6280 Banken und andere Geld- „ *Deutsche Egkfenban Kredit Akt.-Ges., Berlin NW 40, Kronprinzen-Ufer 27. Gegründet: 26./8. 1925; eingetr. 6./1 1. 1925. Gründer;: Obstbauinspektor Adolf Beckel, Oberzwehren bei Cassel; Gärtnereibes. Otto Bernstiel, Bornstedt b. Potsdam; Gärtnereibes. Adolf Ernst, Möhringen, Post Vaihingen a. F.; Reichsverband des Deutschen Gar tenbaues e. V, Gärtnereibes. Georg Rupflin, Lindau (Bodensee). Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte zwecks wirtschaftl. Unterstütz. des deutschen Gartenbaues in allen seinen Zweigen, wie Förder. der Produktion u. des Absatzes sowie Verwert. der Erzeugn., Erleichter. des Bezuges der erforderl. Rohstoffe u. Bedarfsartikel u. Nutzbarmach. seiner eigenen u. der ihm aus anderen Quellen zufliessenden Mittel im Wege des Kreditgeschäfts für die gartenbaul. Wirtschaft. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Vereins-Dir. Kurt Fachmann, Synd. Dr. Hermann Reischle, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Ebert, Berlin; Gärtnereibes. Adolf Ernst, Möhringen; Gärtnereibes. Max Schetelig, Lübeck-Krempelsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gewerbe- u. Handels-Bank in Ligu. Berlin, Französische Str. 16. Gegründet: 17./9. u. 18./10. 1907 unter der Fa.: Chamotte & Tonwerke Hunsrück A.6. in Wiesbaden, am 10./4. 1909 in Konkurs. Durch G.-V.-B. v. 8./7. 1914 ist das Konkurs- verfahren u. die Ges. fortgesetzt unter gleichzeitiger Anderung in: Nordische Holzhandels A.-G. mit dem Sitz in Berlin. Durch G.-V.-B. v. 28./3. 1917 geändert in Bertzitkohlen A. -G., Sitz in Charlottenburg. Durch G.-V.-B. v. 22./10. 1918 nach München verlegt. Lt. G.-V. v. 13./2. 1920 geändert in Filmbank A.-G.; durch G.-V.-B. v. 27./5. 1920 nach Berlin ale durch Vers. v. 20./10.1921 geändert in: Dentsche Gewerbe- u. Handelsbank A.-G. Die G.-V. v. 2./10. 1923 beschloss Liqu. der Ges., die lt. Mitteil. des Liquidators vom Sept. 1924 noch im Jahre 1924 beendet sein sollte. Über eine amtl. Löschung der Firma wurde noch nichts bekannt. Zweck: Finanzierung von Filmunternehm. u. die Vornahme aller damit im Zusammen- hang stehenden Bankiergeschäfte. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Inh-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000. Eine Erhöh. des Kapitals um M. 1 000 000 ist in der a. o. G.-V. v. 12./11. 1920 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Inventar u. Einricht. 200 000, Beteil. 731 471, Uber. nahmekonsort. 210 722, Debit. 899 471, Wechsel u. Sorten 45 253. Kaut. 2500, Kassa u. Bank- guth. 743 525, Verlust 569 531. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Emissionsagio 50 000, Kredit. 628 551, Wertbericht. 223 924. Sa. M. 3 402 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 561 543, Wertberichtig. an Beteil. 75 000, an zweifelh. Forder. 148 924, l 16 287, Verlustvortrag 135 515, bsee Verluste 150 192. – Kredit: Zs. u. Diskont 46 129, Prov., Sorten u. Eff. 471803, Verlust 569 531. Sa. M. 1 087 464. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Liquidator: Karl Sütterlin, B.-Steglitz. Holsteinische Str. 28II. Aufsichtsrat: Vors. Stellv. Ober- Reg. -Rat Liepe (Chef der Reichsfilmstelle), Generalmajor von Ostrowski, Komm.-Rat Adolf Deichsel, Heribert Rinke, Berlin; Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, Doberan. Deutsche Gold-Kredit-Bank Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Benno Fritz, Malchin (Mecklen burg); Redakteur Dr. Rudolf Pechel, B.-Grunewald; Geh. Reg.-Rat Prof. Wilhelm Franz, B.-Westend; Dr. phil. Will helm von Kries, Berlin; Volksrat PDr. rer. pol. Carl Hartwich, B.-Eichkamp. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Pflege des Goldkreditv erkehrs. Der Betrieb von Devisengeschäften, Depot- u. Depositengeschäften soll nur soweit erfolgen, als dies die gesetzl. Vorschriften gestatten. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. „ Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 ö. Direktion: Reg.-Rat a. D. Alfred Fratzscher, Bankdir. Willi Peine. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Johannes Lüttmann, Wahrstorf (Mecklenburg); Sy ndikus D.. Walter Negbaur, B. Charlottenburg; Geh. Oberfinanzrat Carl Mügge, B. Grunewald; Geh, Reg.-Rat Prof. Friedrich Romberg, B.-Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.