Banken und andere Geld-Institute. 6277 Bilanz mit GM. 3 pro qm eingesetzt = GM. 127 371, 1918 qm, die nur halb reguliert sind, mit GM. 2.50 pro qm eingesetzt = GM. 4795, 73 362 qm, die unreguliert sind, mit GM. 1 pro aqm eingesetzt = GM. 73 362 u. weitere unregulierte 24 867 qm mit GM. 0.50 pro am eingesetzt = GM. 12 433, insges. 142 604 am = GM. 217 961. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000, beschloss die G.-V. v. 27./9. 1904 anlässl. der Aufgabe des Bankgeschäftes Herabsetzung um M. 4 000 000, die zu pari zurückgekauft wurden. Ein grosser Teil der Aktien ist im Besitz der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. Aktien nicht notiert. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 wurde das M. 2 Mill. betragende A.-K. im Verh. 10: 1 auf GM. 200 000 umgestellt, eingeteilt in 2000 Aktien zu GM. 100. Die Akt. waren zwecks Abstempel. bis 30./9. 1924 einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März in Berlin. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest event. ausserord. Verstärkung der R.-F., dann 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 1789, Eff 213, Sorten 219, Wechsel 1292, Bankguth. 7663, Debit. 147 156 (Avale 8136), Mobil. 300, Immobilien 228 510, Verlust 7626. – Passiva; A.-K. 200 000, R.-F. 31 178, Hyp. 6707, Kredit. 152 889. Steuern 3995. Sa. RM. 394 769. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Sorten 4, Immobil. 1217, Steuern 3995, Handl.- Unk. 12 868. – Kredit: Hypoth. 8293, Effekt. 767, Wechsel 165, Coupons 17, Provis. 759, Zs. 458, Verlust 7626. Sa. RM. 18 085. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Max Schäler. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Paul Gross, Charlottenburg; Komm.-R. Hermann Temmler, Berlin-Karlshorst; W. G. Deussen, Berlin-Grunewald. Zahlstellen: Eigene Kasse. Centropa Finanz-Akt.-Ges., Berlin, Wallstr. 57. Gegründet. 20 /1., 17./2. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. u. Unterbring. von Krediten für private u. öffentl. Unternehm. u. die Vorbereit. u. Unterstütz. sonstiger Finanztransaktionen zum Zwecke der Besserung der wirtschaftl. u. finanziellen Lage Zentraleuropas, insbes. Deutschlands u. Österreichs. Kapital. M. 100 000 000 in 75 000 Vorz.-Akt. u. 25 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Aktien haben nur in besond. Fällen erhöhtes Stimmrecht. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion. Dr. Georg Bresin, London. Aufsichtsrat. Dr. G. Staege, Ernst Collin, Karl Brandstetter, Hellmuth Klatt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Consortial- u. Handelsbank Akt.-Ges., Berlin, NW. 7, Friedrichstr. 103 III. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vornahme von Bank- u. Finanzierungsgeschäften aller Art im Inland u. Aus- land sowie Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Milliarden in 100 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 24./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Md. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank 4996, Kassa 752, Debit. 4010 (fremde Debit. 6 419 377), Inv. 468, Beteil. 250. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2699, (fremde Kredit. 1 419 377), Gewinn 2776. Sa. RM. 10 476. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 981, Gehälter 30 915, Autokosten 15 655, „ 218, Miete 9303, Steuern 4384, Gewinn 2776. Sa. RM. 85 234. – Kredit: rovis. u. Zs. RM. 85 234. Dividenden 1923–1924: 2 %. Direktion: Max Goldberg. K Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Salo Goldberg, B.-Halensee; Stellv. Max Altmann, Gen.- onsul Alexis Kellner, Bankier Wilh. Goldberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 2 0 Credit- u. Commerzialbank Akt.-Ges., Berlin „ W, Französische Str. 58. Gesründet: 1890 unter der Firma Vereinsbank zu Wesenberg. Vom 25./3. 1922 ab ete dann die Firma Vereinsbank zu Berlin unter gleichzeitiger Sitzverlegung nach Ab 16./5. 1922 dann Firma geändert in Lloydbank-Aktiengesellschaft und ab 20./12. 1922 wie oben. laut