Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6151 Fränkische Licht- u. Kraftversorgung A.-G., Bamberg (. auch Seite 1137). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Stromerzeug.- u. Verteil.-Anl. 879 887, Grundst. u. Geb. 17 246, Beteilig. u. Wertp. 25 720, Masch. u. Werkz. 1, Geschäftseinricht. 1, Fahr- zeuge 1, Vorräte 165 981, verschied. Forder. 167 877, Bankguth. 49 167, Kassa 14 308. –— Passiva: A.-K. 505 000, Hyp. 9000, R.-F. 50 500, Ern.-Rückl. 48 784, Abschr. 375 563, ver- schiedene Verbindlichk. 273 939, Reingewinn 57 404. Sa. RM. 1 320 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 213 401, Steuern 28 898, Ern.-Rückl. 14 028, Abschreib. 30 686, Reingewinn 57 404. Sa. RM. 344 419. – Kredit: Rohgewinn RM. 344 419. Dividende 1924: 10 % p. r. t. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dir. Hans Weigel, Leipzig. Ueberlandwerk Oberfranken A.-G., Bamberg (s. auch Seite 1137). Kapital: RM. 7 200 000 in 68 200 St.-Akt. A zu RM. 100, 18 000 St.-Akt. B zu RM. 20 u. 20 000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. – Die Erhöh. um RM. 1 420 000 erfolgte lt. G.-V. v. 10./6. 1925. Die neuen Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925 wurden von einem Konsort. übern. Den Altaktionären war Gelegenheit geboten, auf 4 alte Aktien eine neue zu RM. 100 zu 100 % beim Konsortium (bis 1./7. 1925) zu erwerben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kraftwerke 3 647 836, Verteilungsanlagen 6 371 241, Betriebsverwalt.-Gebäude 38 899, Einricht.-Gegenstände 4, Fahrzeuge 1, im Bau befindliche Anlagen u. Vorräte 169 814, Kassa 33 160, Wertp. u. Beteilig. 63 159, Schuldner 494 353, Konto der Betriebs-Ges. 327 223. – Passiva: A.-K. 5 780 000, Darlehen 1 068 100, Hyp. 32 560, R.-F. 578 000, Anlage-Tilg. 1 089 704, Ern.-Rückl. 881 040, Gläubiger 966 771, Akzepte 55 470, Reingewinn 446 169. Sa. RM. 11 145 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 136 385, Versicher. 16 772, Steuern 291 152, Abschi. a. Einricht.-K. 7758, Rückstell. 264 810, Reingew. 446 169. Sa. RM. 1 163 048. – Kredit: Betriebsüberschüsse u. sonst. Einnahmen RM. 1 163 048. Dividende 1924: 7 % auf St.- u. Vorz.-Akt. Kurs: Freiverkehr München: 83 %. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Oberbau-Dir. Dr. Dantscher, München; I. Bürgermstr. Unverfähr, Koburg. Bergmann-Elektricitäts-Werke, Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1151). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 3 500 000, Geb. 10 750 000, Masch. 2 750 000, Werkz. 2, Fabrikutensil. 2, Modelle u. Konstrukt. 2, Mobil. 2, Patente 2, Beteilig. 2 380 000, Eff. u. Lief.-Kaut. 17 387, Kassa 200 228, Wechsel 72 447, Banken u. Postscheckamt 1 745 308, Debit. 13 369 733, Rohmaterial., Fertig- u. Halbfabrikate, Anlagen im Bau 22 444 000. — Passiva: A.-K. 33 000 000, R.-F. 3 300 000, 4½ % Teilschuldverschr. 2 912 000, Interims-K. 204 834, Rückstell. für schweb. Verpflicht. 1 000 000, Banken 2 904 227, Guth. der Lieferant. 2 697 870, Akzepte 2 192 609, sonst. Verpflicht. 1 262 745, Anzahl. 5 483 497, Reingewinn 2 271 330. Sa. RM. 57 229 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. der Zentralverwalt. 652 890, Steuern 2 368 664, soziale Abgaben 661 261, Abschr. auf Gebäude 284 105, do. Masch. 698 829, Rein- gewinn 2 271 330 (davon: Div. 1 650 000, Vortrag 621 330) Sa. RM. 6 937 082. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 6 937 082. Dividende 1924: 5 %. Hochfrequenz-Maschinen A.-G. für drahtlose Telegraphie, Berlin (s. auch Seite 1160). 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. u. Beteilig. 1 096 568, Debit. 197 304, Kassa u. Postscheck 3541, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 96 000, Kredit. 155 798, Rein- gewinn 85 617. Sa. RM. 1 297 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn zur Verfüg. der G.-V. RM. 85 617 (davon: Tant. 3777, Gewinnanteil der C. Lorenz A.-G. 3635, Div. 76 800, Vortrag 1403). – Kredit: Gewinn nach Abzug aller Unk. RM. 85 617. Dividende 1924: 8 %. Kurs: Freiverkehr Berlin u. Hamburg ca. 80–87 %. Aufsichtsrat: Neu wurde gewählt: Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Georg Wolff an Stelle des verstorb. Dir. Robert Held. Kabelwerk Wilhelminenhof Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1161). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 408 280, Geb. 220 577, Strassen u. Gleis- anlage 1, Masch., Werkz, Modelle u. Möbel 353 861, Fuhrpark u. Automobile 2, Wertp. 289 187, Kassa, Wechsel, Reichsbank u. Reichspostscheck 21 656, Buchforder. 479 649, Vor- räte an Rohstoffen, unfert. u. fert. Waren 709 845. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Teilschuld- verschreib. 42 649, Angestellten- u. Arbeiterstift. 44 000, Buchschulden 591 699, Überschuss 204 710. Sa. RM. 2 483 059. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kost. 394 879, Abschr. 46 187, Über- schuss 204 710. Sa. RM. 645 777. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 645 777. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Gen.-Dir. Karl von der Herberg, Köln-Mülheim. C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof (s. auch Seite 1162). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 124 559, Debit., Bank u. Postscheck 3 639 977, (Kautionsavale 44 360), Eff. 308 769, Beteilig. 470 300, Bestände 2 428 527, Rohmaterial 450 835, 3