l Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6245 zeuge 3000, Banderolen 283 497, Tabak 247 330, Waren 204 031, Materialien 105 000, Kassa 6173, Sortenkasse 1032, Scheck und Wechsel 14 422, Effekten 100, Bankguthaben 265 285, Aussenstände 1 480 253. – Passiva: A.-K. 800 000, Rückstell. auf Aussenstände 199 625, do. auf Steuern 20 700, Kreditoren 188 648, Valutakontokorrent 540 921, Tabaksteuerkredit 1 061 034, Tabakzollkredit 38 015, Reingew. 154 589. Sa. RM. 3 003 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 3 031 927, Abschreib. und Rückstell. 564 540, Reingew. 154 589. Sa. RM. 3 751 058. – Kredit: Rohgew. RM. 3 751 058. Dividende 1924: 4 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Frau E. Greiling; Dir. Georg Hild, Dresden. Grossschlächterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff A.-G., Duisburg-Ruhrort (s. auch Seite 4242). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 230 000, Geb. 325 000, Maschinen 250 000, Lichtanlage 30 000, Geräte 35 533, Transportgeräte 45 400, Pferde 1500, Fuhrpark u. Geschirre 6600, Mobil. 15 000. Kassa 4892. Vorräte 225 224, Beteil. 119, Schuldner 140 962. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, nicht erhobene Div. 200, Gläubiger 645 245, Gewinn 4787. Sa. RM. 1 310 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 117 596, Handlungsunk., Gehälter, Löhne, Steuern, Versich. 410 127, Reingew. 4 787. Sa. RM. 532 511. – Kredit: Bruttogew. RM. 532 511. Dividende 1924: 0 %. Gebrüder Rostock Fleischindustrie- & Handels-A.-G., Elmshorn (s. auch Seite 4244). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 255 126, Masch. 87 816, Inv. 14 695, Bankguth. 3220, Kassa 3410, Debit. 178 746, Waren 186 283, Verlust 8472. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Kredit, 397 770 Sa. KM. 757 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben RM. 403 292. – Kredit: Fabri- 394 819, Verlust 8472. Sa. RM. 403 292. Dividende 1924: 0 9% Matheus Müller, Komm.-Ges. a. A., Eltville a. Rh. (s. auch Seite 2289). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 715 000, Waren 2 980 472, Debit. 1 473 286, Kassa u. Bankguth. 40 946, Wechsel 32 114, Wertp. u. Beteilig. 236 346 (Avale 104 175). – Passiva: A.-K. 3 005 000, R.-F. 300 500, Baurücklage 350 000, Kredit. 1 088 094, Obligationen- aufwert. 382 508 (Avale 104 175), Reingewinn 352 062. Sa. KM. 5 478 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 685 387, Abschreib. 35 946, Baurückl. 350 000, Reingewinn 352 062. Sa. RM. 1 432 397. – Kredit: Waren RM. 1 423 397. Dividende 1924: St. A. 8 %, Vorz.-A. 6 %. Adler-Margarine-Werk A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 2292). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 444 585, Masch. u. Einricht. 127 935, Debit. 175 669 (Avale 112 650), Barmittel 34 327, Vorräte 510 610, Verlust 127 391. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Kredit. u. Akzepte 809 464 (avale 112 650), Bank- schulden 116 055. Sa. RM. 1 420 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 698 465, Abschreib. 18 000. – Kredit: Bruttogewinn 589 074, Verlust 127 391. RM. 716 465. Dividende 1924: 0 %. Schüle-Hohenlohe A.-G. zu Cassel, Gerabronn (s. auch Seite 2298). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 418 507, Geb. 1 471 738, Masch. u. Einricht. 637 182, Kassa, Postscheck, Bankguth., Wechsel 156 370, Wertp. u. Beteilig. 9070, Debit. 780 931, Vorräte 3 189 446 (Bürgschaftsschuldner 50 000). – Passiva: A.-K. 4 000 000, Vor- rechtsanleihen 65 250, Kredit. 2 162 186, R.-F. 42 512 (Bürgschaftsgläubiger 50 000), Gewinn 393 297. Sa. RM. 6 663 245. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 265 868, Reingewinn 393 297. Sa. RM. 659 165. – Kredit: Rohgewinn RM. 659 165. Dividende 1924: 8 %. Kurs: Freiverkehr Mannheim u. Stuttgart. Gütersloher Margarinewerke A.-G., Gütersloh (s. auch Seite 2293). Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss wegen Mangel an Betriebsmitteln u. schlechter Konjunktur die Liquid. der Ges. Liquidatoren: Fabrikant Paul Wulfhorst, Bücherrevis. Friederich Hark, Gütersloh. Die Liquidatoren haben sich Aug. 1925 genötigt gesehen, zur Abwehr des Konkurses die Stellung der Ges. unter Geschäftsaufsicht zu beantragen. Diese ist vom Amtsgericht bewilligt worden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. u. Gebäude 130 000, Masch. 71 140, Fabrikinventar 4017, Mobilien u. Büroinventar 4303, Fuhrpark 15 000, Waren 91 777, Ven packungsmaterial 13 039, Kohlen, Benzol, Öle 1300, Kassa u. Postscheck 4774, Bankguth. 5294, Debit. 104 720, Verlust 183 271. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 225 481, Wechsel 109 486, R.-F. 53 671. Sa. RM. 628 639. ―