6292 Banken und andere Geld-Institute. in 49 000 Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse u. Reichsbank 285 432, Bankguth. 773 346, eig. Wertp. 812 372, Wechsel 161 999, Sorten 963. Beteil. 3 520 000, Debit. 3 424 411, Grunddst. 2 912 019, Inv. 11 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Guth. and. Banken 219 825, Kredit. 3 970 956, Hyp. 1 855 000. Kapitalertragst. 2600, Reingew. 854 060. Sa. M. 11 901 542. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 311 716, Zs. 12 336, Abschreib. 1450, Reingew. 854 061. – Kredit: Gewinn aus Beteil. u. Grundst. 90 068, do. aus Wertp. 724 520, do. aus Sorten 969, Provis. 364 010. Sa. M. 1 179 569. Dividenden 1921– 1923: 25, 250, 0 %. Direktion: Clemens Max Kunert, Bruno Bredow. Aufsichtsrat: Vors. Konteradmiral a. D. Brüninghaus. B.-Schöneberg; Stellv. Gutsbes. Albert Kunert, Crossen a. O.; Fabrikbes. Hans Fischer, Sommerfeld; Exz. von Eisenhart- Rothe, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Frankf. a. l. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Fortführ. der früh. Firma Arthur Bohle, Bankgeschäft. Kapital: RM. 5 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 Mill. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1, Kasse 7266, Eff., Beteilig., Hyp. 7 363 200, Wechsel 217 363, Debit. 32 009 831 (Avale 428 053). – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 967, Umstell. res. 2 500 000, Kredit. 31 596 695 (Avale 428 053). Sa. RM. 39 597 662. Direktion: Fritz Schlesinger, Dr. Alfred Rosenberg, Dr. Hans Herzog. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Michael, Stellv. Justizrat Albert Knopf, Dr. Karl Gold- schmidt, Dr. Fritz v. Liebermann, General Willy v. Livonius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Effekten-Handels-Gesellschaft A.-G., Berlin N. 4, Invalidenstr. 150. Gegründet 24./2. 1923 als Einfamilienhaus Siegstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 6./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Kommissionsweiser An- u. Verkauf von unnotierten Werten. Kapital. M. 3 Mill. in 1500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1923 um M. 2 995 000, div.-ber. ab 1./6. 1923. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Kurt Kowald, Eberhard Hess. Aufsichtsrat. Bergwerksdir. Kuno Fischer, B.-Schmargendorf:; Paul Nobel, Karl Mauff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Holzbank Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Architekt Siegfried Weile, Bankier Julius Siegfried, Bankdir. Otto Schwerin, Hans Fürstenwalde, Berlin. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Zweck: Finanzierung von Käufen u. Verkäufen von inländischen u. ausländ. Hölzern aller Art, die Finanzierung von Unternehm. der Forstwirtschaft, der Holz- u. Sägewerks- industrie im Inlande u. Auslande, die Lombardierung, die Beteiligung an Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. die Errichtung von Filialen im In- u. Auslande. Kapital: M. 10 500 000 000 in 100 0)0 Aktien zu M. 50 000, 50 000 Aktien zu M. 100 000, 50 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 10 000 Aktie = 1 St. Liquidator: Ernst Löwenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Walter Lewinsky, Bankier Paul Retzlaff, Berlin; Holzgross- händler Max Richter, Dessau-Haideburg; Kommerzialrat A. Streicher, Kommerzialrat A. Friedmann, die Holzgrosshändler S. Levisson, F. Kraus, S. Haut u. J. M. Frostig, Wien.