6318 Banken und andere Geld-Institute. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken u. Grundkredit. Breslau. Sitz in Berlin W. 35, Lützowstr. 50. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 27./2. 1924. Sitz bis 9./3. 1925 Breslau. Gründer' Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. „„ Zweck: Vermittlung von Hypotheken und Grundkrediten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Aktien zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. Johannes Zogmann, Berlin. „„ Aufsichtsrat: Dr. E. Quiring, Hans Fischer, Walther Hein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus S. Bielschowsky Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 13./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 3./7. 1924. Gründer: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky, Breslau; Ostwerke A.-G., B.-Charlottenburg; „Schlegro'= Schles. Landesprodukten-Grosshandl. Hamburger, von Richthofen & Co., G. m. b. H., Breslau; Max u. Willy Bielschowsky sind die alleinigen Ges. der Fa. S. Bielschowsky in Namslau. Sie bringen das von dieser Ges. betriebene Bankgeschäft in Namslau mit einer Filiale in Breslau in die Akt.-Ges. ein. Für die Überlass. des Unternehm. wird ein Entgelt nicht gewährt. Der Hauptbesitz des Bankhauses wird nach Breslau verlegt, während in Namslau eine Zweigniederlass. errichtet wird. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der off. Handelsges. S. Bielschowsky zu Namslau mit einer Filiale in Breslau betrieb. Bankgeschäfts, wie überhaupt bankgeschäftl. Unternehm. jeder Art, einschliessl. des Depot- u. Depositengeschäfts u. der Handel mit Baumaterialien u. Brennstoffen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Rückst. Einzahl. 100 000, Kassa 55 957, Wechsel 384 755, Eff. 11 749, Sorten 1653, Debit. 1 112 158, Beteilig. an der S. Bielschowsky Kohlen G. m. b. H. 10 000, Inv. 6000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 218 442, Gew. 63 832. Sa. RM. 1 682 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk., Steuern 144 061. Reingew. 63 832. Sa. RM. 207 894. – Kredit: Zs., Prov., Diskont, Effektengewinn RM. 207 894. Dividende 1924: 10 %. Direktion: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Stellv. Oskar Schaffer, Breslau; Johannes Przybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Sigfrid Haendler, Breslau; Max Katzenellenbogen, Dir. v. Falken- heyn, Berlin; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky, Breslau; Kurt Ehrlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Bankhaus B. Werner, Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführung des unter der Firma B. Werner betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 200 000 000 in 500 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 9./4. 1925 auf RM. 100 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäfftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Breslau. Aufsichtsrat: Bankier Max Gittler, Rechtsanw. u. Notar Wilh. Gittler, Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Rich. Giessmann, Klein-Heidau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Breslauer Viehmarkts- u. Handels-Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau. Gegründet: 1888. Firma bis 14./3. 1918: Breslauer Viehmarkts-Bank. Durch der G.-V. v. 14./8. 1922 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Die Kommunalbank für Schlesien führt die Geschäfte der Ges. fort u. wird diese Bank dann wie folgt firmieren: