Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6173 1200, Zuweis. an Beamten- u. Arb.-verein Burg 6000, Tant. an A.-R. 4000, Vortrag 145 220). –Kredit: Waren 2 945 948, Dekort-K. 61 377. Sa. RM. 3 007 325. Dividende 1924: Vorz.-A. 6 %, St.-A. 0 %. Ravensberger Spinnerei A.-G., Bielefeld (s. auch Seite 1497). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 381 475, Gebäude 515 000, Masch. 450 000, elektr. Beleucht. anlage 37 000, Arbeiterwohn. 172 450, Brunnenanlage 2000, Verdampf. anlage 7000, Alte Bleiche-Abbruch-K. 1000, Fabrik- u. Werkstattinventar 2000, Vorrat an Betriebs- materialien 35 358, Kassa 6107, Wertp. 23 960, Schuldner 1 171 523, Vorrat an Flachs, Werg, Garnen u. Webwaren 1 231 244. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 400 000, bes. R.-F. 400 000, Akzepte 128 704, Sparkasse 225 563, Gläubiger 851 851, Gewinn 30 000 (davon: Rückstell. für Verzins. der Industriebelastung 20 000, Vortrag 10 000). Sa, RM. 4 036 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. allg. Unk. 2 651 392, Abschr. 150 000, Gewinn 30 000. – Kredit: Waren 2 814 638, Miete 16 753. Sa. RM. 2 831 392. Dividende 1924: 0 %. Hermann Stärker A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 1516). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 145 244, Geb. 240 361, Masch. 451 887, Utensil. u. Mobil. 58 505, Kassa 1943, Scheck u. Wechsel 30 183, Wertp. 650, Aussenstände 861 081, Waren- u. Materialvorräte 1 133 269. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 26 600, Verpflicht. einschl. Rückstell. 549 233, Reingewinn 147 294. Sa. RM. 2 923 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 164 410, Abschr. 227 424, Rein- gewinn 147 294. Sa. RM. 539 129. – Kredit: Warenerlös RM. 539 129. Dividende 1924: 7 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. A. Rupp; neugewählt: Rittmeister a. D. Erich Barfurth, Chemnitz. Spinnerei Vorwärts, Brackwede (s. auch Seite 1499). „ Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 231 857, Geb. 176 400, Werkswohn. 98 000, Masch., Rohrleit., Transmissionen u. Geräte 261 472, Fuhrwerk 4600, Anschlussgleis 45 000, Neubau 3505, Bleichanlage Senne II: Grundst. 50 000. Geb. 73 340, Masch., Inv., Geräte 80 448, Kassa 20 376, Reichsbank u. Postscheck 8886, Wertp. 5915, Schuldner 412 571, Roh- stoffe, Halbfertig- u. Fertigfabrikate 588 047, Betriebsmaterial. 22 962, Rohstoffe u. Waren 41 857, Betriebsmaterial. 11 565. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Teilschuld- verschreib. 6064, Arbeiterwohlfahrt 5000, Gläubiger 528 978, Akzepte 265 255, Gewinn 11 507. Sa. RM. 2 136 805. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 1 266 042, Steuern 121 107, Sozialversich. 42 521, Abschr. 51 319, Gewinn 11 507 (davon Abschr. 51 319, Vortrag 11 507). – Kredit: Bruttoüberschuss der Spinnerei u. Bleichen 1 488 733, Mieten 3765. Sa. RM. 1 492 498. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: C. Viering, neugewählt: Fabrikbes. Hans Pinkus, Neustadt 0./S. Dittersdorfer Filz- u. Kratzentuchfabrik, Dittersdorf G. auch Seite 1525). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 620 655, Kassa 6403, Wechsel 205 754, Effekten 47 980, Debit. 1 634 787, Beteil. 96 000, Fabrikat.-K. 1 760 916. – A.-K. 2 605 000, R.-F. 131 289, Kredit. 964 072, Erneuer.-K. 100 000, Delkr. 203 234, Hilfskasse 14 000,. Stift.-F. 14 811, Gewinn 340 090. Sa. RM. 4 372 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Immobil. 68 961, Reingewinn 340 090. Sa. RM. 409 051. – Kredit: Bruttogewinn RM. 409 051. Dividende 1924: St.-A. 7 %, Vorz.-A. 6 %. Woll-Wwäscherei u.-Kämmerei in Döhren b. Hanuover (s auch Seite 1526), Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 1 000 000, Geb. 2 000 000, Masch., Apparate u. Geräte 1 450 000, Beamten- u. Arbeiterwohn. 740 000, Anschlussbahn u. Zubehör 135 000, Licht- u. Kraftleit. 24 000, Mobil., Fuhrwerke usw. 85 000. Material- vorräte 501 968, Waren 2 325 414, Kassa, Wechsel u. Eff. 229 484, Bankguth. 159 202, Debit. 1 321 625. – Passiva: A.-K. 4 020 000, rückst. Obl. 56 087, R.-F. 400 000, allg. do. 1 000 000, Unterstütz.-F. 500 000, Steuer- u. Prozessrückl. 497 683, Akzepte 100 000, Spargelder von Beamten u. Arb. 479 471, Kredit. 2 045 829, Gewinn 872 624. Sa. RM. 9 971 697. Gewinn- u. Verust-Konto: Debet: Steuern 606 623, soz. Versich. u. Wohlfahrt 196 612, Abschr. 423 124, Gewinn 872 624 (davon: R.-F. 100 000, Div. 402 000, A.-R.-Tant. 64 220, Gratifik. 50 000, zur Verfüg. des A.-R. 40 000, Vortrag 216 404). Sa. RM. 2 098 985. – Kredit: Rohertrag RM. 2 098 985. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. je 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Heintze ist ausgeschieden u. tritt als Vors. in den A.-R. über. Aus dem A.-R. ausgeschieden: E. Richartz; neugewählt: H. Böcking, A. Rhodius, Amsterdam. Hermann Wünsches Erben A.-G., HEbersbach i. Sa. (. auch Seite 1533). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 350 740, Masch. 1 065 677, Wertp. u. Beteil. 177 041, Aussenstände 2 714 956. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Teil- schuldverschr. 61 680, rückst. Div. 19 090, Verbindlichkeiten 629 846, Reingewinn 197 797. Sa. RM. 5 308 414.