6144 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Motoren-Werke Mannheim A.- G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim (s. auch Seite 3032). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke Mannheim: Waldhofstr. 300 000, Mannheim: am Industriehafen 600 000, Mannheim-Feudenheim 15 000, Berlin: am Karls- bad 2 50 000, Gebäude 510 208, Gebäudeeinricht. 4, Werkstatteinricht. 377 373, Werkzeuge, Modelle, Geräte 3, Werkstoffe 952 051, Hilfsstoffe 25 129, fertige u. halbfertige Erzeugnisse 3 248 970, Ausstellungswaren 589 443, Verkaufsbürobestände 159 609, Kasse u. Postscheck 6643, Wertp. 359 754, Wechsel u. Schecks 262 440, Bankguth. 191 945, Anzahl. an Lieferanten 296 606, sonst. Guth. 1 539 234, Beteil. 148 616, (Avale 1 326 150). –Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Bankschulden 273 637, Kundenanzahl. 279 601, Akzepte 1 424 553, Baudarlehen Gemeinde Mannheim 600 000, sonst. Gläubiger einschl. Rückstell. 1 233 194, Unterstütz. kassen der Beamten 1250, do. der Arbeiter 2500, rückst. Div. 958, (Avale 1326 150), Gewinn 317 339. Sa. RM. 9 633 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 271 022, Minderbewert. auf Wertp. 250 000, Handlungsunk. 1 919 503, Gewinn 317 339 (davon A. -R. 30 000, Vortrag 287 329). Sa. RMI. 2 757 865. – Kredit: Bruttoertrag RM. 2 757 865. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. G. Strauss ausgeschieden; neugewählt: Dir. Gust. Berlin. Berdurx A.-G., München (s. auch Seite 982). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 723, Masch., Werkzeuge und Apparate 24 617, Büroeinricht. 2000, Kasse 2340, Postscheck 1208, Reichsbank- Giro 203, Wechsel 4687, Wertp. 15 Aussenstände 111 558, Vorräte 246 822, Mietinstrumente 1. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 12 024, Schulden 118 158, Akzepte 20 208, Kto. transitorio 7691, Gewinn 16 080. Sa: RM. 574 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handlungsunk. u. Gehälter 61 578, Steuern 15 436, Abschr. 10 776, Gebäudeunterhalt. 3180, Zinsen 1807, Gewinn 16 080. Sa. RM. 108 859. – Kredit: Bruttoüberschuss auf Fabrikation RM. 108 859. Deutsche Lancia-Automobil-Verkaufs-A.-G., München (s. auch Seite 982). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 89 380, Werkstätten 5050, Mobil. 8241, Kasse 1209, Kontokorrent u. Bank-K. 101 211, Postscheck 142, Wagen 185 052, Ers.-Teile 25 059, Sanca 8585, Kapitalentwert.-K. 51 767. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent und Bank-K. 208 204, Wechsel 157 717, Kaut. 9190, Steuerrückl. 12 000, Gewinn (zum Übertrag auf Kapitalentwert. K.) 28 589. Sa. RM. 475 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 842, Gehalt 38 571, Garagenbau 1275, Büro- umbau 8973, Zs. 10 418, Steuern 11 172, Reise-K. 10 814, Gewinn 28 589. – Kredit: Waren 150 306, Verlust 10 350. Sa. RM. 160 656. Lokomotivfabrik Kraus & Comp. A.-G., München (s. auch Seite 984). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 909 000, Einricht. 1 595 000, Vorrat an Roh- u. Hilfsstoffen 1 354 536, Bestand an halbfertigen Erzeugnissen 618 046, Kontokorrent 950 021, Kasse 23 227, Wertp. 36 656, Verlust 68 078. – Passiva: A.- K. 5 000 000, Schuldverschreib. 36 480, R.-F. 64 164, Obligat. steuer 120 924, Hypoth. 12 212, Kontokorrent u. Anzahl. 2 201 291, Akzepte 119 493. Sa. RM. 7 554 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 3 241 858. – Kredit: Betriebs- überschuss 2 894 954, verschied. Erträgnisse 278 825, Verlust 68 078. Sa. RM. 3 241 858. Dividende 1924: 0 %. Metall-Aetzwerke A.-G., München (s. auch Seite 985). Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Debit. a 89 364, do. b 54 253, Effekten 1, Kasse 1573, Wechsel 715, Fabrikeinricht. 300 000, Modelle 1, Patente 1, Waren 87 340, Rohmaterialien 86 633, Mobil. 1, Beteil. 75 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 429, Kredit. 103 988, Gewinn 40 466. Sa. RM. 694 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 188 781, Abschreib. 12 467, Gewinn 40 466 (davon: Abschreib. auf Beteil. 35 000, Vortrag 5466). Sa. RM. 241 715. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 241 715. Dividende 1924: 0 %. In den Aufsichtsrat wurden an Stelle des verstorbenen Justizrats Dr. Otto Kahn und des ausgeschiedenen Bankiers Heinr. Rosenthal Rechtsanwalt Dr. Kurt Mosbacher, München und Dr. Munk, Berlin, gewählt. Rasselsteiner Eisenwerks-Gesellschaft Akt.-Ges., Neuwied-Rassel- stein (s. auch Seite 999.). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 3 977 462, Masch. u. Geräte 2 996 485, Kassa 66 523, Wechsel 655, Eff. u. Beteilig. 591 693, Debit. 3 722 966, Vorräte 4 151 159, vorausbez. Versicher. 628, Verlust 394 019. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kredit. 6 901 592. Sa. RM. 15 901 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 540 612, Abschreib. 726 167. – Kredit: Be- triebsrechnung 3 872 760, Verlust 394 019. Sa. RM. 4266 779. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Wene Ludovici, Düsseldorf, ist neu gewählt.