000. – Passivã: A.-K. 1 660 000, Teilschuldverschr. 46 655. Akzepte 54 500, Verbindlichk. 1 145 399, Gewinn 49 070. Sa. RM. 2 955 624. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. Handl.-Unk. 1 488 230, Abschr. 167 213, Gewinn 49 070 Sa. RM. 1 704 514. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 704 514. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %, Vorz.-Akt. 7 %. Vorstand: Neu eingetreten: Dr.-Ing. H. Wallot. Anton Reiche, A.-G., Dresden (s. auch Seite 784). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 309 731, Fabrikgeb. u. Schuppen 913 400, Arbeiterwohnhäuser 95 300, Gleisanl 19 250, Masch. u. Werkz. 654 700, Hauseinricht. 121 400, Druckerei 64 000, Fuhrpark 54 800, Kaut. 1, Eff. 20 299, Hyp. 15 420, Debit. 1 169 756, Kassa u. Wechsel 29 750, Vorräte 1 856 044. — Passivaa: A.-K. 3 305 400, R.-F. 330 540, Umstell.- Res. 152 128, Kredit. 1 325 992, Reingewinn 209 791. Sa. RM. 5 323 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf zweifelhafte Debit. 39 200, do. auf Ver- treterläger usw. 13 512, Delkredere 61 624, sonst. Abschr. 251 582, Reingewinn 209 791. – Kredit: Grundstückserträgnisse 8214, Erlös aus abgeschrieb. Vertreterlägern usw. 1360, Betriebsgewinn 566 136. Sa. RM. 575 710. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. je 6 %. Eisenwerk und Maschinenbau Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 794). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 490 000, Geb. 907 963, Anschlussgleise 9000, Masch. 771 296, elektr. Kraft- u. Lichtanl. 93 168, Werkgeräte 32 001, Mobil. u. Büroeinricht. 13 Arbeiterwohlfahrt 1, Fuhrgeräte 1, Modelle u. Zeichn. 1, Patente 1, Kassa, Wertp., Reichs- bank u. Postscheck Schuldner 197 805, Vorräte 457 399. – Passi iva: A.-K. 2 400 000, Oblig.-Anleihe 5730, R.-F. 65 520, rückst. Löhne 3393, Gläub. 332 820, Rückstell. 156 887. Sa. RM. 2 964 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 342 285, Abschr. 126 435. – Kredit: Betriebsüberschüsse 294 241, Verlust 174 479. Sa. RM. 468 720. Dividende 1924: 0 %. Kurs: Freiverkehr Düässeldorf. Gebr. Poensgen A.-G., Düsseldorf-Rath (s. auch Seite 801). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 210 000, Fabrikgeb. 637 000, Wohngeb. 73 500, Masch. 352 000, Werkzeuge 44 000, Möbel u. Geräte 1, Kraft- u. Lichtanl. 1, Formerei- u. Giessereieinricht. 1, Formkasten 1, Modelle 1, Patente 1, Beteil. 1, Kassa 5608, Schuldner u. Bankguth. 558 855, Waren 917 024, (Avale 136 987). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig.-