— 6158 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. A.-G., Neu-Altwasser (s. auch Seite 1291). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 445 000, Geb. 940 500, Oefen u. Muffeln 142 500, Wohnhäuser 123 750, Masch. 220 500, Utensil. 20 000, Pferde u. Wagen 4000, Ton- u. Sandgrube 25 000, Neubau 795 793, Kassa 2112, Eff. u. Beteilig. 10 000, Aussenstände 341 708, Vorräte 576 250. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 267 867, Verbindlichk. 718 576, Passivhypoth. 500 671, Umstell.-Res. 160 000. Sa. RM. 3 647 165. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 414 645, Zs. 54 739, Abschreib. 48 750. Sa. RM. 518 135. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 518 135. Dividende 1924: 0 %. Aktiengesellschaft für Rheinisch-Westfälische Cement-Industrie, Beckum (s. auch Seite 1295). Da die Adlerbergbau A.-G. ihren Aktienbesitz an der Ges. an den Wicking-Konzern abgegeben hat, ist der gesamte A.-R. zurückgetreten. Vom alten A.-R. wurde Dir. Arnold Koepe-Erkelenz wieder gewählt. Als Vertreter des Wicking-Konzerns wurde gewählt Karl Karstanien, Duisburg, u. Dir. Bärwinkel, Dortmund, sowie Dr. Goebel, Münster i. Westf. Die frühere Interessengemeinschaft mit der Adler A.-G. ist ebenfalls gelöst. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 250 000, Grundst. u. Wege 170 050, Masch. u. Drehöfen 500 000, Wohnhäuser 40 000, Fuhrpark 1, Fabrikgeräte 1, Mobil. 1, Bahnanschluss u. Grubenbahn 2, Zement- u. Materialienbestände 296 975, Kassa 1616, Beteilig. 56 212, Schuldner 66 884, (Dividendengarantie der Adler A.-G. für Bergbau 66 000). – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 103 157, Akzepte 91 663, Gläubiger 48 473, Amortisat.-F. 38 400, (Di- videndengarantie-K. der Aktionäre 66 000). Sa. RM. 1 381 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisat.-F. für Abschr. RM. 38 400. – Kredit: Rohgewinn 3684, Überweisung aus der Interessengemeinschaft mit der Adler A.-G. für Bergbau 34 715. Sa. RM. 38 400. Dividende 1924: 6 %. „Adler“ Deutsche Portland-Cement- Fabrik Actien- Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf (s. auch Seite 1296). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 359 900, Lagerhaus 352 032, Geb. 4 213 406, Masch. 1 847 735, Inventurbestand 927 365, Kassa 14 489, Debit. 1 701 271, Eff. 52 300. —– Passiva: A.-K. 7 532 000. R.-F. 500 000, Pensions- u. Unterstütz.-Kasse 55 000, Oblig. 222 750, Oblig.-Zs.-Res. 4455, Kredit. 645 049, Akzepte 223 137, Gewinn 286 107. Sa. RM. 9 468 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 323 095, Handl-Unk. 399 054, Steuern u. Abgaben 308 734, Zs. 99 211, Gewinn 286 107 (davon: R.-F. 16 602, Div. 256 368, Vortrag 13 137). – Kredit: Betriebsgewinn 1 409 938, Mietsertrag 5000, Pachtertrag 1264. Sa. RM. 1 416 202. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 6 % ;, St.-Akt. 6 %. Berliner Asphalt-Gesellschaft Kopp & Cie. Akt.-Ges. (s. auch Seite 1298). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 250 600, Grundst. 378 300, Masch. 67 980, Fuhr- werk 65 985, Geräte u. Werkz. 21 410, Waren 105 041, Hyp. 2000, Postscheck 1703, Aussen- stände 128 161, Kassa 9862, Bank-K. 247 958. – Passiva: A.-K. 800 000, Schulden 293 606, R.-F. 87 200, Reingewinn 98 197. Sa. RM. 1 279 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 59 542, Betriebs-Unk. 462 362, Handl.-Unk. 347 915, Frachten 44 626, Steuern 73 196, Reingewinn 98 197. – Kredit: Waren 1 075 733, Zs. 10 107. Sa. RM. 1 085 841. Dividende 1924: 12 %. Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg Aktien- gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1299). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hyp. 9750, Grundst. 645 819, Geb. 337 510, Masch. 1, Utensil. 1, Inv. 1, Eff. 23, Kaut. 3835, Debit. 12 642. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kaut. 3835, Kredit. 3897, Überschuss 1852. Sa. RM. 1 009 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1408, Steuern 7985, Abschr. 6888, Überschuss 1852. Sa. RM. 18 134. – Kredit: Ertrag RM. 18 134. Deutsche Fensterglas-A.-G., Berlin (. auch Seite 1299). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 150 000, Einricht. 1, Geschirr 1, Barbestände 17 437, Wechsel 345 497, Bankguth. 51 809, Beteilig. 180 000, Aussenstände 543 148. – Passivz: A.-K. 1 000 000, R.-F. 110 000, Hyp. 21 250, Buchschulden 142 292, Reingewinn 14 352. Sa. RM. 1 287 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 148 522, Abschreib. auf Gebäude 6000, Hyp.-Aufwert. 8500, Reingew. 14 352. Sa. RM. 177 374. – Kredit: Rohgewinn RM. 177 374. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Komm.-Rat E. Krüger, Frohnau. Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin (8. auch Seite 1302). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. u. Öfen 1 375 000, Masch. 522 000, Betriebseinricht., Werkz. u. Utensil. 100 000, Büroeinricht. 1, Fuhrpark 1, Gleis- anlagen 1, Patente 1, Kaut. 961, Wertp. u. Beteilig. 589 944, Kassa 16 704, Wechsel 4471, Postscheck 6912, Kontokorrent 1 176 254, Vorräte 863 612. – Passiva: A.-K. 3 256 000,