6254 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: RHüben 1 006 210, Betriebskosten 418 765, Abschr. 27 500, Überschuss 27 769 (davon: Div. 15 888, Rückl. 10 000, Vortrag 1881). – Kr edit: Rohzucker u. Melasse 1 443 329, Rückstände 36 916, Sa. RM. 1 480 245. Dividende 1924/25: 3 %. Zuckerfabrik Nauen (s. auch S. 2339). Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 101 535, Fabrikgeb. 2 126 880, Masch. u. Apparate 2 725 000, Wohngeb. 282 080, Fuhrpark, Gleisanlage u. Eisenbahnmaterial 118 800, Vorräte 2 298 976, Wertp. u. Beteil. 324 991, Aussenständo u. Bankguth. 2 335 961, Kassa 18 982. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 236 482, nicht eingelöste Div. 11 772, Hyp. 3600, Verbindlichkeiten 4 458 443, Akzepte 412 778, Reingewinn 410 130. Sa. RM. 10 333 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 301 967, Reingew. 410 130. Sa. RM. 712 097. – Kredit: Überschuss aus Zuckerfabrikation u. Nebenbetrieben RM. 712 097. Dividende 1924/25: 8 %. Aktien-Zuckerfabrik zu Niederndodeleben (s. augh S. 2340). Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Fabrikgrundstück 40 000, Darrgrundstück 10 000, Schüttel'sche Grundstücke 3000, Gebäude 75 000, Masch. u. Geräte 203 000, elektr. Beleucht. 10 800, Gleisanlage 17 000, Wasserreinig.-Anlage 19 000, Wagehaus Leitzkau 3000, Kap.- Ausgleich-K. 16 000, Wertp. 91 854, Kassa 5444, Bestände 18 475, Debit. 188 423. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 4500, Deutsche Zuckerbank, Berlin 100 000, Kaufrüben 7673, Fuhrlohn 11 000, Zs. 6000, Steuern 14 000, Masch.- u. Geräteunterhalt. 30 000, Aktienrüben 51 682, Kredit. 26 141. Sa. RM. 700 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 812 372, Abschr. 15 929, Unk. 333 10 Kredit: Zucker 1 111 325, Melasse 34 728, Schnitzel 13 303, Wiegegeld 2655. Sa. RM. 1 162 012, Rhume-Mühle in Northeim (s. auch S. 2341). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 261 635, Geb. 363 109, Masch. 308 137, Utensil. u. Fuhrpark 18 528, Wertp. 301, Kassa 11 340, Wechsel 7083, Lager 262 565, Debit. 181 350. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Anleihe 14 325, Steuer- Res. 9465, Wohlfahrtsstift. 9000, Kredit. 357 465, Reingewinn 63 796. Sa. RM. 1 414 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerversicher. 7417, Steuern u. Lasten 104 983, Gehälter u. Löhne 99 142, Zs. u. Diskont 2584, Abschr. 43 706, Unk. 25 573, Repar. 8418, Kap.-Verluste 7519, Gewinn 63 796 (davon: Div. 45 000, Vortrag 18 796). Sa. RM. 363 141.– Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 363 141. Dividende 1924: 5 %. Getreide- und Futtermittel-Einfuhr Akt.- Ges. Wolff, Heidelberg & Menko, Rees a. Rhein (s. auch S. 2347). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 220 969, Kassa 8861, Waren 131 230, Inv. 10 680. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Kredit. 298 362, Überschuss 7379. Sa. RM. 371 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 212 604, Überschuss 7379. Sa. RM. 219 983. – Kredit: Warengewinn RM. 219 983. Hoffmanns Stärkefabriken A.-G. Bad Salzuflen G. auch S. 235 0. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 527 174,, Geb. 2 507 912, Masch., Rohrleit. 1 649 254, Utensil. u. Fuhrpark 176 226, Hoffmann-Stift 140 000, Beteil. 102 140, Kassa u. Postscheck 5884, Eff. 4066, Schuldner 659 103, Betriebsbestände 962 148, Verwert.-Aktien 1. – Passiva: A.-K. 4 276 000, R.-F. 551 986, Delkr. 75 000, Fonds für Wohlfahrtseinricht. 245 505, Hoffmann's Pensions- u. Unterstütz.-Kasse 200 000, Gläubiger 1 277 979, Reingewinn 107 440. Sa. RM. 6 733 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 198 169, Überschuss 107 440 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 1600, Wohlfahrt 4494, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 10 000, Vortrag 91 346). Sa. RM. 305 610. – Kredit: Betriebsüberschuss (nach Abzug sämtl. Kosten des Betriebes) RM. 305 610. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 10 %%, St.-Akt. 0 %. Hugo Stinnes-Riebeck Montan- u. Oelwerke A.-G. in Halle a. S. (s. auch Seite 503). Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Abänderung der Firma in A. Riebeck'sche Montanwerke A.-G. in Halle a. S. Anleihen: Anmeldungen des Altbesitzes über folg. Anleihen: 4 % Anleihe der ehemal. Zeitzer Paraffin- u. Solaröl-Fabrik zu Halle a. S. von 1898, 4½ % Anleihe der ehemal. Zeitzer Paraffin- u. Solaröl-Fabrik zu Halle a. S. von 1898, 4 % Anleihe der ehemal. Sächs.-Thüring. A.-G. für Braunkohlen-Verwertung zu Halle a. S. von 1902, 4½ % Anleihe der ehemal. Sächs.-Thüring. A.-G. für Braunkohlen-Verwertung zu Halle a. S. von 1908, 4 % Anleihe der ehemal. Naumburger Braunkohlen-A.- G. zu Naumburg a. S. von 1900, 4½ % Anleihe der ehemal. Naumburger Braunkohlen-A.-G. zu Naumburg a. S. von 1909, 4½ % Anleihe der A. Riebeck'schen Montanwerke A.-G. zu Halle a. S. von 1912 sind bis spät. November einzureichen. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Resteinzahl. auf noch nicht verwertete Aktien 3 375 000, Bergwerkseigentum der Kohlenabbaurechte 20 304 830, Ölbohrgerechtsame u. Pachtgerechtsame 1, Grundst. 5 155 190, Wohngeb. 2 718 640, Betriebsanlagen 3 683 610, Masch. u. Betriebseinricht. 7 140 390, Eisenbahnanlagen u. Luftbahnen 958 230, Grubenbaue ――