― astasatss Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6217 Kühltransit-A.-G., Hamburg (. auch Seite 2029). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kühlhäuser 1 170 000, Kühlwagen 621 412, Kühl- schiff 338 484, Gefrieranlage Cuxhaven 89 792, Vorräte 42 762, Kontoreinricht. 10 000, Beteil. u. Wertp. 353 985, Kassa u. Bankguth. 297 143, Aussenstände 322 568. —– Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 395 200 Gläubiger 248 929, Gewinn 202 019. Sa. RM. 3 246 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Kosten 216 030, Steuern 103 053, Abschr. 214 092, Gewinn 202 019. Sa. RM. 735 196. – Kredit: Betriebs-Uberschüsse RM. 735 196. Kurs: Freiverkehr Hamburg. Anfsichtsrat: Ausgeschieden: Dir Mendel; neugewählt: A. Borgner, Hamburg. Kaiser Friedrich-Quelle A.-G., Offenbach a. M. (. auch Seite 2032). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Quellen, Geb. u. Grundstück 493 000, Masch. 44 000, Fuhrpark 32 000, Utensil. 1500, Debit. 110 115, Eff. 73 876, Kassa 878, Waren-Bestände 261 286. – Passiva: A.-K. 755 000, 4 % Obl. 12 975, 5 % Obl. 35 427, R.-F. 86 582, Kredit. u. Akz. 82 203, Gewinn 44 469 Sa. RM. 1 016 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 227 786, Abschr. 28 605, Gewinn 44 469 (davon: Div. 30 350, Tant. etc. 9440, Vortrag 4678). Sa. RM. 300 861. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 300 861. Dividende 1924: St.-Akt. 4 %; Vorz.-Akt. 7 %. Aufsichtsrat: Jakob Dreyfuss, Frankfurt a. M. neugewählt. Bad Pyrmont A.-G. (s. auch Seite 2033). Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Anlage 49 076, Vorräte 28 315, Aussenstände 86 517, Kassa u Banken 115 490. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 14 883, Schulden 116 614, Gewinn 57 900. Sa. RM. 279 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 71 173, Unk. 436 006, Reingewinn 57 900. Sa. RM. 565 080. – Kredit: Bruttogewinn RM. 565 080. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh.-Rat H. Reschke; neugewählt: Reg.-Rat Graubner. Augsburger Eiswerk A.-G. (. auch Seite 2024). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 97 875, Geb. 63 597, Masch. 65 188, Debit. 10 500. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 17 593, Hyp. 20 067, Kredit. 14 000, Gewinn 10 500. Sa. RM. 237 160. „„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 1924 RM. 10 500. – Kredit: Pacht RM. 10 500. Norddeutsche Eiswerke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2025). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 1 491 941, Wohnhaus 419 000, Kühl- und Gefrierhäuser 800 000, Eisfabrik 490 000, Stall 85 000, Masch. 820 000, Inv., Werkz., Wagen 2, Bestände 35 868, Barkautionen 15, Kassa 4708, Debit. 554 790, Beteilig. 45 200. – Passiva: A.-K. 3 660 000, Hyp. 225 000, nicht erhob. Teilschuldverschreib. 915, Kredit. 9259, Int.-K. 48 120, R.-F. 236 554, Gewinn 566 676. Sa. RM. 4 746 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 174 284, Handl.- u. Betriebs- Unk., Reparaturen, Steuern u. Versich. 526 321. Arb.-Wohlf. u. Angest.-Versich. 7861, Abschreib. 157 509, Reinge winn 566 676 (davon: R.-F. 129 445, Div. 360 218, Tant. an A.-R. 23 757, Vortrag 53 255). – Kredit: Ertrag 1 410 126, Zs. 22 526. Sa. RM. 1 432 652. Dividende 1924: St.-A. 9 %, Vorz.-A. 10 %. Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier in Gelsen- kKirchen (s. auch Seite 2027). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 6 418 860, Brunnen- u. Filteranl. 4 848 346, Geb. 4 202 521, Hochbehälter 883 906, Masch., Pump. u. Kessel 2 137 442, Rohrnetz 10 794 349, Wassermesser 439 201, Kaut. 3717, Betriebseinricht. 1, Kassa 39 271, Wertp. 658 573, Lager- bestand 711 357, aus lauf. Rechn. 1 827 236 – Passiva: A.-K. 28 000 000, Rückl. 2 800 000, Rückl. zur Unterstütz. von Beamten u. Arb. 275 109, Hyp. 123 740, Kaut. 300, Gewinn 1 765 635. Sa. RM. 32 964 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 1 251 213, Steuern u. öffentl. Abgab. 1 350 876, Beiträge z. Ruhrtalsperrverein, Ruhrverband u. zur Emschergenossensch. 412 927, Abschr. 1 485 532, Gewinn 1 765 635 (davon: Div. 1 680 000, satzungsgem. Vergüt. 64 500, Vortrag 21 135). – Kredit: Wasserliefer. u. Wassermessermiete sowie Miete, Pacht u. Zs. 6 161 361, Arbeiten für fremde Rechnung 104 822. Sa RM. 6 266 184. Dividende 1924: 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Reichskanzler Dr. Luther, 1. Bürgermeister Brüller, Justizrat Eylardi, Landrat Kremmler; neugewählt: Oberbürgermeister Bracht, Essen; Bürgermeister Krieger, Stadtverordnetenvorsteher Hellwig, Unna; Bergwerksdir. Huss- mann, Kamen. Kurfürstenbad „, Godesberg“ Akt.-Ges. zu Godesberg (s, auch Seite 2028). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 225 056, Grundst. 99 478, Mobiliar 39 375, Inv. 7243 Aussenstände 2730, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 3287. – Passiva: A.-K. 337 000, R.-F. 28 603, Gläubiger 11 567. Sa. RM. 377 170.