6256 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Anleihen: Einreich. der Beweismittel über den Altbesitz für die. 4½ % Anl. von 1901, 1907 u. 1912, sowie der 5 % Anl. von 1913 spät. Nov. 1925. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Dr. Ing. e. h. C. F. von Siemens, Berlin-Siemensstadt; Dir. Dr. Carl P. D. Wiedemann, Basel; Dr. Alfred Berliner, Rittergut Schermeisel; Dir.-Ing. e. h. Richard Werner, Berlin-Siemensstadt. Neugewählt wurden: Vors.: Ministerialdir. Walther Jaques; Stellv. Ministerialdir. Hermann Erythropel, Geh. Oberfinanzrat Richard Bank, Ministerialrat Wilhelm Heyden, Ministerialrat Wilhelm Roemer, Berlin; Komm.-Rat Hermann Gumpel, Hannover. Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke, Warstein (s. auch Seite 584). Firma: Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss Übernahme des Vermögens der Herzogliche Eisen- u. Emaillier-Werke A.-G. in Primkenau gegen Gewährung von Aktien. Ferner wurde beschlossen, die Firma zu ändern in Warsteiner und Herzoglich Schleswig- Holsteinische Eisenwerke A.-G. Kapital: Mit Rücksicht auf vorstehende Fusion wurde folgende Kap.-Erhöh. durch- geführt: Das A.-K. von bisher RM. 1 600 000 wird erhöht um RM. 2 700 000 in 27 000 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./4. 1925. Von den neuen Aktien werden RM. 1 255 000 zum Umtausch gegen Aktien der Herzogl. Eisen- u. Emaillier-Werke, deren Kapital RM. 2 Mill. St.- u. RM. 5000 Vorz.-Akt. beträgt, im Verh. 5:8 für die St.-Akt. u. 1: 1 für die Vorz.-Akt. verwandt. Die restl. RM. 1 445 000 hat ein unter Führung der Dresdner Bank stehendes Konsortium übern., davon RM. 1 427 500 den bisher. Aktion. beider Ges. angeboten 2: 1 zu 120 %. Bezugsrechtanmeld. bis spät. 24./10. 1925. Aufsichtsrat: In den A.-R. wurden die bisher. A.-R.-Mitgl. der Primkenauer Werke Herbert M. Gutmann, Gen.-Dir. Henkel, Justizrat Katz, Oberst a. D. v. Schönstadt u. Major a. D. v. Müller zugewählt. Herzogliche Eisen- und Emaillier-Werke-A.-G., Primkenau (s. auch Seite 3053). Die G.-V. v. 17./9. 1925 genehmigte einen Vertrag, wonach das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Warsteiner Gruben- u. Hüttenwerke übertragen wird. Der Aktien-Umtausch erfolgte für die St.-Akt. im Verh. 8: 5, also für RM. 2 Mill. Herzogliche = RM. 1 250 000 Warsteiner St.-Akt. u. für die Vorz.-Akt. im Verh. 1:1, also für EKM. 5000 Herzogl. = RM. 5000 War- steiner. Näheres hierüber siehe auch den vorhergehenden Abschnitt über Warsteiner Gruben- u. Hütten-Werke. Dividende 1924/25: St.-Akt. 0 %. Vorz.-Akt. 6 %. Gesamtgewinn 1924/25: 271 512 (da- von Abschreib. 166 243, Div. an Vorz.-Akt. 300, Vortrag 104 969). Inhav Industrie- u. Handels-Vereinigung A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 2377). Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator war Kfm. Josef Möller, Frankfurt a. M. Der G.-V. v. 29./6. 1925 wurde Mitteilung nach § 240 H.-G.-B. gemacht. Am 14./8. 1925 ist dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. A. Jessel, Frankfurt a. M., Rossmarkt 2. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 8747, Reichsbank 16 479, Scheck und Wechsel 1395, Debit. 143 053, Waren 131 206, Auto 2600, Einricht. 54, Beteilig, 71 900, Wertp. 3500, Verlust 40 726. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. I 4319, Bankschulden 43 565, Kredit. u. Akzepte 231 778. Sa. RM. 419 663. Liquidationseröffnungs-Bilanz: Aktiva: Kassa 727, Postscheck 842, Reichsbank 191, Westbank 2714, Abnehmer 8963, sonstige Debit. 38 412, Devisen 26, Auto 5495, Einricht. 54,, Beteil. 8900, Verlust 136 779. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 4319, Kredit. 15 055, Liefe- ranten 137, Devisen 16 928, Akzegte 16 666, Rückstell. 10 000. Sa. RM. 203 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 104 268. – Kredit: Waren 63 541, Verlust 40 726. Sa. RM. 104 268. Waren-Handels-A.-G. Leopoldshall (s. auch Seite 2382). Die Fa. lautet jetzt: „Bernh. Kamenz Akt.-Ges. – Der Sitz ist nach Stassfurt verlegt. Handels-A.-G. J. Springer & Co., Muünchen (s. auch Seite 2385). Die Firma lautet seit 28./7. 1925: J. Springer Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 1148, Eff. 10 700, Waren 38 596, Schnldner 514 350, Mobil. 3020, Bankguth. 2098, Verlust 23 187. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 6995, Rücklagen 451, Darlehen 389 592, Bankschulden 146 061. Sa. RM. 593 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. u. Zs. 76 039, Steuern 8789, Abschr. 835. – Kredit: Waren u. Provisionsvergüt. 51 011, Gewinn aus Aktienumschreib. 8502, Kursgew. 2963, Verlust 23 187. Sa. RM. 85 664. Dividende 1924: 0 %. Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57. eee