Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6155 Ostbayerische Stromversorgung Aktienges., München (. auch Seite 1252). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Betriebsanlagen 6 494 089, Anlagen im Bau 78 934, Beteil. 246 001, Fahrzeuge 1, Geschäftseinricht. 1, Barbestand 9312, Guth. bei Banken u. Postschecka ut 11 118, Wertp. 1148, Debit. 386 171, Vorräte 12 185. – Passiva: A.-K. 5 670 000, R.-F. 283 500, Anleihe 600 000, Kredit. 183 652, Schulden bei Banken 75 905, Unmstell.-Rückl. 95 000. Rückl. f. Wertminder. 155 766, Überschuss 175 138. Sa. RM. 7 238 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geschäftseinricht. 828, Verwalt. kosten u. Steuern 155 130, Überschuss 175 138 (davon: R.-F. 25 000, Vortrag 150 139). Sa. RM. 331 097. – Kredit: Betriebsüberschüsse u. Zs. RM. 331 097. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Landtagsabg. Prof. Dr. Sebastian Schlittenbauer, München HKRhein-Main-Donau-A.-G., München (s. auch Seite 1254). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bauanlagen 25 279 995, Grundbesitz 179 600, Inv. 346 914, Eff. 395 322, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 3 939 222, Aussenstände 1 091 879, Beteilig. 33 192, (Bürgschaften 159 826). – Passiva: A.-K. 2 700 000, R.-F. 4346, Schuld- verschreib. v. 1922 1165 429, Goldanleihe 7 505 988, Langfristige 5 %ige Bankschuld 2 900 386, Darlehen von Reich u. Bayern 2 627 450, Kredite von Reich u. Bayern 13 908 254, sonst. Schulden 283 646, Rückstell. für Bau- Zs. 45 000, do. Goldanleihe-Zs. 93 824, do. nicht erhob. Goldanleihezinsen 31 802, (Bürgschaften 159 826). Sa. RM. 31 266 127. Dividende 1914: Auf die Vorz.-Akt. von nom. RM. 20 wurde RM. 1 Bau-Zs. gezahlt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Staatsfinanzrat Koebner, Rechtsrat Weinmann, Bank-Dir. Bausback, Oberbürgerm. a. D. Dr. Voigt, Ministerialrat Wand. Neu gewählt: Oberreg.-Rat Husslein, Reichsfinanzministerium, Berlin; Dir. Doehlemann, Bayer. Girozentrale, München; Staatsfinanzrat Koebner, Mitglied der Gen. Dir. der Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Berlin; Finanzpräs. Dr. Stübben, Präsident der Braunschweig. Staatsbank, Ministerial- rat Greuling, Staatsminist. des Innern, München. Norddeutsche Kabelwerke Akt.-Ges., Berlin-Neukölln (s. auch Seite 1256). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 146 000, Fabrikeinricht. 1 285 638, Waren 1 302 288, Kassa 23 097, Postscheck 18 256, Debit. 916 004, (Kaut. 20 000). – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Oblig. 11 331, Kredit. 1 828 616, (Kaut. 20 000), Reingewinn 101 337. Sa. RM. 4 691 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 240 501, Steuern, Angestellten- u. Arb.- Versich. 195 059, Zs. 129 537, Abschr. 167 000, Reingewinn 101 337. Sa. RM. 833 436. – Kredit: Bruttogewinn RM. 833 436. Dividende 1924: 5 %. Aufsichtsrat: Nedg a Dir, Dr. Rich. Wolfes, Berlin. Norddeutsche Seekabelw erke, Akt.-Ges., Nordenham (s. Seite 1256) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 240 553, Geb. 857 700, Masch., Werkz. Geräte u. Reparaturdampfer 750 645, Kassa 5635, Vorräte 3 008 213, Schuldner 1 092 194 Verlust 56 604. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 120 000, Gläubiger 3 491 546. Sa. RM. 6 011 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 358 370, Steuern u. Abgaben 156 733, Abschr. 109 944. – Kredit: Betriebsüberschüsse 568 444, Verlust 56 604. Sa. RM. 625 049. Fränkisches Ueberlandwerk Akt.-Ges., Nürnberg (s. auch Seite 1262). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 56 908, Geb. 736 952, Reservekraftanlage Ansbach 503 761, Schaltanlagen 285 506, Fernleitungen 6 386 641, Betriebstelephon 41 399, Transformatoren 2 391 835, Ortsnetzleitungen 4 491 653, Zähler 1011 060, Mobil. u. Werkz. 1, Kassa 8497, Waren 387 679, Beteilig. 76 441, Debit., Bankguth. 810 653, Delkr. 574 508, halbfert. Bauanlagen 149 770. – Passiva: A. 8 7 205 000, R.-F. 724 841, Hyp. 3183, Glau- biger 1 171 535, Amortisat.-F. 2 016 699, Ern.-F. 6 257 391, Reingew. 534 620. Sa. RM. 17913 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. u. Betrieb 3 309 187, Zuweis. z. Amortisat.- Fonds 234 721, do. Ern.-F. 400 625, Reingewinn 534 620. Sa. RM. 4 479 155. – Kredit: Einnahmen aus Stromverkauf u. Installation RM. 4 479 155. Dividende 1924: St.-Akt. 7 %, Vorz.-Akt. 6 %. Grosskraftwerk Franken Akt.-Ges., Nürnberg (s. auch Seite 1263). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Vorhandene u. in Ausführ. begriff. Anl. 12 432 007, Kassa u. Postscheck 15 542, Vorräte an Kohlen u. Betriebsmaterial 775 321, Debit. 1 436 794, Beteilig. u. Darlehen 55 294, Eff. 16 913. – Passiva: A.-K. 7 156 500, Anleihe 807 660, Schuldverschr. 169 055, Hyp. 7670, Kredit. 1 079 281, Reserven 4 799 240, Gewinn 712 466. Sa. RM. 14 731 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debeft: Unk., Steuern 864 551, Abschr. 40 942, Zuweis. zum Ern.-, Amortisat.- u. R.-F. 1 198 290, Überschuss 712 466. – Kredit: Überschuss 2 780 990, Zs. 35 259. Sa. RM. 2 816 250. Dividende 1924: St.-Akt. 9 %, Vorz.-Akt. 6 %. Kurs: Auch Freiverkehr Berlin. Aufsichtsrat: Ausgeschieden die Stadträte Müller u. Fentz, an deren Stelle neu gewählt: Stadträte E. Deggendorfer, Fritz Neeser. 0 *