6150 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Präzisions-Kugellager-Werke Friedrich Hollmann A.-G., Wetzlar (s. auch Seite 3077). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 25 000, Geb. 244 121, Maschinenpark 198 282, Kassa 3723, Debet. 202 431, Banken 8419, Bestände 281 873. – Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 117 495, Akzepte 114 151, Kredit. 105 083, Gewinn 22 120. Sa. RM. 963 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 288 896, Abnutzungen 39 974, Ge- winn 22 120. Sa. RM. 350 990. – Kredit: Überschuss RM. 350 990. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer Akt.-Ges., Wurzburg (s. auch Seite 1121). = B 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 177 587, Geb. u. bauliche Nebenanlagen 1 341 285, Betriebsanl. u. Werkseinricht. 1 390 482, Warenvorräte 2 059 209, Modelle u. Patente 3, Aussenstände 873 368, Beteilig. 531 019, Kassa 11 612, Bank u. Postscheck 1 423 898, Wertp. u. Kaut. 8966, Wechsel 77 483. – Passiva: A.-K. 4 900 000, R.-F. 7502, a. o. Rückl. 11 540, Rückl. für zweifelhafte Forder. 29 281, Hyp. 172 546, Schuldverschr. 30 731, Akzepte 125 900, Gläubiger 2 288 632, Reingewinn 328 782. Sa. RM. 7 894 916. Dividende 1924: 4 %. = 3 Aufsichtsrat: Neugewählt: Kurt Biagosch, Leipzig; Dr. P. Rödiger, Frankf. A. M.; aus- geschieden: Edgar Flinsch. Franz Braun A.-G., Zerbst (s. auch Seite 1124). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 149 808, maschinelle Anlagen u. Einricht. 558 600, Kassa 8414, Wechsel 22 449, Eff. 810, Postscheck 1826, Debit. 478 332, Bestände 805 920. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Oblig. 27 636, Verpflicht. einschl. Anzahl. 714 457, Akzepte 301 187, Reingewinn 2880. Sa. RM. 3 026 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 174 851, Zs. 69 396, Abschreib. 91 761, Steuern 79 322, Reingewinn 2880. Sa. RM. 418 212. – Kredit: Rohgewinn RM. 418 212. Dividende 1924: 0 %. 5 Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Ing. E. Braun; neugewählt: Oberreg.-Rat Müller, Dessau. Hugo Schneider A.-G., Leipzig-Paunsdorf (s. auch Seite 1026). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grund u. Boden 1 500 000, Geb. 3 133 000, Masch. 13 elektr. Kraftzentrale 1, Giesserei 1, Mobil. 1, Werkz. 1, Beleucht.-Anlagen 1, Fuhrwerke 4 Speisekantine 1, Feuerlöscheinrichtung 1, Bahngleis 1, Patente 1, Modelle 1, Schleusen 1, Kläranlage 1, Waren 2 345 485, Kassa 46 157, Postscheck 16 276, Wechsel u. Schecks 117 001, Effekt. 2642, Beteilig. 825 000, Debit. 2 566 347, Vorratsaktien 2 668 300. – Passiva: A.-K. 10 070 000, R.-F. 1 000 000, Teilschuldverschreib. 33 350, Delkred. 83 000, Ruhegehalt 300 000, Kredit. einschliesslich Bankschulden 1 487 705, Akzepte 182 546, Reingewinn 63 621. Sa. RM. 13 220 223. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 2 047 076, Abschreib. 504 867, Gewinn 63 621 (davon: R.-F. 7000, Vortrag 56 621). Sa. RM. 2 615 565. —– Kredit: Bruttogewinn RM. 2 615 565. Dividende 1924: 0 %. Vorstand: Durch Tod ausgeschieden: Dir. Gust. Tilger. — Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden: Prof. Dr. H. Paasche. Neu gewählt: Max Gurewicz, Dresden; Dir. Sigmund Hirsch, Dir. Paul Rosenfeld, Berlin; Bankier Konsul Wilh. J. Weissel, Leipzig. Union-Werke-A.-G., Dresden-Radebeul (s. auch Seite 1037). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. I 138 300, do. II 25 500, Gebäude 840 000, Gleisanlage 5000, Masch. u. Riemen 184 000, Schnitte u. Stanzen 42 500, Fabrik- u. Kontor- inventar 37 900, Horden 31 000, Lithographiesteine u. Platten 43 400, Geschirre u. Wagen 7000, elektr. Anlagen u. Motoren 31 000, Heizungsanlagen u. Trockenöfen 15 700, Gas- und Wasserleitungsanl. 13 700, Emaillieröfen 3000, Bestand an Material, halbfert. u. fert. Waren 503 000, Kassa 6960, Wechsel 5648, Debit. 533 374. – Passiva: A.-K. 1 845 000, R.-F. 39 950, Grunder werbssteuer 21 000, Oblig.-Anleihe 12 600, Unterstütz.-Kasse 1137, Kredit. 192 771, Durchgangspostenverrechn. 88 500, Gewinn 266 024. Sa. RM. 2 466 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 213 771, Abschreib. auf Anlage 136 122, Reingewinn 266 024 (davon: R.-F. 60 050, Personalunterstütz. 7500, Dispos.-Kasse 2500, Div. 139 000, Rückstellung für Abgaben u. Vortrag 56 974). Sa. RM. 615 918. – Kredit: Betriebs- überschuss RM.. 615 918. Dividende 1924: St.-A. 7½ %, Vorz.-Akt. 10 %. Bayerische Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Bamberg (s. auch Seite 3085). Bilan am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6631, Postscheck 1224, Bankguth. 31 506, Wechsel 22 000, Eff. 44 900, Immobil. 128 000, Vorräte 92 149, Fahrzeuge 15 000, Mobil. u. Utensil. 1, Bau-K. 77 118, Konten halbfert. Anlagen 514 828, Debit. 377 780. – Passiva: A.-K. 355 000, R.-F. 35 566, Hyp. 4690, Kredit. 858 224, Überschuss 62 657. Sa. RM. 1 316 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 586, Steuern 19 013, Abschr. 28 337, Überschuss 62 657 (davon: Div. 35 500, Tant. an A.-R. 3592, R.-F: II 15 000, Vortrag 8565). Sa. RM. 188 594. – Kredit: Überschuss aus Bauten, Betrieben u. Beteilig. RM. 188 594. Dividende 1924: 10 %.