eeeees Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6195 Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Geschäfts- u. Verwalt.-Unk. 3 957 021, Delkredere 406 204, Abschreib. 398 708. Kredit: Geschäftsgewinn 3082121, Reservekonto 450000, Verlust 1229812. Sa. RM. 4761 934. Dividende 1924: 0 %. Vorstand: Ausgeschieden: Jaques Sonneborn, H. Franken, Ph. Handt, Dr. Herzfeld. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Ing. P. Klöckner; neugewählt: Jaques Sonneborn, Hamburg. F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken A.-G., Harburg (. auch eite 1786). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 1 528 000, Gebäude 3 444 000, Maschinen 8 607 000, Gleisanlagen 1, Kesselwagen 97 000, Schiffe 50 000, Fuhrwerke u. Automobilpark 50000, Kontoreinricht. 47 000, Eisenfässer 35 000, Laboratoriumseinricht. 1, Patente 1, Vorräte 9 789674, Reichsbankgirok., Kasse u. Wechsel 25 251, Aussenstände 5769 396, Wertpapiere u. Beteilig. 100 001, Vorauszahl. 298 888. – Passiva: A.-K. 14 000 000, R.-F. 708 371, Kommerzien- rat Friedrich Thörl-Stiftung 103 600, Arbeiterwohlfahrt 52 670, Gläubiger 8 349 588, Akzepte 6 377 674, noch zu zahlende, noch nicht verrechnete Beträge 898 992, Überschuss 350316, (davon: R.-F. 41 628, Vortrag 308 688). Sa. RM. 30 841 214. Gewinn- u. Verlust-Kohto: Debet: Abschreib. 768 317, Nettoüberschuss 350 316. Sa. RM. 1 118 634. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 1 118 634. Dividende 1924: 0 %. chemische Fabrik Helfenberg A.-G. vorm. Eugen Dieterich, Hel- fenberg (s. auch Seite 1787). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 427 500, Naphtalinanlage 8000, Elektrizitätswerk 30 000, Masch. u. Apparate 260 000, Brunnen u. Wasserwerk 1, In- ventar 1, Patente, Muster u. Marken 1, Fuhrpark 1, Feuerwehr 1, Kasse 7 604, Beteilig. u. Eff. 2057605, Vorräte 230 884, Aussenstände einschl. Postscheck- u. Bankguthaben 400 937. – Passiva: A.-K. 3 344 000, Delkredere 14700, Verpflicht. in lauf. Rechnung 181 205, Rein- gewinn 32 631. Sa. RM. 3572537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. einschl. Steuern 505 371, Zs. 886, Abschreib. auf Anlagen 111 225, Zuweis. auf Delkredere 14700, Reingewinn 32631, (da- von: Div. 1800, R.-F. 30000, Vortrag 831). Sa. RM. 664 815. Kredit: Waren u. Beteilig. RM. 664815. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %, Vorz. Akt. 7½ %. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst àa. M. (s. auch Seite 1791). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Geb., Apparate u. Geräte 56 776 600, Wa- ren in Betrieben, Fabrikation, hiesigen u. auswärtigen Lägern 53 298 000, Kasse, Wechsel u. Bankguthaben 9 161 619, Eff. 3 918 154, Beteilig. 74 374 984, Debitoren 60502221. – Passiva: A.-K. 177 200 000, Obl. Anleihe 1711083, R.-F. 17 720 000, Kreditoren 36517 619, Pensions- u. Unterstütz.-Konto 10 173 016, Gewinn 14709861. Sa. RM. 258 031 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisationen 10 676019, allg. Unk. 9 190 974, Gewinn 14 709 861. Sa. RM. 34.576855. – Kredit: Verschiedenes RM. 34576855. Dividende 1924: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 3½ %. A.-G. f. Stickstoffdünger in Knapsack (. auch Seite 1796). Bilanz per 31. Dez. 1924: Aktiva: Anl. 14 432 150, Beteil. 497 080, Warenvorräte, Betriebsmaterial., Emballagen 3 178 610, Wechsel 138 231, Kasse 82 463, Debit. 2 604 405, (Bürgsch. 792 500). – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, rückständige Löhne 66 254, Unterstütz.-F. 102 497, Kredit. 11 815 735, (Bürgsch. 792 500), Gewinn 148 455. Sa. RM. 20 932 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 938 725, Versuche 20 469, Steuern 204 468, Abschr. 1 642 612, Gewinn 148 455 (davon: an Unterstütz. F. 30 000, Vortrag 118 455). – Kredit: Fabrik. Gewinn 2 944 117, Gewinn aus Beteil. u. Lizenzen 10 613. Sa. RM. 2 954 731. Dividende 1924: 0 %. Franz Clouth, Rheinische Gummiwarenfabrik, A.-G., Köln-Nippes (s. auch Seite 1797). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 700 000, Geb. 332 000, Masch. 364 000, Motorwagen 43 000, Rohstoffe u. Waren 927 655, Schuldner 023 529, Wechsel, Kasse, Wertp. 29 324, Beteil. 40 000, Verlust 85 697. – Passiva: A.-K. 1 060 000, Teilschuldv erschreib. 45 000, Gläubiger 1 991 456, R.-F. 48 750. Sa. RM. 3 145 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 732 926, Abschr. 55 652. – Kredit: Waren 702 881, Verlust 85 697. Sa. RM. 788 579. Dividende 1924: 0 %. Kapital: RM. 3 060 000. Die Erhöhung um RM. 2 000 000 erfolgte lt. G.-V. v. 7./7. 1925 durch Ausgabe von 2000 St.-Akt. zu RM. 1000, zu pari ausgegeben. Rhenania Verein Chem. Fabriken A.-G., Köln (. auch Seite 1800). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb 9 683 196, Masch. u. Apparate 5 636 423, Vorräte 4 161 584, Wertp. u. Beteil. 3 535 573, Kasse, Wechsel, Postscheck, Reichs- bankgiro 55 072, Hyp. 30 832, Debit. 6 815 320. – Passiva: A.-K. 20 400 000, R.-F. 2 100 000, 388*