6152 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Grundst. 984 938, Geb. 1 772 670, Masch. 341 000, Betriebsanl. u. Werkz. 218 501, Kontor- mobil. 1, Patente 1, Modelle 1, Radiogrossstation 455 467. – Passiva: A.-K. 6 270 000, R.-F. 627 000, Oblig. Anleihe 45 577, ausgeloste Oblig. 922, Kredit. einschl. Anzahl. 3 463 886, (Kautionsavale 44 360), Gewinn 788 163. Sa. RM. 11 195 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 623 683, Gewinn 788 163. Sa. RM. 1 411 846. – Kredit: Brüttogewinn RM. 1 411 846. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 10 %. Direktion: An Stelle des verstorb. Gen.-Dir. Robert Held ist das Magiab Vorstands- mitglied Georg Wolf zum Gen.-Dir. der Ges. ernannt worden. Märkisches Elektricitätswerk Aktienges., Berlin (s. auch Seite 1164). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 412 820, Verwalt.-Geb. u. Wohnh. 723 939, Kraftwerke u. Grubenanlag. 14 689 998, Leitungsnetz 33 560 968, Elektrizitätszähler 695 345, Inv. u Betriebsgeräte 7, Werkz. 7, Fahrzeuge 7, Mietsanlagen 3, Waren 2 175 692, Beteil- 14 320 000, Hyp. 600 000, Schuldner 4 170 766, Wertp. 111 954, Bankguth. 68 365, Barbestand 15 326, nicht eingez. A. K. 3 150 000. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 3 000 000, Abschr. 24 292 056, Schuldverschr. 602 250, Hyp. 4950, Gläubiger 14 666 394, Reingewinn 2 129 551. – Sa. RM. 74 695 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 431 884, Versich. u. Abgaben 346.719, Steuern 106 966, Zs. 44 477, Abschr. 4 530 817, Reingewinn 2129 551 (davon: Div. 2 064 000, Vortrag 65 551). Sa. RM. 8 590 417. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 8 590 417. Dividende 1924: 8 %. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Lass, Guben, neugewählt. Telegraphon Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1170). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1050, Debit. u. Bankguth. 53 456, Waren 5017, Beteil. 9550, Masch.-, Betriebs- u. Büroeinricht. 7585, Fabrikgrundst. u. Geb. 600 000, Patente 506 016. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 50 607, Hyp. I 75 000, do. II 425 000, Kredit. 28 225, Reingewinn 3842. Sa. RM. 1182 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 105 360, Abschr. 842, Gewinn 3842. Sa. RM. 110 046. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 110 046. Dividende 1924: 0 %. Elektrizitätswerk u. Strassenbahn Braunschweig A.-G. (s. auch Seite 1174). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Elekrizitätswerk 7 793 726, Strassenbahn 3 778 672, Rentenbankeinlage 144 630, Vorräte 656 349, Kassa 17 052, Bankguth. u. Aussenstände 656 369. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Teilschuldverschr. 12 293, Rückl. f. soz. Zwecke 634 500, gekünd. Teilschuldverschr. 141 120, Rentenbankschuldverschr. 144 630, Rücklage Elektrizitätswerk 1 027 187, do. Strassenbahn 542 475, Hyp 9596, Gläubiger 3 561 993, Betriebsausgaben 2 872 736, vertragl. Ausgab. 229 833, Rückl. 1 735 000, Überschuss 373 003. Sa. RM. 13 046 800. Dividende 1924: 5¼ %. Aufsichtsrat: Stadtverordneter Lehnert ausgeschieden. Neugewählt: 3... R. Gruss, Braunschweig; Dir. F. Tauerschmidt, Berlin. Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Seite 1176). Kapital: Die G.-V. v. 19./6. 1925 beschloss Kap. Erhöh. um bis zu RM. 1 200 000 auf bis zu RM. 3 Mill. St.-Akt. durch 12 000 Stück St.-Akt. über je M. 100. Die jungen Aktien nehmen von dem Kalenderhalbj. ab, an dem sie zur Ausgabe gelangen, am Gewinn teil. Die Einzahl. auf die jung. Aktien kann bis zu 20 % durch Entnahme aus dem Umstell.-F. vorgenommen werden. Bei Übernahme der jungen Aktien soll einem Konsortium die Verpflicht. auferlegt werden, sie den Aktion. zu einem Kurse von unter 100 % bis zu 80 % anzubieten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 93 000, Geb. 1 157 000, Betriebs- u. Fabrikat.- Masch., Werkz. u. Mobil. 475 000, Heiz.-, Kessel-, Kran- u. Transportanlage 63 000, Kassa u. Postscheck 1659, Wertp. u. Beteil. 230 000, Forder. 376 778, Waren 1 053 647, (Bürg- schaften 109 854). – Passiva: A.-K. 1 805 000, R.-F. 300 000, nicht eingelöste 4½ % Hyp.- Anleihe 46 666, Verbindlichkeiten 1 268 555, (Bürgschaften 109 854), Gewinn 29 863. Sa. RM. 3 450 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 347 681, Abschr. a. Anlagen 145 675, Steuern 103 952, Reingewinn 29 863. Sa. RM. 627 173. – Kredit: Bruttogewinn 627 173. Dividende 1924: 9 Kurs: Freiverkehr Berlin u. Hamburg. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Schröder, Dir. E. Wallheimer, W. Rempel. Neu- gewählt: Joh. Vassmer, Bremen; F. H. Witthoeft, Hamburg. Koch u. Sterzel Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 1183). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 215 790, Geb. 292 285, Masch. 194 692, Autopark, Betriebseinricht. u. Inv. 49 775, Vorräte 932 889, Wechsel 64, Kassa 17 822, Aussen- stände 783 186. – Passiva: A-K. 1 300 000, R.-F. 29 281, Hyp. 14 250, Verbindlichkeiten 993 059, Anzahl. der Kundschaft 80 566, Gewinn 69 347. Sa. RM. 2 486 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 2 148 570, Abschr. 40 041, Gewinn 69 347 (davon: R.-F. 6578, Vortrag 3629). Sa. RM. 2 257 958. – Kredit: Fabrikationsertrag RM. 2 257 958. Dividende 1924: 0 %.