Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6165 Portland-Cementwerk Schwanebeck A-G. (s. auch Seite 1419). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 49 176, Geb. 675 524, Masch. 549 469, An- schlussbahn 38 791, Feld- u. Drahtseilbahn 23 681, Pferde u. 2935, Utensil. 13 landwirtsch. Masch. u. Geräte 1, Kassa 6110, Wechsel 14 000, Eff. 540, Debit. 31 878, Vorra 370 205. – Passiva: A.-K. 1 280 000, R.-F. 117 292, Obl. I 21 500, do. II 8910, Obl.-Zs. I 1047, do. II 100, Dispositions-F. 3321, Div. 150, Akzepte 99 024, Kredit. 189 271, Gewinn 41 698. Sa. RM. 1 762 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 582 744, Handl.-Unk. 213 692, Zs. 65 114, Abschr. 99 436, Gewinn 41 698. – Kredit: Gewinn auf Waren 993 911, do. auf Tandwirt- schaft 8775. Sa. RM. 1 002 687. Dividende 1924: 0 %. Gebr. Pohl, A.-G., Porzellanfabriken, Schmiedeberg i. Rsgb. (. auch Seite 1416). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 89 400, Fabrikgeb. 563 585, Wohngeb. 380 985, Brennöfen 26 520, Kraftmasch. 22 270, Arbeits- u. Werkz.-Masch. 89 399, elektr. Anlagen 3072, Werkz. u. Utensil. 24 150, Matrizen 8000, Mobil. 6245, Fahrzeuge 24 950, Eff. 501, Kassa, Wechsel, Postscheckguth. 8295, Debit. 143 720, Vorräte 145 630, Verlust 293 932. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Dispositions-F. 166 000, Obl. Anleihe 1700, Verpflicht. 153 163, Darlehen 189 790. Sa. RM. 7 830 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. -Unk. 133 131, Zs. 30*146, Steuern 65 548, soz. Lasten 27 787, dubiose Forder. 10 227, Abschr. 68 035. – Kredit: Fabrikerlös 34 571, Grundstückertrag usw. 6372, Verlust 293 932. Sa. RM. 334 876. Dividende 1924: 0 %. Stettiner Chamotte-Fabrik A.-G. vorm. Didier, Stettin (s. auch Seite 1427). Die G.-V. v. 27./6. 1925 passte die früheren Umstellungsbeschlüsse den inzwischen ergangenen Entscheid. der Spruchstelle an. Sie beschloss also: 1. den Beschluss v. 24./11., soweit der die M. 12 Mill. Vorz.-Akt. in 12 000 Stück Vorz.-Akt. über RM. 10 bei 25 % umgestellt hat, aufzuheben; 2. den Anspruch auf Einzahl. von 75 % auf eben diese Vorz.- Aktien als Aufwert. durch die Ermässig. der Spruchstelle für abgegolten zu erklären: 3. die 12 000 25 % Vorz.-Akt. nunmehr in 10 750 Stück vollgezahlte Vorz.-Aktien von je RM. 20 umzustellen u. die überschiessenden 1250 Stück zu vernichten; 4. die Umstell.-Res. aufzulösen und den nicht verbrauchten Betrag mit RM. 82 000 dem R.-F. zuzuführen, der sich demgemäss auf RM. 1 507 200 per 1./12. erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 879 805, Fabrikgeb. 1 369 517, Brennöfen 201 269, Masch. 837 185, Inv. 338 028, Formen u. Modelle 40 788, Fähranlage 37 700. Ton- gruben usw. Grundst. 17 482, Wohnhäuser 62 612, Gasanstalt Lobositz 21 771, Patente 2, Waren u. Rohmaterial 2 624 568, in Arbeit befindl. Bauten 2 090 996, Schuldner 4 643 610, Wechsel 36 893, Eff. 200 202, Hyp. 5726, Kassa 30 325, Vortrag 66 840 (Avale 1 573 163), Fabrikbeteil. 10 233 651. – Passiva: A.-K. 14 615 000, R.-F. 1 507 200, Unterstütz.-Res. 322 885, Hyp. 3945, Gläubiger 5 835 530, Wechsel 98 450, Vortrag 517 815 (Bürgsch. 1 573 163), Gewinn 838 150. Sa. RM. 23 738 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grund Geb., Masch. usw. 179 682, zur Verteil. verfügb. Gewinn 838 150. Sa. RM. 1 017 833. – Kredit: Gewinn a. Fabrikation u. Beteil. RM. 1 017 833. Dividende 1924: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 6 %. Direktion: Dr. E. Terres ausgeschieden; neubestellt: Dr. Moritz Schultz, Saarau. Porzellanfabrik Schönwald (. Seite 1417). Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Grundst. 250 000, Gebäude 704 519, Wohnhäuser 147 000, Öfen 270 000, Masch. 144 228, Dampfheiz.-Anl. 13 500, elektr. Anl. 13 329, Bahn- gleise 9000, Utensil. 67 025, Pferde u. Wagen 12 404, Modelle 8500, Effekt. u. Beteil. 393 320, Kassa 18 145, Wechsel 7456, Debit. 611 343, Bank 34 846, Waren 541 058, Material. 274 356, (Avale 283 950). – Passiva: A.-K. 2 105 000, R.-F. 130 099, Prior.-Anl. I 58 500, do. II 74 250, Oblig.steuer 21 538, Kredit. 934 551, Reingewinn 196 095, (Avale 283 950). Sa. RM. 3 520 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 792 002, Abschr. 104 187, Reingewinn 196 095. – Kredit: Waren 1 083 027, Miete 9257. Sa. RM. 1092 285. Dividende 1924: St.-A. 7 %, Vorz.-A. 6 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bankdir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen. Alteste Volkstedter Porzellanfabrik A.-G., Volkstedt (s. auch S. 1436). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 300 000, Tongrube u. Anwesen Finsing Passau 18 000, Fabrikgeb. 987 000, Wohngeb. 245 000, Masch. 180 000, elektr. Anl. 36 500, Heizungsanl. 4500, Utensil. 5000, Fuhrpark 5000, Sägewerk 6000, Kasse 11 970, Wechsel 11 081, Effekten 195 570, Debit. 563 845, Vorräte 533 875. – Passiva: A.-K. 1 945 000, Obligat. 12 075, R.-F. I 200 000, do. II 200 000, Unterstütz. 2500, Pensions-F. 10 000, Kredit- 366 102, Übergangsposten 296 752, Reingewinn 70 912. Sa. RM. 3 103 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: bDebet: Unk. 395 621, Zs. u. Kursverlust 3041, Abschr. 65 100, Reingewinn 70 912. Sa. RM. 534 675. –Kredit: Fabrikat. K. RM. 534 675. Dividende 1924: Vorz.-A. 7 „6%..