―――――――― 13 3―― ― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. 6251 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 186 008, Steuern 109 309, Abschreib. 61 902, Reingewinn 2712 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 70, Vortrag 2642). Sa. RM. 359 933. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 359 933. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %; auf Vorz.-Akt. insges. RM. 70. Kurs: Freiverkehr Hamburg 42 %. Rosiny-Mühlen Akt.-Ges., Duisburg (. auch Seite 2285). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Immobil. 1 108 473, Mühleneinricht., Dampfmasch. u. Kessel 1 089 586, Inv. 69 954, Assekuranz 9790, Eff. 301 400, Kassa 35 596, Wechsel 2424, Waren 3 078 432, Debit. 1 358 750. – Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. 321 295, Schuldscheine 270 000, Kredit. 4 333 113, Reingewinn 30 000. Sa. RM. 7 054 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 1 014 429, Abschreib. 149 915, Konto- korrent 16 427, Reingewinn 30 000. Sa. RM. 1 210 772. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 1 210 772. Dividende 1924: Der Reingewinn wurde dem Genussscheinkonto zugeführt, wodurch sich jeder Schuldschein auf RM. 100 erhöht. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dr. Franz Schulte, Köln. Eiserfelder Walzenmühle Akt.-Ges., Eiserfeld (s. auch Seite 2288). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlage 212 797, Buchforder. 4002. – Passiva: A.-K. 196 000, R-F. 19 600, Tant. 1200. Sa. RM. 216 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 7168, Abschreib. 19 800, Zuweis. z. R.-F. 2410, Tant. 1200. Sa. RM. 30 579. – Kredit: Pachteinnahme RM. 30 579. Dividende 1924: 0 %. Friedr. Bauer Akt.-Ges., Elberfeld (s. auch Seite 2288). Bilanz am. 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 233 183, Masch. 122 394, IRX. Fuhrwerk 1, Automobil 1, Beteilig. 1, Kassa 3050, Debit. 212 238, Waren 273 317. – Passiva: A.-K. 605 000, Kredit. 114 388, R.-F. 60 000, Gewinn 64 800. Sa. RM. 844 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Steuern u. Unk. 932 438, Abschreib. 70 445, Gewinn 64 800 (davon: R.-F. 500, Div. 60 300, Tant. an A.-R. 4000). Sa. RM. 1 067 684. – Kredit: Generalbetriebs-K. RM. 1 067 684. Otto & Quantz Schokoladenwerke Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 2294). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Liegenschaften 960 000, masch. Einricht. 735 272, Büroeinricht. 1, Kassa 10 567, Bankguth. 33 702, Debit. 489 905, Tratten u Schecks im Portefeuille 6010, Eff. 3750, Rohmat. u. in Fabrikation 800 875, Fertigwaren 580 941, Waren- inv. aus d. Handelsgesch. 27 768. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Gläublger 1 530 623, Akzepte 246 557, Reingewinn 171 615. Sa. RM. 3 648 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 1 910 332, Abschreib. 130 751, Rein- gewinn 171 615. – Kredit: Bruttoerlös aus Schokolade 2 084 062, do. aus Handelsgeschäft 108 995, do. aus Beteilig. 19 642. Sa. RM. 2 212 699. Dividende 1924: 8 %. Kurs: Freiverkehr Frankfurt a. M. 90 %. Friedländer Zuckerfabrik Akt.-Ges., Friedland G. auch Seite 2295). Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 21 000. Geb. 270 000, Masch. u. Apparate 80 000, Pferde u. Wagen 1, Eisenbahngleis 1, Geräte 1. Mobil. 1, Kassa 2009, Wertp. 10 056, Debit. 451 062, Vorräte 38 127. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 308 219, Zuckerwertant. 25 029, Beamtenwohnhaus 81, R.-F. 6000, Gewinn 32 929. Sa. RM. 872 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 994 060, Betriebsausgaben 435 368, Abschreib. 62 515, Gewinn 32 929 (davon: R.-F. 6000, Div. 20 625, Unterstütz-F. 2000, Rückl. f. Masch. 4304). – Kredit: Zucker u. Melasse 1 524 457, Wertp.-Gewinn 416. Sa. RM. 1 524 873. Dividende 1924: 4 %. Ernst Döring & Rückert Akt.-Ges., Gommern (s. auch Seite 2301). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5521, Bankguth. 3069, Grundst. 1500, Geb. 9000, Gleisanl. 2900, Inv. 8000, Kontokorrent 98 797, Waren 80630, Auto 2000, Eff. 1, Beteilig. 50. – Passiva: Kontokorrent 74 797, Akzepte 17 397, A.-K. 100 000, R.-F. 5173, Steuern u. Abgaben 4506, Reingewinn 9 595. Sa. RM. 211 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6772, Gesamtunk. 62 305, Reingew,. 9595. Sa. RM. 78 673. – Kredit: Div. Ertragskonten RM. 78 673. Dividende 1924: 8 %. Zuckerfabrik Guhrau, Akt.-Ges. (s. auch Seite 2303). Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 109 440, Geb. 486 096, Masch. u. Geräte 678 020, Gleisanl. 9500, Kassa 12 884, Bank u. Aussenstände 1 711 942, Fabrikationsbestände 370 717. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 385 823, Akzepte 545 133, Buchschulden u. Darl. 1 345 502, Reingewinn 102 141. Sa. RM. 3 378 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 107 179, Unk. 3 109 456, Reingew. 102 141. Sa. RM. 3 318 776. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 3 318 776. In den Aufsichtsrat wurden für die ausgeschied. Mitgl. Landesältester v. Winterfeld, Administrator Büttner und Landesältester v. Unruh neugewählt: Landesältester v. Lucke, Gr. Kloden, Graf Finckenstein, Saborwitz und Rittergutspächter Hofmann, Tarpen.