Banken und andere Geld-Institute. 6315 Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. Braunschweig. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 28./4. 1924. Gründer: Sekretär Otto Schmidtmann, Bankprokuristen Franz Gumpertz u. Walter Haschet, Köln-Mülheim, Bankbevollmächtigte Paul Vollmann u. Walter Valdeig, Köln. Zweck: Vornahme von Treuhand-, Revisions- u. Finanzierungsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Geschäftsführer Graf Max von Landsberg-Velen auf Schloss Wocklum bei Balve i. W. Aufsichtsrat: Nicht kekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braker Bank. Aktiengesellschaft in Liquid. in Bremen. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. vom 22./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften sowie der Erwerb u. die Fortführung von Geschäfts- betrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteilig. an solchen, insbes. die Übernahme u. Fortführ. der Braker Bank eingetr. Genossensch. m. b. H. in Brake i. O. Kapital. M. 200 Mill. in 411 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 158 900 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 1304.48 Bill., Eff. 32.55 Bill., Beteilig. 11 252 000, Inv. 1 Bill., Debit. 12 479.45 Bill. – Passiva: A.-K. 200 Mill., R.-F. 400 351, Kredit. 4345.96 Bill., Banken 4226.75 Bill., Gewinn 5244.76 Bill. Sa. M. 13 817.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1651.72 Bill., Gehälter 1100.86 Bill., Steuern 6.8 Bill., Saldo 5244.76 Bill. – Kredit: Eff. 186.86 Bill., Zs. 1694.82 Bill., Prov. 6122.46 Bill. Sa. M. 8004.15 Bill. Dividende 1923. 0 %. Liquidator. Prokurist Johannes Lurmann, Brake. Aufsichtsrat. Friedrich Wilhelm Ernst Konitzky, H. Gätjen, H. Christoph, Bremen. Bremer Abrechnungskasse in Liquid., Akt.-Ges. in Bremen, Baumwollbörse. Gegründet: 7./1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. Firma lautete bis zum 17./11. 1924: Bremer Liquidationskasse. Gründer siehe dieses Handb. Jahrg. 1916/17. Lt. G.-V. v. 17./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Zweck: Die Ges. hat den Zweck, in Gemässheit der von dem A.-R. festgestellten Be- dingungen den ordentl. Mitgliedern des „Bremer Vereins für Terminhandel in Baumwolle“ die ordnungsmässige Erfüllung der nach den „Bedingungen“ dieses Vereins abgeschlossenen Geschäfte zu garantieren, sowie solche Geschäfte zu tätigen, die sich aus der Garantierung der Kontrakte ergeben; sie hat ihre Kapitalien sicher und nutzbringend anzulegen. Woiährend des Krieges war die Bremer Terminbörse geschlossen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Als Liqu.-Erlös wurde auf jede Aktie von M. 1000 RM. 1 ab 9./12. 1925 ausgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 17. Nov. 1924: Aktiva: Kassa 72, Inv. 1000, Eff. 1000, Debit. 1597. – Passiva: (A.-K. M. 2 000 000), Kapital-K. 33 19, Kredit. 350. Sa. RM. 3669. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 71, Inv. 1000, Eff. 1000, Debit. 2166. –— Passiva: (A.-K. M. 2 000 000), Vortrag 3319, Gewinn 298, Kredit. 620. Sa. RM. 4237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 270, Gewinn 298. Sa. RM. 568. – Kredit: Betreuungsprovision RM. 568. Schluss-Bilanz am 15. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 167, Bank 6375. – Passiva: Konto der Aktionäre 2000, Verbindlichk. 4542. Sa. RM. 6542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3071. – Kredit: Inv. 590, Eff. 1600, Be- treuungsprovision 665, Zs. 216. Sa. RM. 3071. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Liquidator: Hans F. A. Heine. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. W. Cramer, Stellv. Bank-Dir. A. von Rössing, Arnold Fritze, H. Maass, Peter Ferd. Lentz, C. Adalb. Gruner, Dr. Franz A. Boner, Bank-Dir. Heinr. W. Müller, Bernh. C. Heye, Georg Kühne, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., J. F. Schröder Bank. *