Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6171 Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Velten (s. auch Seite 1435). Bilangz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 130 000, Terrain u. Baustellen 20 000, Wiesen 40 000, Tonberg 8000, Geb. 500 000, Masch. 1, Ausrüst. 1, Formen 1, Pferde u. Wagen 1, Platten 1, Material. u. Vorräte 239 490, Debit. 386 624, Bank-K. 1715, Kassa 10 045, Wechsel 22 662, Beteil. 68 245. – Passiva: A.-K. 1097 500, R.-F. 3324, Kredit. 196 554, Übergangs-K. 6607, Gewinn 122 802. Sa. RM. 1 426 788 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 346 701, Abschr. 27 663, Gewinn 122 802 (davon: R.-F. 36 675, Div. 80 375, Vortrag 5751). – Kredit: Fabrikat.-K. 4594 642, Miete 2524. Sa. RM. 497 166. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 7 %, St.-Akt. 10 %. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Hermann Schneider, Berlin; Geh.-Rat Dr. Wächter, Bamberg. – Anfang 1925 Erwerb des gesamten A.-K. der Keramik A.-G., Velten (wozu die Kap.-Erhöh. um RM. 702 500 diente). A.-K. jetzt RM. 1.800 000. PForphyrwerke Weinheim-Schriesheim A.-G., Weinheim (s. auch Seite 1438). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Gelände 50 961, Betriebsgeb. 162 524, Verwalt.-Geb. 99 649, Masch., Werkanlagen u. Einricht. 245 242, Warenvorräte 50 315, Betriebsmaterialien 119 100, Wertp. 17 602, Darlehen 19 694, bares Geld 12 072, Postscheck- u. Bankguth. 19 714, Aussenstände 194 821. – Passiva: A.-K. 648 000, Buchschulden 246 926, Reingewinn 96 769. Sa. RM. 991 696. „ = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 42 210, Geschäfts-Unk. 177 978, Reingewinn 96 769 (davon: R.-F. 5000, Div. 64 800, Tant. an A.-R. 12 000, do. Vorst. u. Beamte 11 012). Sa. RM. 316 958. – Kredit: Bruttogewinn RM. 316 958. Dividende 1924: 10 %. ―― Bayrische Hartstein-Industrie A.-G., Würzburg (s. auch Seite 1439). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Neubau 32 698, Gelände u. Steinbrüche 36 500, Geb. 198 000, Gleise 8000, Industrie-Gleise 6300, Rollwagen 8000, Mobil. 800, Seilbahn 160 000, Masch. 260 600, elektr. Anlage 81 000, Werkz. 10 800, Vorräte 45 484, Aussenstände 72 198, Eff. 1, Kassa 341. – Passiva: A.-K. 820 000, Kredit. 95 643, Gewinn 5081. Sa. RM. 920 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 386 600, Abschr. 59 210, Gewinn 5081. Sa. RM. 450 892. – Kredit: Eitrag RM. 450 892. Dividende 1924: 0 %. Textilosewerke u. Kunstweberei Claviez A.-G., Adorf (s. auch Seite 1441). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 225 000, Geb. 1 650 000, Masch. u. Einricht. 700 000, Kassa 19 778, Wechsel 6843, Eff. 3498, Debit. 1 005 797, Vorräte 1 900 498. –— Passiva: A.-K. 2 020 000, R.-F. 230 000, Anleihe (5 % Oblig.) 20 000, Kredit. 2 413 581, Akzepte 736 200, Reingewinn 91 635. Sa. RM. 5 511 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 814 668, Steuern 343 015, Abschr. 84 364, Reingewinn 91 635. Sa. RM. 1 333 683. – Kredit: Allg. Erträgnis RM. 1 333 683. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dir. Anhegger, Bankdir. Levin, Chemnitz. F. W. Gantenberg A.-G. Aue (Erzgeb.) (s. auch 1446). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. u. sonst. Anlagewerte 843 800, Waren, Vorräte 207 784, Debit. 296 766, Kassa 1407, Wechsel u. Schecks 4917, Guth. b. Banken 59 690, Übergangs-K. 1674. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9946, Kredit. 213 360, Akzepte 62 948, Hyp. 25 000, Übergangs-K. 34 334, Gewinn 70 450. Sa. RM. 1 416 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 252 053, Steuern 33 778, Abschr. 59 557, Gewinn 70 450. Sa. RM. 415 840. – Kredit: Bruttogewinn RM. 415 840. Dividende 1924: 3 0. = Bedburger Wollindustrie A.-G., Bedburg-Erft (s. auch Seite 1454), Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 209 471, Geb. 656 849, Masch. 918 542, Eisenbahnanschluss 3024, verschied. Schuldner 614 789, Kassa 4102, Wechsel 45 429, Wertp. 1729, Betriebs- u. Rohmaterial. 717 631, Waren 371 816, Avale 10 000. — Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 33 363, Anleihe I 2100, do. II 25 200, verschied. Gläubiger 961 577, Rückstell. für Löhne usw. 21 145, Avale 10 000. Sa. RM. 3 553 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 593 054, Zinsen 57 152, Abschreib. 87 731. Sa. RM. 737 938. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 737 938. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Neu bestellt: Gg. Töfflinger. Aufsichtsrat: An Stelle des ausscheid. Fritz Schoeller wurde Fabrikbes. Ernst Schön- brunn, Aachen, gewählt. A.-G. Lichtenberger Wollfabrik (s. auch Seite 1455). Die Beteilig. der Ges. (Sommerfelder Textilwerke A.-G. u. Nordd. Trikotwebereien vorm. Sprick & Co.) sind ab- gestossen worden. Die Ges. besitzt jetzt nur noch ihre eigenen Fabriken in Berlin u. Forst. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 22 244, Wechsel 3529, Eff. u. Beteilig. 1 364 467, Fabrikgeb. Lichtenberg 200 000, Lichtenberg 205 000, Forst 340 000. Masch, 260 000, Mobil. 3000, Fabrikutensil. 20 000, Pferd u. Wagen 12 000, Debit. 1 456 330, Waren, Chemikalien