6202 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Diese Verleg. erfolgte in Ausführ. eines bereits 1918 durch die G.-V. gefassten Beschlusses, der aber infolge wiederholt eingetretener Hindernisse erst jetzt durchgeführt werden konnte. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grund u. Boden 408 881, Gebäude 3 335 647, Masch. u. Apparate 3 125 772, Eisenbahnen 78 672, Pferde u. Wagen 4877, Leitungsnetze 15 001 Grundst. Hydrogen 437 000, Utensil. 17 968, Brennstoffe 18 001, Betriebsmaterial. 278 071, Rohstoffe 84 422, Fabrikate 384 580, Kassa, Wertp., Giroguth. 131 843, Beteilig. 1 417 751, Schuldner 1 781 340, Verlust 85 388. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Anleihen 465 150, Hyp. 53 325, R.-F. 600 000, Gläubiger 4 486 742. Sa. RM. 11 605 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 425 840, soz. Lasten 124 776, Abschr. 428 692. – Kredft: Rohgewinn 893 920, Verlust 85 388. Sa. RM. 979 309. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Bank-Dir. Moritz Schultze. „* Verein deutscher Oelfabriken, Mannheim (s. auch Seite 1821). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. einschl. Wasserkräfte, Gleisanlagen, Masch. oder sonst. Betriebseinricht. 7 466 788, Mobil. 114 726, Waren 3 224 912, Kassa 36 804, Wechsel 70 487, Eff. 6, Aussenstände 661 287. – Passiva: A.-K. 6 800 000, R.-F. 340 000, Kontokorr. 4 307 420, Gewinn 127 591. Sa. RM. 11 575 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 280 846, Reingewinn 127 591 (davon: R.-F. 6379, Vortrag 121 211). Sa. RM. 408 337. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 408 337. Dividende 1924: 0 %. Lipsia, Chem. Fabrik A.-G., Mügeln (. auch Seite 1823) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. u. Anlagen 375 217, Kassa, Wechsel u. Postscheckguth. 12 675, Eff. 651, Debit. u. Bankguth. 449 294, Lagervorräte 107 738. –— Passiva: A.-K. 501 000, R.-F. 50 100, Spez.-Res. 50 000, Kredit. 245 575, Reingewinn 98 901. Sa. RM. 945 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. sonst. Gen.-Unk. 733 992, Abschr. 50 813, Reingewinn 98 901. – Kredit: Waren 883 195, Pachtzins 512. Sa. RM. 883 707. Dividende 1924: RM. 9 pro St.-Akt. Bayerische Stickstoff-Werke Akt.-Ges., München (s. auch Seite 1825). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 991 500, Wasserbau 1 973 800, Gebäude 2 032 900, Masch. u. Apparate 3 716 500, Fernleit. 230 200, Gleise u. Eisenbahnwagen 193 200, Werkstätten 52 900, Mobil. 176 500, Laborat. 1, Patente 1, Rohstoffe, Betriebsmaterial., Halb- u. Fertigerzeugn. 866 603, Kassa 80 369, Schuldner 2 886 605, Wertp. 520 153, Beteil. 624 713, Hyp. 3500. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 500 000, Teilschuldverschr. 119 771, Gläubiger 855 088, Hyp. 6000, Gewinn 868 585. Sa. RM. 14 349 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 893 632, Abschr. 571 814, Gewinn 868 585 (davon: Div. 720 000, Res. 43 429, A.-R. 13 333, Vortrag 91 823). – Kredit: Betriebsgewinn 1 992 982, Zs. 105 842, verschied. Einnahmen 235 207. Sa. RM. 2 334 032. Dividende 1924: 6 %. Herbig, Rauchfuss & Co. A.-G., Nobitz (s. auch Seite 1829). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Inventar 28 360, Rezepte u. Verfahren 1, Kassa 125, Postscheck 194, Wechsel u. Schecks 104, Bank-K. 25, Debit. 20 968, Waren u. Material 63 110, Handl.- u. Betriebsunk. 322, Verlust 10 874. – Passiva: Kredit. 36 165, A.-K. 80 000, R.-F. 7922. Sa. RM. 124 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch.- u. Inventar 1729, Handl.- u. Betriebsunk. 43 542, Drucksachen 1607, Löhne u. Gehälter 29 776, Reisesp.- u. Provis. 19 469, Abzugs-K. 323, Steuern 6583, Verlust auf Aussenstände 354. – Kredit: Waren. 92 513, Verlust 10 874. Sa. RM. 103 387. Dividende 1921: 0 %. Kurs: Freiverkehr Leipzig: 31 % (Gold-Kapitah). Bayerische Celluloidwaren-Fabrik vorm. Albert Wacker, A.-G., Nürnberg (. auch Seite 1830). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 808 200, Masch. 116 000, Stanzen u. Formen 158 500, Fabrikeinricht. 68 000, elektr. Anl. 1, Werkzeuge 1, Büroeinricht. 1, Patente 1, Preislisten 1. Waren 238 583, Kasse 6509, Debit. 315 093, Wechsel 39 995. – Passiva: A.-K. 1 305 000, R.-F. 130 500, Kredit. 137 130, Reingewinn 178 256. Sa. RM. 1 750 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 93 062, Handl.-Unk. inkl. Steuern 398 931, Betriebsunk. 240 206, Reingewinn 178 256 (davon: Div. 130 300, an das Personal 20 000, Vortrag 27 956). Sa. RM. 910 457. – Kredit: Gewinn RM. 910 457. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. – Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden durch Tod Justizrat Dr. Ludwig Friedsam. Chemische Fabrik von Heyden A.-G., Radebeul-Dresden (. auch Seite 1841). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 1 442 952, Gebäude 3 516 803, Dampfkessel, Maschinen, Apparate, elektr. Anlagen 3 883 071, Materialien 787 473, Feuerungs- und Ver- packungsmaterial 314 463, Rohstoffe und fertige Waren 4 021 781, Kassa 45 933, Wechsel 253 819, Schatzanweisungen 6085, Wertpapiere, eigene 5998, Hinterlegung bei Behörden 128,