6298 Banken und andere Geld-Iustitute. Kapital: M. 5 Mill. in 1 Nam. Akt. zu M. 2 510 000 u. 249 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankier Fritz Loewi, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Meyer, Kurt Busse, Alfred Mahr. Märkische Handels- und Industriebank, Akt.-Ges., Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma „Bürgerlicher Spar- und Darlehnsverein, Berlin, e. G. m. b. H.“ betriebenen Geschäfte, Ausführung von Bank., Finanz- u. Treuhandgeschäften aller Art, Vermögensverwaltung. Kapital: M. 1 Milliarde in 20 000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 79 900 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-Recht. Direktion: Julius Gabbe, Willi Schellenberger, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Ber, Bankier Hermann Henschel, Stadtrat Fritz Wege, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Meerbothe & Co. Bank-Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Grosse Präsidentenstr. 1. Am 23./9. 1925 stellte die Ges. ihre Zahlungen ein. In der Gläubigerversammlung vom 29./10. 1925 wurde beschlossen, den vom Gläubigerausschuss vorgeschlagenen Vergleich, nach dem die Gläubiger bis zu RM. 1000 mit mind. 50 % in 3 Monaten, spät. bis zum 1./4. 1926 u. die übrigen Gläubiger ebenfalls mit mind. 50 % bei zinsloser Stundung bis spät. 1./1. 1928 befriedigt werden sollen, anzustreben u. den Gläubigerausschuss zu be- auftragen, namentlich zu prüfen, ob eventuell Haftung dritter Personen vorhanden ist. Eine neue Gläubigerversammlung soll einberufen werden, sobald feststeht, ob der an- gestrebte Vergleich zustandegekommen ist oder nicht. Gegründet: 23./9., 23., 29./12.; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Max Meerbothe & Co. Kommanditges., Bankier Max Meerbothe, Berlin; Dir. Hermann Steinvorth. B.-Dahlem; Bankier Kurt Herrmann, B.-Wannsee; Erben Kraussoldt G. m. b. H., Iserlohn; Dr. Guido Scheffer, B.-Schmargendorf; Justizrat Otto Schütte. Iserlohn; Güttler Akt.-Ges., Hamburg; Fabrikbes. Georg Brill, Eschwege. Im Laufe des Jahres 1923 erwarb die Ges. die Grund- stücke Oranienburger Strasse 91 u. 92, um den vergrösserten Geschäftsbetrieb darin unter- zubringen. 8 Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. aller einschl. Geschäfte, insbes. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Max Meerbothe & Co. K.-G. zu Berlin betrieb. Bank- unternehm. Die Ges. ist ber., sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteiligen so wie Aktien u. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital: M. 100 000 000 in 86 500 St.-Akt. u. 13 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 17 300 Inh.-Akt. u. 2700 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 80 000 000 in 69 200 Inh.-St.-Akt. u. 10 800 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000, letztere mit 10 fachem Stimmrecht. Sämtl. neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1922/23 zur Hälfte div.-ber. Die Vorz.-Akt. werden den alten Vorz.-Aktion. zu 140 % überlassen. Von den St.-Akt.-werden M. 34 000 000 den alten Aktion. zu 140 % (1: 2) angeb. u. M. 34 600 000 an ein Konsort. zu 140 % begeben mit der Massgabe, dass sie nicht unter 165 % verkauft werden dürfen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 3 Md., Guth. bei Banken 30 894 710, Wertp. 564 501 153, Wechsel 33 191 250, Debit. 10.9 Md., Aval Debit. 1 000 000, Mobil. 2, Tresor-Anl. 3 Auto 1, Grundst. 2. – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 53 760 000, Verpflicht. bei Banken 703 751 341, Kredit. 11.5 Md., Aval-Kredit. 1 000 000, Gewinn 2.1 Md. Sa. M. 14.4 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 338 745 581, Abschr. 85 374 806, Gewinn 2.1 Md. – Kredit: Vortrag 6947, Eff. u. Consortial 1.7 Md., Sorten u. Kupons 63 217 033, Zs. 105 378 491, Provis. 658 988 183. Sa. M. 2.5 Md. Dividende 1922/23: 0 %. Pers. haft. Ges.: Bankier Kurt Herrmann, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Steinvorth, Berlin; Justizrat Otto Schütte, Iserlobn, Reg.-Assessor a. D. Dr. Otto Kraussoldt, Charlottenburg; Dr. Guido Scheffer, Berlin; Fabrikbes. Georg Brill, Eschwege; Dr. Wilhelm Güttler, Blankenese b. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.