„%**. ―――― Banken und andere Geld-Institute. 6317 Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Mobil. 1 955 689, Material. 1 624 282, Utensil. 239 825, Kassa u. Bankguth. 1 089 482, Verlust 1 331 795. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 241 073. Sa. M. 6 241 073. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. M. 1 338 905. – Kredit;: Zs. 7110, Verlust 1 331 795. Sa. M. 1 338 905. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Direktion. Dr. Georg Hespenheide. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Alfred Gittler, Heinrich Tietjen, Carl Hartwig, Bremen; Georg Meine, Hannover; Hugo Gotthelf, Hamburg; Carl Weiss, Bremen; Wilh. Deselaers, Neuss a. Rh.; Rittergutsbes. Heinr. Schlossmacher, Crefeld; Rechtsanw. Dr. jur. Reinh. Alb. Kulenkampff-Pauli, Bremen; Bank-Dir. Erwin Koschny, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Verkehrs-Kredit-Bank Akt.Ges. in Bremen. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen vom Jan. 1926 als nichtig von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme: Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. Betrieb des Frachten- u. Frachten- kreditgeschäfts. „ Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: R. H. Stuck, Bremen; H. Krahnstöver, Oldenburg; Fritz Pape, Münster Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Ferdinand Schweighofer, Berlin; Bankdir. Carsten Gottfried Hartwig, Bremen; Bankdir. Fritz Pape, Münster; Bankier Werner von Bleichröder Berlin; Bankdir. Max tom Dieck, Oldenburg; Bankier Dr. Selly Meyerstein, Hannover; Geh. Le- gationsrat Dr. Walter Frisch, Dir. Dr. Walter Prerauer, Berlin. Walter Wezel K.-G. a. A., Bankgeschäft, Bremen, Sögestr. 60. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen vom Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Vornahme bankmässiger Geschäfte, insbesondere der Handel mit unnotierten Wertpapieren. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Walter Ludwig Wezel. Aufsichtsrat: Dir. Karl Heinrich August Brand, Dir. Friedrich Karl Wittig, Syndikus Dr. jur. Walter Otto Peters, Bremen. Bremer Bank-Verein Akt.-Ges., Bremerhaven. Gegründet: 26./5. 1922. Gründer: Bankprokurist Hermann Ernst Behrens, Bankbeamter Heinrich Meyer, Bankbeamter Heinrich Wilhelm Schmidt, Bankbeamter Ludwig Gerlach, Bankbeamter Heinrich Wilhelm Detering, Bremen. Zweck: Bank- u. Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100.- Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Das A.-K. befindet sich im Besitz des Bankverein für Nordwestdeuvtschland A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Bankguth. RM. 1250. – Passiva: A.-K. 5000, davon eingezahlt 25 % = 1250. Sa. RM. 1250. Direktion: Bankdir. Fritz Pintgen, Lehe; Bankprokurist Heinrich Wilhelm Töbelmann, Bremen. Aufsichtsrat: Bankdir. Carl Becker, Bankdir. Johann Seidenzahl, Bremen; Bankdir. Ernst Maluvius, Geestemünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse.