Vten-, Kredit- u. Twotbekem.Balkel, Treuhändgesellschaften. Efrekten-Handels-Akt-Ges., Altenburg. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Willy Rohe, Oskar Besser, Paul Besser, Altenburg; Konrad Biegler, Mahlen bei Kayna; Frau Paula Hänisch, geb. Knoop, Altenburg. Zweck: Handel mit Effekten u. Waren, soweit behördl. Erlaubnis hierzu nicht erforder- lich ist, u. Beteilig. an Industrie- u. Handelsunternehm. Die G.-V. v. 15./3. 1924 sollte über Umstellung des Unternehm. beschliessen. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. „ Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Adolf Brömme, Karl Hänisch, Altenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rudolf Kühn, Leipzig; Stellv.: Kurt Kiesshauer, Kurt Hauschild, Altenburg. Bank für Handel u. Gewerbe, K.-G. a. A. in Liqu., Altona, Grosse Bergstr. 105. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/5. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des von der Bank für Handel u. Gewerbe, eingetr. G. m. b. H., Altona, betriebenen Bankgeschäftes, ferner Betrieb von Handelsgeschäften, Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken. Kapital. M. 500 Mill. in M. 497 500 000 St.-Akt. und M. 2 500 000 Nam.-Akt. Urspr. M. 5 Mill. in 4500 Inh.-Akt. u. 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lr. G.-V. v. 25./5. 1923 um M. 95 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 15 000 Inh.-Akt. zu M. 5000, davon M. 18 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:2 für alte Inh.-Akt. u. 1: 19 für alte Nam.-Akt. zu pari plus Schlussnotenstempel. Die alten Nam.-Akt. sind mit 200 fachem Stimmrecht in besonderen Fällen ausgestattet. Die restl. M. 76 500 000 werden zu 600 % begeben. Erhöht 8./10. 1923 um M. 398 Mill. St.-Aktien und M. 2 Mill. Nam.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. Aug. 1924 beschloss Erhöh. um bis zu M. 500 Mill. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 200 St. Liquidatoren. Bankdir. Heinr. Behnke, Altona-Othmarschen; Bankier Carl Körner, Altona. Aufsichtsrat. Rudolf Reder, Heinrich Tartsch, Carl Ahlschwedt, Heinrich Bielfeld, Altona; Carl Thomas. Seehandelsbank Akt.-Ges., Altona. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Unterstützung u. Förderung der gesamten deutschen Fischwirtschaft, insbes. durch Gewährung von Krediten, die finanzielle Vertretung der deutschen Fischwirtschaft sowie der Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, wenn u. soweit der A.-R. der Ges. solche im Interesse der Fischwirtschaft u. des Unternehmens für erforderlich erachtet u. genehmigt, endlich der Betrieb von Handelsgeschäften ähnlicher Art. Vo, Kabital: RM. 185 000 in 1850 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000 000 in 2000 Nam- zu M. 50 000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 100 000. Die unveräusserlichen Vorz.-Akt. sind 3 Verfügung der an der Gründung beteiligten deutschen Fischwirtschaft gestellt worden, Baeng mind. 60 % der St.-Akt. ebenfalls in diesem Kreise untergebracht werden sollen 3„ der letzt. GM. 120 je Stück). Die G.-V. v 23./1. 1925 beschloss Umstell. Wird 3 000 000 auf RM. 191 000 in RM. 6000 Vorz.-Akt. u. RM. 185 000 St.-Akt. Ferner Eon rhöh. des A.-K. um RM. 315 000 beschlossen, die bisher nicht durchgeführt werden nte. Die RM. 6000 Vorz.-Akt. wurden eingezogen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 392