Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6161 R.-F. 16 993, Teilschuldverschr. 134 700, ... Sparkasseneinlagen 108 359, rückständ. Löhne, Steuern u. Versich. 21 352. Sa. RM. 1 076 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 58 053, Gen.-Unk., Zs., Versich. u. 343 718. – Kredit: Betriebserträgnis 396 999, Verlust 4773. Sa. RM. 401 772. Dividende 1924: 0 %. Franz Schlüter A.-G., Dortmund (s. auch Seite 1326,. Bilanz am 21. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 266 750, Masch. u. Geräte 2 095 940, Material. u. Bauten 204 834. Debit. 757 783, Kassa 18 885 (Bürgschaften 44 000), – Passiva: A.-K. 2 090 000, R.-F. 209 000, Avale 10 600, Kredit. 998 699 (Bürgschaften 44 000), Rein- gewinn 36 493. Sa. RM. 3 344 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 685 713, Abschr. 255 454, Rein- gewinn 36 493. Sa. RM. 977 661. – Kredit: Bruttogewinn RM. 977 661. Aufsichtsrat: Neugewählt: Oberbürgermstr. Dr. E. Wilms, Düsseldorf. Scheidhauer & Giessing A.-G., Bonn (. auch Seite 1332). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 15./6. 1925 von Duisburg nach Bonn verlegt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 365 669, Geb. 714 706, Wohnung. 522 093, OÖfen u. Kanäle 180 260, Masch. 518 156, Anschlussgleis 41 388, Kleinbahn 16 280, Gestelle u. Formbretter 23 817, UÜtensil. 13 363, Mobil. 8993, Gruben 446 719, Beteil. 2 598 985, Wertp. 78, Magazin- u. Warenbestände 1916 217, div. Schuldner u. Barbestande 1 351 681, Bürgschaften 22 815. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Hyp. 10 075. Unterstütz.-Kasse Feuerfest G. m. b. H. 101 711, div. Gläubiger 1 631 301, Bürgsch. 22 815, Gew. 375 318. Sa. RM. 8 741 221. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 222 784. Reingew. 375 318. Sa. RM. 598 103. – Kredit: Rohgewinn RM. 598 103. Dividende 1924: 6 %. Vereinigte Harzer Portlandcement- u. Kalkindustrie, Elbingerode (s. auch Seite 1335). Der Sitz der Ges. ist Mitte 1925 nach Wernigerode verlegt worden. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Grundst. 1 315 800, Bruchanl. 23 700, Gebäude 328 300, industr. Anlagen 340 000, Forst: Bestand 15 000, Zementfabrik 278 000, Debit. 282 992, Postscheck 8928, Bankgutl. 132 932, Kassa 15 265, Effekten u. Hypoth. 1303, Beteil. 40 453, Avale 15 000, Vorräte an Kalk, Steinen, Kohlen, Sprengstoff, Zement usw. 151 473. — Passiva: A.-K. 2 266 600, R.-F. 230 000, Obligat. 151 315, Kredit. 152 783, Avale 15 000, Gewinn 133 550. Sa. RM. 2 949 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 197 438, Zs. 10 146, Abschreib. 168 594, Gewinn 133 550. Sa. RM. 509 730. – Kredit: Bruttobetriebsgewinn KRM. 509 730. Dividende 1924: Vorz.-A. 6 %, St.-A. 3 %. Aufsichtsrat: Dr. Sally Meyerstein durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle als Vors. tritt Bankier Sigm. Meyerstein. Bayerische Sriegelglasfabriken Bechmann-Kupfer A.-G., Fürth (s. auch Seite 1342). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 933 410, Gebäude 1 412 380, Öfen und Wanne 20 000, Masch. u. Fabrikeinricht. 1, Fuhrpark 1, Inv. 1, Wertp. 326, Rohmaterial., Halbfabrikate u. Fertigwaren 1 165 029, Aussenstände 701 904, Wechsel 41 929, Bankguth u. Kassa 55 197. – Passiva: A.-K. 3 024 000, R.-F. 302 400, allg. Rückl. 204 648, Hyp. 5622, Gläub. 550 722, Rückstell. für Steuern u. Prov. 140 490, Reingew. 102 326. Sa. RRM. 4 330 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. einschl. Steuern 658 302, Abschr. 107 272, Saldo 102 326. Sa. RM. 867 902. – Kredit: Waren 867 902. Dividende 1924: Vorz.-A. 6 %, St.-A. 0 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München. Deutsche Glas- u. Spiegelfabriken, A.-G., Fürth i. B. (s. ach Seite 1343). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanl. Fichtelberg 118 000, Grundst. u. Gebäude Fürth 505 000, Masch. u. Werkz. 69 000, Ofenanlage 1, Fuhrpark 1, Inv. 1, Beteil. 680 900, Aussenstände 678 194, Warenvorräte 748 310, Kassa, Postscheck, Wechsel, Devisen 6051. – Passiva: A.-K. 1805 000, R.-F. 180 500, Umstell. -Res. 100 000, Wohlfahrtsstiftung 10 000, Hypoth. 56 807, Schulden 599 077, Rückl. 13 530, Gewinn 40 543. Sa. RM. 2 805 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern 385 171, Abschr. 27 123, Reingewinn 40 564. Sa. RM. 452 838. – Kredit: Bruttogewinn RM. 452 838. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Fabrikbes. Tiegel, Fürth. Tafel-, Salin- u. Spiegelglasfabriken A.-G., Fürth (s. auch Seite 1344). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 213 295, Gebäude 1 390 024, Öfen und Generatoren 194 371, Masch. u. Fabrikeinricht. 191 781, elektr. Anl. 1, Fuhrpark 9000, Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa 23 933, Sorten u. Effekten 16 773, Wechsel u. Schecks 5852, Post- scheck 5009, Debit. u. Bankguth. 521 617, Bauvorschüsse 14 212, Waren u. Material 225 532. Passiva: A.-K. 2 122 500, R. F. 212 250, Kredit. u. Steuern 227 124, rückst. Löhne, Ge- hälter, Vergüt. 26 643, Pensions- u. Fürsorgefonds 85 920, Reingewinn 136 967. Sa RM. 2 811 406. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 386