Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6209 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 92 025, Abschr. u. Rückstell. 7838, R. F. 2000, Gewinn 4405 (davon: Div. 3750, Vortrag 655). – Kredit: Vortrag aus Sicherungs-K. 12 268, Betriebsüberschuss 94 000. Sa. RM. 106 268. Dividende 1924: 5 %. Direktion: Heitig und Schütte ausgeschieden- Dresdener Etiquetten-Fabrik Schupp & Nierth Akt.-Ges., Dresden (s. auch Seite 1912). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 344 400, Masch. 117 050, Dampf- u. Beleuchtungsanl. 8500, Inv. 22 602, Prägeplatten 28 536, Originalsteine 47 958, Lithographien 92 341, Werkz: 2737, Originale 6797, Maschinensteine 2908, Brändemodelle 1 Papier, Farben, Material. 40 296, Waren 484 953, Aussenstände, Bank- u. Postscheck-Guth. 170 580, Wechsel 9015, Kassa 2737. – Passiva: A.-K. 1 205 000, Jubiläums-F. 10 000, Verbindlichk. 149 431, Reingewinn 16 987. Sa. RM. 1 381 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 154 559, Steuern u. Abgaben 37 848, Abschreib. 74 800, Reingewinn 16 987 (davon: R.-F. 1000, Div. 12 500, Vortrag 3487). Sa. RM. 284 203. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 284 203. 23 Dividende 1924: RM. 2 auf jede St.- u. Vorz.-Aktie. Mimosa Akt.-Ges., Dresden (s. auch Seite 1913.). Bilanz am 31. Dez. 1924: Grundst. 420 000, Fabrik- u. Wohngeb. 1 150 000, Masch. 60 000, Heizung, Licht- u. Wasseranlage 5000, Utensil. 1, Pferde u. Wagen 1, Automobile 1, Kaut. 1, Wertp. u. Beteil. 50 000, Kassa 10 560, Wechsel, Bestand abzügl. Diskont 30 043, Bankguth. 193 975, Debit., Aussenstände abzügl. Skonto 638 508, Vorräte an Rohstoffen u. fert. Ware 135 614. – Passiva: A.-K. 1 572 000, R.-F. I 160 000, R.-F. II 160 000, Delkr. 75 000, Über- gangs-K. 385 346, Kredit. 150 680, Gewinn 1924 190 179. Sa. RM. 2 693 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 262 238, Bruttogewinn 284 155, Abschr. u. Zuweis. 93 975, Reingewinn 190 179 (davon: Div. 155 750, Tant. 18 094, Vortrag 16 334). Sa. RM. 1 546 393. – Kredit: Fabrikationsgewinn u. sonst. Einnahmen RM. 1 546 393. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 7 %. Paul Steinbock Papier- und Zellulose-Fabrik Akt.-Ges., Frank- furt a. O. (s. auch Seite 1917). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 11 091, Bankguth. 18 088, Eff. u. Beteilig. 4, Debit. 469 294, Vorräte 606 694, Grundst. 30 000, Gebäude 719 150, Masch. 1 434 800, sonst. Anlagen 21 550, Büroinventar 1, Oderablage 1, Fuhrpark 1600. — Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 287 357, Banken 134 672, Akzepte 218 096, Kredit. 115 031, Reingewinn 57 116. Sa. RM. 3 312 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Batriebsunk. 153 286, Handlungsunk. u. Steuern 433 820, Zs. 20 143, Unterstütz. 4494, Abschreib. 153 713, Reingewinn 57 116. Sa. RM. 822 575. –Kredit: Fabrikationsüberschuss u. sonst. Eingänge RM. 822 575. Varziner Papierfabrik, Hammermühle (. auch Seite 1923). Bilanz am 31. Dez, 1924: Aktiva: Varzin: Geb. 600 000, Masch. 1 646 000, Arbeiter und Beamtenhäuser 176 000, Eisenbahnanlage 2, Rathsdamnitz: Grundst. 25 000, Geb. 679 000, Masch. 1 996 000, Arbeiterhäuser 135 000, Eisenbahnanl. 1, Pferde u. Wagen 2, Betriebsinv. 5, Papier 358 821, Fabrikationsbest. 699 338, Betriebsmater. 323 274, vorausbez. Versich. 29 341, Kassa 4324, Debit. einschl. Anzahl. 1 061 755. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. 1 175 668, Bankschulden 339 280, Akzepte 309 720, Rathsdamnitz Hypoth. 249 575, Pensions-F. 100 000, Arbeiterversich. 30 000, Reingewinn 29 622. Sa RM. 7 733 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Arbeiterversich. u. Zs. 683 039, Steuern 366 581. Abschreib. 498 470, Reingewinn 29 622. Sa. RM. 1 577 713. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 577 713. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %, Vorz.-Akt. 6 %. G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, Heilbronn a. N. (s. auch Seite 1926.) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 1 827 564, Kasse, Wechsel u. Eff. 33 976, Vorräte 1 318 003, Debit. 698 740. – Passiva: A.-K. 2 005 000, Genusssch. 60 000, R.-F. 200 000, Wohlf.-F. 50 000, Anl 119 527, Kredit. 1 306 750, Gewinn 137 008. Sa. RM. 3 878 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 95 308, Reingewinn 41 700. Sa. RM. 137 008. – Kredit: Rohgewinn RM. 137 008. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgesch. G. Dittmar, neugewählt: Fabrik-Dir. Dr. Ackermann, Heilbronn. Kurs: Freiverkehr Stuttgart: Aktien 60 %; Genussscheine: 1./4. München-Dachauer Papierfabriken A.-G., München (s auch Seite 1936). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb., Masch., Grundst. 5 279 356, Beteilig. 120 000, Debit. 953 309, Inventuren 1 108 967, Wechsel und Barbestand 33 773. – Passiva: A.-K. 3 010 000, R.-F. 301 000, Hypoth.-Aufwert. 481 184, Umstell.-Res. 662 460, Hypoth. 532 779, Kredit. 1 811 470, Delkr. 37 249, Tratten 452 082, Gewinn 207 180. Sa. RM. 7 495 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abg. 422 105, Assekuranz 59 236, Beiträgen zur Berufsgenossenschaft 13 761, Beiträgen zugunsten der Arbeiter u. deren Kassen 70 961, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 389