6196 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. allg. Unterstütz.-F. 900 000, Obl. 514 575, Hyp. 456 216, Kredit. 5 470 723, Gewinn 76 489. Sa. RM. 29 918 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Patent- u. Versuchskonten 221 067, Steuern 1 240 383, allg. Unk. 1 217 849, Abschr. auf Anlagezugänge 100 789, Gewinn 76 489. Sa. RM. 2 856 579. – Kredit: Rohgewinn RM. 2 856 579. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 0 %. 5 Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden: Geh. Komm.-R. Ed. Arnhold. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen (. auch Seite 1811). Bilanz zum 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 48 011 528, Masch. u. Geräte 19 909 757, Vorräte 55 023 601, Kasse, Wechsel, Bankguthaben, Wertp. 25 138 924, Beteil. an fremden Unternehm. 67 821 359, Forderungen 54 073 697. – Passiva: A.-K. 177 200 000, Schuldverschr. 1 319 690, R.-F. 18 068 513, Pensions- u. Unterstütz. 13 000 000, Schulden 43 362 235, Stift. 2 044 820, Nettogewinn 14 982 607. Sa. RM. 269 977 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Spesen 8 219 016, Abschr. 10 190 071, Netto- gewinn 14 982 607. Sa. RM. 33 391 694. – Kredit: Bruttogewinn RM. 33 391 694. Dividende 1924: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 3½ % Aufsichtsrat: Komm.-Rat C. Leverkus durch Tod ausgeschieden. Saccharin-Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg-Südost (s. auch Seite 1818). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 5 683 652, sonstiger Grundbesitz 657 000, Waren 1 989 337, Kasse u. Wechsel 19 111, Eff. u. Beteil. 4 045 097, Schuldner 717 656. – Passiva: A.-K. 10 572 000, R.-F. 1 050 000, Obl.-Anleihe 150 000, Gläub. 1 143 624, Reingewinn 196 228. Sa. RM. 13 111 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 047 760, Abschr. 266 523, Reingewinn 196 228. Sa. RM. 1 510 512. – Kredit: Erträgnisse abzügl. aller Fabrikations- u. Betriebs-Unk. RM. 1 510 512. Dividende 1924: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 4 %. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. A.-G., Mühlheim am Main (s. auch Seite 1824). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikbau 124 632, Arbeiter- u. Beamtenwohnungen 291 741, Grundst. 183 724, Fabrikeinricht. 23 772, Dampf- u. Kraftanl. 18 554, Gasfabrik- einricht. 28 578, Eisenbahnanschlussgleise 56 132, Vorräte 1 369 284, Kassa, Wechsel u. Sorten 367 542, Eff. 1601, Patente 1, Debit. 830 997. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Oblig.- Anleihe 4650, R.-F. 10 000, Kredit. 371 673, Reingew. 210 239. Sa. RM. 3 296 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 311 980, Amort.-K. 32 948, Reingew. 210 239. Sa. RM. 555 168. – Kredit: Bruttogewinn RM. 555 168. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-A. je 5 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dir. Dr. C. Hagemann, Frankft. a. M. % é %½%½66%6%%%%%%%............ A.-G., München (s. auch eite 1826). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 1 411 538, Masch. 467 308, Mobil. 18 348, Werkzeuge 2595, Fuhrpark 2625, Aussenst. einschl. Bankguth. 777 922, Wechsel 20 240, Wertp., Beteil. 233 438, Kassa 38 563, Vorräte 597 227. – Passiva: A.-K. 2 430 000, Hyp. 56 643, gesetzl. u. Umstell.-Rückl. 480 000, Kredit. 296 044, nicht erhob. Div. 1578, Rein- gewinn 305 542. Sa. RM. 3 569 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 419 095, Abschr. 82 957, Reingew. 305 542. Sa. RM. 807 595. – Kredit: Bruttogewinn RM. 807 595. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 10 %. Gummi-Werke „Elbe“' A.-G., Piesteritz (s. auch Seite 1840). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 467 031, Betriebseinricht. 553 180, Patente 1, Vorräte 693 640, Kassa u. Scheck 10 517, Wechsel 4002, Postscheck 3784, Bank- guth. 76 613, Forder. 743 614, Vorz.-Akt.-Einzahl. 4750. – Passiva: A.-K. 1 245 000, R.-F. 124 000, Akzepte 638 843, Waren u. sonst. Schulden 391 946, Fürsorgerückl. für Arbeiter 31 891, do. für Angestellte 27 500, do. für die freiw. Fabrikfeuerwehr 13 200, nicht eingelöste Div. 1, Reingewinn 84 752. Sa. RM. 2 557 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 906 729, Abschr. 113 786, Reingewinn 84 752. – Kredit: Fabrikat.-Rohgewinn 1 104 843, Eingänge aus abgebuchten Forder. 425. Sa. RM. 1 105 268. Dividende 1924: St.-A. 5 %, Vorz.-A. 7 %. Kurs: Freiverkehr Berlin u. Hamburg. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel (Rheingau) (s. auch Seite 1857). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 311 845, Geb. 419 850, Beamtenwohn. 150 534, Rheinanlage 19 781. Masch. u. Utensil. 292 483, Fahrzeuge 46 266, Kassa 43 195, Wechsel u. Devisen 22 825, Staatspapiere u. Pfandbr. 7460, Eff. u. Beteil. 29 747, Bestände 376 226, Debit. 1 578 441. – Passiva: A.-K. 1 405 000, R.-F. 150 000, Kredit. 1 589 063, Gewinn 154 594. Sa. RM. 3 298 657. —