Banken und andere Geld-Institute. 6287 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Arno Wessel. Aufsichtsrat: Kaufm. Bernhard Neuhaus, Syndikus Dr. Fritz Prögler, Kaufm. Hermann Niemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Effekten Handelsgesellschaft. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Klosterstrasse 100. (In Liqu.) Gegründet: 13./4. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Frau Bankier Margarete Aden- stedt geb. Bormann, Bankier Hans Adenstedt, B.-Lankwitz; Wilh. Höltgebaum, Berlin; Gustav Thorban, Gustav Heinicke, B.-Frohnau. Lt. G.-V. v. 26./6. 1925 ist die Ges. auf- gelöst und damit in Liquid. getreten. „ Zweck: Der Betrieb eines Bankkommissionsgeschäfts und aller hiermit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. der Verkehr in Effekten, Wechseln, Schecks u. Zahlungsmitteln aller Art. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidator: Bankier Hans Adenstedt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Wilh. Höltgebaum, Berlin; Gustav Thorban, Gustav Heinicke, B.-Frohnau. „Fides“ Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Liqu. in Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 20./5., 13./6. 1922: eingetragen 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v 17./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Zweck: Die Übernahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften aller Art, ferner die Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirt- schaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen. Kapital: M. 1000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 17. Juli 1925: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 750000, Kassa 250 000, Verlust 762 240 Md. – Passiva: A.-K. 1000 000, Bankschulden 762 240 Md. Sa RM 762 240 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 653 240 Md., Unkosten 109 Md. Sa. M. 762 240 Md. – Kredit: Verlust 762 240 Md. Dividenden 1922 – 1924: 0 %. Liquidator: Rudolf Lübke, Berlin, Pariser Platz 2. Aufsichtsrat: Kaufm. Gustav Haupt, Paul Krüger, Berlin; Heinrich Lippmann, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fihali Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industrie, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 30/31. Gegründet. 24./2. 1923 unter der Fa. Einfamilienhaus Wöllstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 12./6. u. 5./7.1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Umwandlung besteh. landwirtschaftl. u. industrieller Betriebe in Akt.-Ges., Kommanditges., G. m. b. H., und ähnl. Gesellschaftsformen sowie der kommissionsweise 24 unnotierter Werte und landwirtschaftlicher u. industrieller Bedarfsartikel jeder Art. Kapital. M. 10 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 2000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 2000. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 12./6 1923 um M. 1 995 000, zu pari begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 8 Mill., zu 100 % begeben. –— Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion. G. Jesionek. Aufsichtsrat. Bücherrevisor Paul Gühler, Max Ebert, Frau von Griessheim, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Finag- Finanzierungs-Aktiengesellschaft, in Liquid. 4 Berlin SW. 11, Bernburger Str. 24/25. 3 12 Üißpündet: 7., 28./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 20 924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Die Finanzier, von Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. apital. M. 85 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %