6236 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 359 583, allg. Verwalt.-Kosten 9 407, Rückl. für Heimfalls-, Abschr.- u. Erneuer.-K. 84 744. – Kredit: Betriebseinnahm. 462 699, Zs. 11 036. Sa. RM. 2 473 735. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Georg Ungemach; neugewählt: Stadtverordn. Aug. Herm. Tillmanns, Elberfeld. Elektrische Strassenbahn Barmen-Elberfeld (s. auch Seite 2125),. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 648 735, Bahnkörper 1 135 682, elektr. Streckenausrüst. 426 520, Wagen 769 180, Werkstatteinricht. u. Werkzeuge 1, Mobil. 1, Ban- u. Erweiter.-K. 20 212, Kassa 3127, Wertp. 29 648, Schuldner 325 609, Vorräte 44 736. — Passiva: A.-K. 1 250 000, Schuldverschr. 273 360, R.-F. 25 894, Heimfall-, Abschr.- u. Erneuer.-K. 1 694 929, Gläubiger 159 270. Sa. RM. 3 403 453. 33 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 927 270, allg. Verwalt.-Unk. 17 410. Zuweis. zum Heimfall-, Abschr.- u. Erneuer.-K. 198 204. – Kredit: Betriebseinnahm. 1 128 352, Zs. 14 533. Sa. RM. 1 142 885. Dividende 1924: 0 %. Schwebebahn Vohwinkel-Elberfeld-Barmen A.-G. (. auch Seite 2423). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 366 202, Bahnkörper, Eisengerüst, Haltestellen 7 603 516, elektr. Ausrüst. der Strecke 1 439 441, Wagenpark 1 480 000, Werkstatt- einricht. u. Werkzeuge 1, Mobil. 1, Bau- u. Erweiter.-K. 28 328, Kassa 3275, Wertp. 103 926, Schuldner 1 478 885, Vorräte 136 719. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 31 392, Heimfall.. Abschr.- u. Ern.-K. 2 550 026, Spez.-R.-F. 287, Gläubiger 5 058 590. Sa. RM. 12 640 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 570 428, allg. Verwalt.-Unk. 19 187, Zs. 413 675, Zuweis. zum Heimfall-, Abschr.- u. Ern.-K. 334 357. Sa. RM. 3 337 649. –— Kredit: Betriebseinnahmen RM. 3 337 649. Dividende 1924: 0 %. Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft (s. auch Seite 2127). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlagen 2 768 465, Stoffvorräte 121 778, Wertp. 17 427, Bankguth. 235 912, Kassa 5680. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Anleihen 309 402. Tilg.-K. 2133, Res.- u. Ern.-F. 56 426, Bilanz-R. 220 000, Ruhegehalts-, Witwen- u. Waisen- kasse 100 000, Unterst.-F. 33 091, verschied. Gläubiger 62 000, Überschuss 1924 166 211. Sa. RM. 3 149 264. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 726 820, Überschuss 1924 166 211 (davon: Div. 132 000, a. o. Zuweis. an Ruhegehalts-, Witwen- u. Waisenkasse 25 000, Vortrag 9211). Sa. RM. 1 893 031. – Kredit: Betriebseinnahm. RM. 1 893 031. Dividende 1924: 6 %. Neue Baltische Reederei Akt.-Ges., Flensburg (s. auch Seite 2129). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Dampfer „Arnis“ 90 000, Debit. 2658, Vortrag 17 753. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 30 000, Bankschulden 289, Kredit. 20 122. Sa. RM. 110 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 17 251, Unk. 175, Steuern 45, Zs. 281. Sa. RM. 17 753. – Kredit: Vortrag RM. 17 753. Dividende 1924: 0 %. Frankfurter Localbahn Aktien-Gesellschaft (s. auch Seite 2130). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bahnanlagen 5 197 367, Leit.-Anl. für Stromversorg. 1 297 279, Werkz., Einricht. u. Kraftwagen 2, Waren 148 706, Wertp. 1 267 046, Aussenstände 1 294 307, Kassa 9134. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Abschr. u. Ern.-Rückl. H.-O.-H. 246 977, Sonderrückl. do. 52 000, Abschr.- u. Ern.-Rückl. H.-H. 195 895, Sonder- rückl. do. 52 000, allg. Abschr. u. Ern.-Rückl. 800 557, Schuldverschr. 457 162, Haftpflicht- versich.-Rückl. 75 400, Gläubiger 225 514, Reingew. 508 334. Sa. RM. 9 213 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abg. 139 462, Abschr.- u. Ern.-Rüchl. H.-O.-H. 26 977, Sonderrückl. do. 2000, Abschreib. u. Erneuer.-Rückl. H.-H. 27 327, Sonder- rückl. do. 2000, allg. Abschr.- u. Ern.-Rückl. 80 000, Werkz., Einricht.-Gegenst. u. Zähler 22 009, Reingew. 508 334. Sa. RM. 808 112. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 808 112. Dividende 1924: 8 %. Hamburger Hochbahn-A.-G. G. auch S. 2139). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hochbahn 58 116 672, Strassenbahn 31 738 425, Alsterschiffahrt 400 000, Autobusbetrieb 468 111, Hochbahnhaus 1 700 000, Büroausrüstung 50 000, Lagerbestände 3 855 307, Schuldner 4 589 383, Bankguth. u. Kassa 5 716 644, Anspruclt auf den Erlös noch nicht verwert. 9569 A-Akt. VI. Em. 916 112, Wertp. 200 074, vorausbez. Versich. 6909. – Passiva: A.-K. 92 075 000, 4 % Teilschuldverschreib. Em. I 219 250, 5 % do. Em. II 8571, Gläubiger 3 036 613, Ern.-F. 4 500 000, Fonds für Haftpflichtversich. 700 000, R.-F. 2 000 000, Gewinn 5 218 206. Sa. RM. 107 757 642. Gewinn- u. Verlust-Kdnto: Debet: Rückstell. für Erneuer. 4 500 000, Tilg. (Gleisanl. auf preuss. Gebiet 110 424, Rückstell. für Haftpflichtversich. 200 000, an die Pensionskasse 300 000, Überschuss 5 218 206 (davon: zum R.-F. 260 910, Tant. an A.-R. 52 000, Div. 4 891 692. an den Hamburg. Staat 3400, Vortrag 10 202). – Kredit: Betriebsüberschuss (Betriebs- einnahme 36 026 339 abzügl. Betriebskosten 26 318 986) 9 707 352, Betrieb Walddörferbahn 21 640. do. Langenhorner Bahn 11 391, Zs. 570 664, versch. Einnahm. 17 581. Sa. RM. 10328 631. Dividende 1924: A-Akt. 6 %, B. Akt. 5 %. 2 2