6330 Banken und andere Geld-Institute. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Dr. Erich Uetrecht. Aufsichtsrat: Kaufm. Friedrich Pfannschmidt, Rentner Ferdinand Lange, Apothekenbes. Johannes Kohtz, Dessau; Dir. Friedr. Wilh. Dupont, Charlottenburg; Bankdir. Ernst Eorber, Danzig, Dir. Paul Zielke, Glienicke (Nordbahn). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creditverein Dettelbach Akt.Ges., Dettelbach. Das gesamte Vermögen der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 21./10. 1920 an die Bayerische Disconto- u. Wechselbank Akt.-Ges. übergegangen u. die Ges. in Liquid. getreten. Die Liquid. ist 17./12. 1923 beendet. Eine amtliche Löschung der Firma wurde noch nicht bekannt. Deutsche Finanz-Aktiengesellschaft in Dortmund. Prinz-Friedrich-Karl-Str. 29. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 3./6. 1924. Bis zum 3./10. 1925 lautete die Firma: Deutsche Immobilien-, Handels- u. Finanz-Akt.-Ges. mit Sitz in Gelsenkirchen. Gründer: Josef Stegmeier, San.-Rat Dr. Wilhelm la Roche. Otto Becker, Gelsenkirchen; Wilh. Rohde, Essen (Ruhr); Gutspächter Josef Ortmann, Günnigfeld; Gutsbes. Karl Langmann-Keller, Riemke b. Bochum; Gutsbes. Hcinrich Holthaus, Hamme b. Bochum. Zweck: Gewährung u. Vermittlung von Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Josef Stegmeier, Franz Mocko. Aufsichtsrat: Vors. Sanitätsrat Dr. Wilh. la Roche:; Stellv. Landwirt Wilh. Klein, Albenhausen, Heinrich Schröder, Gelsenkirchen. Akt.-Ges. für Industriekredite, Dresden-A., Viktoriastr. 34. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Gewähr. von Krediten an Unternehm. der Industrie u. des Handels, ebenso der Erwerb, die Erricht., der Ankauf u. der Weiterbetrieb von solchen u. ähnlichen Unter- nehm. sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Milliarden in 198 000 Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. It. G.-V. v. 1./9. u. 23./10. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 u. Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 500 000, eingeteilt in 500 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 St. Direktion: Syndikus Dr. Rudolf Schneider, Max Ihiele. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Maron, Rechtsanwalt Dr. Harald Förster, Bankier Ernst Maron, Dresden, Dr. W. Oppenheim, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. EKumissions- und Kredit-Akt.-Ges., Dresden, Johannstr. 9. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Sitz bis 16./2. 1924 in München. Gründer: Zahnarzt Dr. Felix Paradies, Frau M. Paradies, München; Bankier Otto Brunner, Frau K. Brunner, Eggenfelden; Julius Schiecke, München. Zweck: Beteil. u. Gewährung von Krediten an Unternehm. aller Art, Umwandlung derartiger besteh. Unternehm. in andere Gesellschaftsform, Beteil. an solchen, hauptsächlich Versorgung der deutschen Industrie u. des deutschen Handels mit Kapital, endlich Betrieb von Geschäften u. Unternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung im In- u. Auslande. Kapital: M. 55 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. u. 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis vedaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Ing. H. O. Kurth. Aufsichtsrat: Wurde nicht veröffentlicht. Finanzierungs Akt.-Ges., Dresden, Königsteinstr. 1. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Gründer: Bankherr und Konsul a. D. Alexander Gerhard Otto Neuer, Lokalrichter Otto Andrich, Ing. Karl Glauch, Ing. Alfred Graslaub, Dresden; Kaufm. Otto Moye, Klotzsche.