6340 Banken und andere Geld-Institute. 7 Elsflether Bankverein A.-G. in Elsfleth (Oldenb.). Gegründet: 1./1. 1872 unter der Firma Elsflether Bankverein. Die G.-V. v. 10./3. 1924 beschloss Anderung der Firma in Nationalbank Bayern, doch hob die G.-V. v. 27./9. 1924 diesen Beschluss wieder auf. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Zweigniederl. in Berlin W9, Königin-Augusta-Strasse 15I. Kapital: RM. 150 000 in 500 Aktien zu RM. 20 u. 140 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Erhöht. lt. G.-V. v. 29./11. 1923 um M. 499 850 00 in 1985 Aktien zu M. 10 000 u. 960 Aktien zu M. 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, begeb. zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akfien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöh um RM. 140 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Je nom. RM. 20.= 1 8t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Bankguth. 12, Eff. 9476, Debit. I, Mobiliargegenwert 600. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 88, Einlagen 1. Sa. RM. 10 089. Dividenden 1914–1923: 15, 15, 16 , 16, 16, 16¾, 16, 18½, 100, 2 0%. Direktion: Hans Lockewitz, A. Pfafferott, H. Churs. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ernst Merves, Altona; Ernst Puttmann, Hannover; Vizeadmiral z. D. Conrad Trummler, Bremen; Brinkmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- u. Effektenkontor Akt.-Ges., Eltville. Gegründet: 26/4. 1923; eingetr. 5./8. 1924. Gründer: Dir. Eugen Mössmer, Stuttgart: Hugo Spielberger, Bietigheim; Otto Bezler, Bankbeamter Reinhold Wälde, Bankbeamter Walter Ellermeier, Stuttgart. Zweck: An- u. Verkauf von Effekten jeder Art, Besorg. von Treuhand- u. Handels- geschäften, Erwerb, Verwalt. sowie Verwert. von Grundstücken. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 fen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: A. Tester. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Bernhard Herrmann, Bank-Dir. Fred Tester, Bank-Dir. Georg Ebert, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Kreditbank Akt.-Ges. in Elze (Hann.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tiedge, Elze (Hann.). Gegründet: 6./1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. Fa. bis 4./3. 1922: Elzer Bank Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1915/16. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Filialen in Gronau u. Lauenstein. Kapital: M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht 1918 um M. 150 000, 1920 um M. 250 000, 1921 um M. 1 500 000. Erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 28 000 000 in 28 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 190 %, davon M. 10 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:5 v. 12.–30./6. 1923 zu 190 %. Restl. M. 18 000 000 durch das Konsort. freihänd. nicht unter 200 % begeben. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 591 300, Wechsel 4 838 087, Eff. 371 750, Inv. 207 290, Debit. gegen Bürgsch. 46 499 787, Guth. bei Banken 19 898 691, Debit. 1 460 992, Stahlkammer 510 283, Bankgeb. 2 249 052. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 300 000, Spez.-R.-F. 100 000, Spareinl. 7 794 902, Kontokorrent 42 945 662, Kredit. 21 042 071, unerh. Div. 61 438, Reingewinn 4 383 160. Sa. M. 78 627 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 443 624, Reingewinn 4 383 160 (davon Abschr. 717 572, R.-F. 1 500 000, Spez.-R.-F. 400 000, Vortrag 765 588). – Kredit: Vortrag 188 555, Gewinn auf Eff. 1 482 626, do. Zs. 1 620 501, do. Provis. 2 138 164, do. Sorten 396 836. Sa. M. 5 826 784. Dividenden 1914–1922: 4 % p. r. t., 5, 6, 8, 8, 8, 10, 12, 0 %. Direktion: Bank-Dir. Karl Jung. 3 Aufsichtsrat: Vors. Malermeister Friedr. Beddig, Elze; Rechtsanw. u. Notar Dr. Erich Heyser, Braunschweig: Friedrich Sander, Lauenstein; Bankdir. Fritz von Zabiensky, Bankdir. Heinrich Gätjen, Syndikus Dr. jur. Fritz Mann, Berlin; Bankdir. Carl Bruns, Bremen. Stadtbank Elze, Akt-Ges. in Liqu. Elze (Hann.). Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 12./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Zweck. Bankgeschäfte aller Art.