―――――=― 6320 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 10 Milliarden in 300 Akt. zu M. 10 Mill., 600 Akt. zu M. 5 Mill., 1000 Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Akt. zu M. 500 000 u. 20 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Direktion: Bankdir. Ludwig Werntz, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Bankdir. Hubertus Fuchs, Saarbrücken; Bankdir. Otto Offer. mann, Bruchmühlbach; Zigarrenfabrikant Hermann Bourbenne, Niederwürzbach. Volksbank Büdingen Akt-Ges. au Büdingen. Lt. amtl. Bekanntm. v. Dezember 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fortführung des von der Volksbank G. m. b. H. Büdingen geführten Bankgesch. Kabital: M. 100 Mill. in 20 Namens-Akt. zu M. 100 000, 600 zu M. 30 000, 2500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Namens-Akt. haben 5fach. St.-R. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Rullmann, Albert Schuch, Stellv. Wilhelm Gläser, Ludwig Stürz. Aufsichtsrat: Prokurist Albert Hanstein, Hirzenhain; Dir. Georg Mager, Darmstadf; Kammerdir. Friedrich Weimer, Dir. August Zenker, Stockheim; Abraham Eulau, August Hohrath, Landwirt Hermann Mäser, Büches; Bäckermeister Friedrich Klein, Landwirt Friedrich Nagel, Lorbach; Fabrikant Georg Otto Müller-Thüring, Rechtsanw. u. Notar Karl Keil, Büdingen. Ziahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Getreide- und Mühlenbank Akt.-Ges., Cassel. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Fritz Ackermann, Moritz Bachrach, Mühlenbes. Ernst Hess, Max Israel, Cassel; Mühlenbes. Carl Landgrebe, Obervellmar; Fabrik- dir. Carl Lauber, Julius Loeb, Theodor Mosberg, Cassel; Mühlenbes. Otto Ritz, Witzenhausen; Mühlenbes. Geh. Kommerz.-Rat Otto Vogt, Cassel. Zweck: Förder. u. Finanzier. von Geschäften in Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen der Landwirtschaft u. der Mühlenindustrie sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verb. Industrien u. verwandten Zweige. Die Bank hat ihre Tätigkeit noch nicht aufgenommen. Kapital: M. 10 Milliarden in 80 St.-Akt. zu M. 50 Mill., 100 zu M. 20 Mill., 200 zu M. 10 Mill., 200 zu M. 5 Mill., 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 Mill., 50 zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. „ Stimmrecht: M. 5 Mill. St.-Akt. 1 St., M. 5 Mill. Vorz.-Akt. 6 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Adolf Andreae, Dir. Walter Hartwig. Aufsichtsrat: Fritz Ackermann, Moritz Bachrach, Mühlenbes. Ernst Hess, Bankier Albert Hess, Bankier Otto Hoffa, Max Israel, Cassel; Mühlenbes. Karl Landgrebe, Ober- vellmar, Fabrikdir. Carl Lauber, Julius Loeb, Theodor Mosberg, Bankier Carl L. Pfeiffer, Landesrat Dr. Walter Poppe, Cassel; Mühlenbes. Otto Ritz, Witzenhausen; Geh. Reg-Rat August v. Sachs, Mühlenbes. Geh. Kommerz.-Rat Otto Vogt, Bankdir. Otto Wolff, Cassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diana, Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 24./11., 21./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art, insbes. auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaftl. Produkten sowie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. 3 Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 45 000, Kaut. 100, Kassa 9, Baukonto 1, Verlust 1339. – Passiva: A.-K. 20 000, Darl. 26 450. Sa. RM. 46 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 1715, Beleucht. 310, Heizung 506, Bau: unkosten 756, Reparat. 2018, öffentl. Abgaben 7077. – Kredit: Miete 11 044, Verlust 1339. Sa. RM. 12 384. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Sprössel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Jsrael, Berlin; Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräulein Else Seelig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.