Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6169 Aktien-Ziegelei München (s. auch Seite 1394). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: München: Grundbesitz, Gebäude und Einrichtung 2 406 252; Föhring: Grundbesitz, Gebäude, Einrichtung, Industriegleis 825 861, Büroeinricht. 1, Effekten 10 555, Kassa und Wechsel 6841, Debitoren I und II inkl. Bankguth. und Beteilig- 183 753, Vorräte an Waren u. Brenhmater 111 159, ÜÖkonomiebestände-21 254. – Passiva: A.-K. 2 999 960, R.-F. 300 000, Hypothek a./Föhring 59 142, Strassenbau 41 540, Kreditoren 38 625, Reingewinn 1924 126 409. Sa. RM. 3 565 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 619 311, Amortisation 16 291, Gewinn 1924 126 409 (davon: a. o. Abschreib. 2000, Gratifik. 3000, Div. 119 998, Vortrag 1411) – Kredit: Waren 689 685, Ökonomie 6077, Effekten 3 747, Zinsen 7492, Terrain 47 040. Sa. RM. 762 012. Dividende 1924: 4 %. Neue Münchener Aktien-Ziegelei A.-G. (s. Seite 1395). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 20 000, Masch. u. Geräte 17 162, Fabrikationsbestände 537, Kassa 698, Postscheck 245, Debit. 2594, Eff. 77, Verlust 5972. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 23 270, Bank 5596, Kredit. 17 313, Delkr. 1106. Sa. RM. 197 286. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 730, Steuern 1908, Zs. 4192, Delkr.-Rückstell. für uneingebrachte Forder. 1106. – Kredit: Fabrikations-K. 52 124, Miete, Pacht 2346. Aktienbegeb.-K. 450, Eff. 45, Verlust 5972. Sa. RM. 60 938. Dividende 1924: % Solenhofer Aktien-Verein, München (s. auch Seite 1396). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 1 201 800, Elektriz.-Anlage Maxberg 2860, do. Lichtenberg 3160, Masch. 20 421, Werkz. u. Hilfsstoffe 2220, Gespann 3887, Einricht. 1, Brennstoffe 3990, Futtermittel 1220, Waren 287 640, Kassa 4233, Wechsel 89 014, Kunden- aussenstände 178 673, Postscheck 811, Banken 79 911, Wertp. 45 069. – Passiva: A.-K. 1.600 000, R.-F. 160 000, Gläubiger 26 505, Reingewinn 138 406. Sa. RM. 1 924 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 452 251, Steuern 112 977, Abschr. an Grund- besitz 40 062, Reingewinn 138 406 (davon: Div. 128 000, an A.-R. 8725, Vortrag 1681). Sa. RM. 743 698. – Kredit: Roherträgnis RM. 743 698. Dividende 1924: 8 %. Aufsichtsrat: An Stelle des verstorb. A. R.-Mitgl. „ Kahn wurde O. E. Eichmann, Meggenwyl (Schweiz) in den A.-R. gewählt. Czarnowanzer Glashütte A.-G., Murow (s. auch Seite 1399). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 41 881, Geb. 248 420, Schmelz- u. Streck- ofenanlagen 54 650, Masch. 14 350, elektr. Anlage 4750, Anschlussgleis 485, Pferde u. Fahr- zeuge 12 600, Betriebsmaterial. 24 100, Schamotte- do. 74 500, Glasvorräte 9400, Kassa 1422, Eff. 152, Aussenstände 23 988, Verlust 26131. – Passiva: A.-XK. 500 000, R.-F. 12 148, Schulden 24 682. Sa. RM. 536830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 228 708, Abschr. 15 545. – Kredit: Betriebsgewinn 218 122, Verlust 26 131. Sa. RM. 244 253. Dividende 1924: 0 Portlandcement- u. Kalkwerke Elaa-- A.-G., Neubeckum 6s. auch Seite 1399). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 191 100, Geb. 220 800, Fabrikanl. 1 949 519, Werkzeugmasch. u. Werkz. 1, Inv. 1, Laboratorium 1, Fuhrwerk 1, Steinbruch 60 000, Gleis- anlage 21 000, Vorräte 305 528, Kassa 2542, Schuldner 312 727, Wertp. u. Beteil. 85 461. Passiva: A.K. 2 566 300, Gläubiger 106 234, Rücklage 340 000, Reingewinn 136 147. Sa. RM. 3 148 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 244 994, Reingewinn 136 147 (davon: R.-F. 7000, Tant. 4000, Div. 103 345, Arb.-Unterstütz. 10 000, Vortrag 11 802)- – Kredit: Roh- gewinn 371 351, Pachten u. Mieten 3325, Zinsen 6465. Sa. RM. 381 142. Dividende 1924: St.-Akt. 4 %, Vorz. Akt. Friedr. Remy Nachfolger A.-G., Neuwied (s. auch Seite 1401). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 445 250, Geb. 224 546, Masch. u. Geräte 148 914, Kassa 1844, Wechsel 49 532, aussteh. Forder. 185 959, Vorräte 244 585, Beteil. 6027. –Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 100 000, Hyp. 210 000, Schulden 324 240, Akzeptverpflicht. 43 378, Reingewinn 24 041. Sa. RM. 1306 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 45 506, Steuern 64 659, Reingewinn 24 041 (davon: Div. 300, R.-F. 15 000, Vortrag 8741). Sa. RM. 134 207. – Kredit: Fabrikat.-Roh- gewinn RM. 134 207. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 0 %. Oppelner Portland-Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann, Oppeln (s. auch Seite 1405). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 2 958 060, Inventurbestände 161 586, Guth. bei der Interessengemeinschaft Schlesischer Cementfabriken u. bei Banken 595 586, sonstige Debit. 94 253, Eff. 1062, Kassa 10 663. – Passiva: A.-K. 3 136 250, mit 15 % aufgewertete