‚ Banken und andere Geld-Institute. 6321 Industria Akt.-Ges. f. Finanzierung u. Warenverkehr in Charlottenburg, Kantstr. 156/157. Gegründet: 22./5. 1917; eingetragen 21./7. 1917. Gründer s. dieses Handb. 1918/19. Zweig- niederlass. in Hamburg, Esplanade 5/9. zweck: Der Betrieb von Grundstücks- und Hypothekengeschäften. Vermittlung von Ge- sellschaftsgründungen sowie Vermittlung, An- und Verkauf von Waren aller Art, Vermitt- lung und Verwertung von Patenten. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Utensil. 149 946, Kaut. 30, Postscheck-K. 44, Bau-K. 157 432, Eff. 267 355. – Passiva: Kontokorrent 426 010, A.-K. 5000, Gewinn 143 798. Sa. M. 574 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Modelle 189 843, Unk. 779 566, Gewinn 143 798. – Kredit: Patente 786 000, Eff. 327 208. Sa. M. 1 113 208. Dividenden 1920–1922: 0, ?, ? %. Direktion: Friedr. Wilh. Starke. Aufsichtsrat: Vors. Leop. Biber, Wilh. Biber, Rud. Starke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Venus Gesellschaft für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus. hängender Geschäfte. insbes. auf dem Gebiet der Verwert. von Rennpferden. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 97 000, Eff. 1, transit. Aussenstände 362, Aufwert.-Ausgleich 54 734, Verlust 4029. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 131 700, Schulden 4428. Sa. RM. 156 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern RM. 26 745. – Kredit: Mieten 22 716, Verlust 4029. Sa. RM. 26 745. Direktion: Kaufm. Max Jacobowicz, Bücherrevisor Hans Zierler, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel, Berlin; Stellv. Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräul. Else Seelig, Berlin. Hermes, Steuerbearbeitungs-, Revisions- u. Treuhand- Akt.-Ges., Chemnitz, Kronenstr. 5. Gegründet. 30./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 13./5. 1923. Gründer und Gründungsmodus s. Jahrg. 1924/25 I. Zuweck. Erwerb u. Fortführ. des in Chemnitz unter der Fa. „Hermes Büro für steuer- rechtliche Buchführung“ betrieb Geschäfts; Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. M. 1.5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Tiebel, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Hotelbes. O0. Hoffmann, Stellv. Ziegeleibes. P. Holler, Gutsbes. Friedr. Eckhardt, S. Bierbaum, Chemnitz; Ernst Hötzel, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saxonia Spar-, Credit- u. Bau-Akt.-Ges. in Liquid. in Clhemnitz-Hilbersdorf. Lt. handelsger. Bekanntmach. von 1923 ist die Ges. aufgelöst u. somit in Liquidation getreten. Nach Beendig. der Liqu. ist die Fa. Jan. 1924 erloschen. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 1923/24 II. Bauernbank Akt.-Ges., Coblenz, Hohenstaufenstr. 17. schlbarch Besekluse vom 10./12. 1924 ist die Bauernbank A.-G. als Ganzes und mit Aus- er Liquidation auf die Landwirtschaftliche Handelszentrale, A.-G. in Koblenz über- gegangen. Letzte ausführliche Abhandlung s. Jahrg. 1924/25 I. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 396