= 6234 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Kleinbahn-A.-G., Berlin (s. auch Seite 2098). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahneinheit 4 265 279, Schatzverwalt. 15 041, Vorräte 188 167. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Bahnpfandschuld 1 492 500, Schatz für gesetzl. Rückl. 677 535, do. für Erneuer. 267 511, do. für verfügbare Beträge 7500, Bankschuld 453 623, Gewinn 69 817. Sa. RM. 4 468 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 27 596, Zinsen 102 556, Schatz für Erneuer. 272 000, Tilgung 7500. Gewinn 69 817 (davon: Div. 64 500, Vortrag 5317). – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 479 470 Dividende 1924: St.-Akt. 4 %, Prioritäts-Akt. 4½ %. Behala Berliner Hafen- u. Lagerhaus-A.-G., Berlin (s. auch Seite 2099). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank 521 593, Postscheck 179, Kasse 9759, Beteilig. 20 000, Schuldner 238 237, Hafenanlagen 4 608 279. – Passiva: A.-K. 1 680 000, R.-F. 4000, Gläubiger 1 106 519, Hyp. 2 471 000, laufende Geschäfte 132 510, Delkr. 3714, Vortrag 304. Sa. GM. 5 398 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Betriebsauslagen 292 225, Steuern, Abgaben u. soziale Lasten 44 278, Zs. u. Hypothekenkosten 416 115, Tilg. der Hafenanlagen u. deren Erweiter. 65 000, Gratifikat. 24 100, an R.-F. 4000, Delkrederezuweis. 3714, Vortrag 304. Sa. RM. 849 738. – Kredit: Hafenbetriebe u. sonst. Einnahmen RM. 849 738. Dividende 1924: 0 %. Berliner Müllabfuhr A.-G., Rerlin (. auch Seite 2099). Bilanz am 31. Okt. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck usw. 17 858, Debit. 2 506 171, Beteilig. u. Wertp. 318 000, Grundst. 1 157 800, Inventar 2 315 600. – Passiva: A-K. 3 000 000, Kredit. 1 630 260, Banken 1 284 400, R.-F. 7525, Gewinn 393 244. Sa. RM. 6 315 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 5 674 477, Gewinn 393 244. Sa. RM. 6 067 722. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 6 067 722. Dividende 1923/24: 9 %– % . Direktion: neu eingetr. F. W. Krüger. GE Aufsichtsrat: ausgeschieden ist Dir. Schäfer; neugewählt: Stadtrat Schlichting, Karls- horst; Dir. Karl Knoche, Friedenau; Bürgermeister Dr. Schumacher, Nikolassee; Oswald Schumann, Mahlsdorf; Dr. Steiniger, Berlin. Brandenburgische Städtebahn A.-G., Berlin (s. auch S. 2101). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlage 11 839 201, Wertp. der R.-F. 76 843, Hyp. des Erneuer.-F. 150 000, Material. 98 136, Betriebsmaterial. 120 701, Debit. 687 845. – Passiva: A.-K. 11 658 600, Hyp. 113, Kredit. 180 487, Ern.-F. 372 908, Spez.-R.-F. 12 748, Dispos.-F. II 298 073, Betriebsgewinn 449 796. Sa. RM. 12 972 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 098 966, Rückl. in den Ern.-F. 160 964, do. in den Spez.-R.-F. 11 839, Betriebsgew. 449 796 (davon: R.-F. 22 489, Div. 397 792, Vortrag 29 514). – Sa. RM. 1 721 567. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 1 721 567. Dividende 1924: 5 % p. r. Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Actiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2101). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eigene Bahnanlagen u. Beteilig. an Bahnkonsortien 6 931 380, Besitz an Bahn-Aktien 2 296 109, sonst. Wertp. 471 397, Kasse 38 086, Postscheck 17 646, Bankguth. 298 932, Aussenstände 88 982, Grundst. 196083, Aufwend. für Gleisanschlüsse u. Erweiter. der Konsortialbahnen 12 009, Vorräte 209 215, Betriebsmittel u. Geräte 415 522, neue Rechnung 19 468, Barkautionen 750. – Passiva: A.-K. 8 005 000, Umstell.-Res. 852 524, Rückl. für Erneuer. 419 928, do. für Unfälle 2688, Bahnkörper-Tilg.-Rückl. 363 855, Schuld- verschr. (4 % v. 1899 80 250, 4½ % v. 1908 101 625, 5 % v. 1921 8560. abgestemp. Schuld- verschr. 66 975) 257 410, verloste 4 % Schuldverschr. 1080, do. 4½ % 2223, Schuldverschreib.- Zinsen 580, sonstige Gläubiger 122 482, neue Rechnung 611 353, Reingewinn 356 458. Sa. RM. 10 995 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 46 874, Schuldverschr.-Zs. u. Aufgeld 2498, Reingewinn 1924 356 458. – Kredit: Ertrag der Bahnen 296 999, Zs. 5800, verschiedene Erträge 103 032. Sa. RM. 405 831. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Dir. Fritz Schlesinger, neugewählt Dir. Dr. ing. e. h. Joh. Phil. Vielmetter, Berlin. Luisen-Garage, Akt.-Ges., Berlin (s. auch S. 2104). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 300 000, Garagen-Bau u. Betr. G. m. b. H. 13 508, Aussenstände 6355. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 6355, Gewinn 13 508. Sa. RM. 319 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8388, Steuern u. Abgaben 12 927, Gewinn 13 508. Sa. RM. 34 824. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 34 824. Dividende 1924: 4 %.