― Banken und andere Geld-Institute. 6343 Ruhr-Akt.-Ges. für Finanz- u. Treuhandgeschäfte, Essen. Gegründet. 2., 6./2. 1923; eingetr. 7./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Finanz- u. Treuhandgeschäften sowie verwandten Geschäften. KHapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 10 0 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Fritz Waldthausen, Essen; Dr. Ernst von Waldthausen, Essen. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Robert Brenner. Bergassessor a. D. Heinrich von Waldthausen, Dir. Karl Mockewitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 Westdeutsche Industrie- und Handelsbank, Essen. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Sitz bis 18./8. 1925 in Steele. Gründer s Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb des Bankgewerbes. Kapital: RM. 100 000 in 20 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 500 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 400 Mill. in 80 000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 bis 4./8. 1923 zu 1500 % plus Börsen- umsatz, Bezugsrechtsteuern u. Unkosten angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um M. 400 Mill. in Aktien zu M. 5000, begeben zu 500 Mill. %. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 derart, dass für je PM. 200 000 Aktien 1 Aktie zu RM. 20 zurückgegeben wird. Frist bis 15./11. 1924, sonst Kraftloserklärung. Geschäfts-jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten, Reichsbank, Postscheck 69 305, Debit. 209 559, Devisen 76 014, Eff. 37 200, Immobil. 50 000. Mobil. 25 788. – Passiva: A. K. 100 000, Delkr.-K. 100 000, Kredit. 267 868. Sa. GM. 467 868. Direktion: Lud. ter Jung, Stellv. Albert Drolshagen, Essen. Aufsichtsrat: Dir. Josef Wulff, Essen; Gerhard Steimer, Wilhelm Schlanstein, Bürger- meister a. D. Schulz, Steele; Gen.-Dir. Lenze, Düsseldorf; Dir. Hoffmann, Bochum; Gen.-Dir. Brenner, Lintfort; Fabrikbes. Hermann Löwenstein, Düren; Bergw.-Dir. Knepper, Bochum; Bergwerks-Dir. Hold, Karnap; Dir. Spindler, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Flöha, Akt.-Ges. in Liqu. in Flöha i. Sa. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Gewährung u. Vermittlung von Kredit an die für das Wirtschaftsleben des mtshauptmannschaftlichen Bezirks wichtigen Betriebe. Kapital: M. 1 Milliarde in 10 000 Aktien zu M. 50 000, 100 000 Aktien zu M. 5000, bbern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 5000 1 St. Iiquidatoren: Mühlenbes. H. Boeth, Lichtenwalde; Stadtrat M. Nietzel, Zschopau. Aufsichtsrat: Gemeindevorstand Otto Hähle, Dittersdorf; Fabrikbes. Otto Leonhardt, 1f. bendorf; Paul Kreyssig, Flöha; Mühlenbes. Rudolf Weber, Braunsdorf; Dir. Otto Auer- 1 Oberlichtenau; Amtshauptmann B. Kuhnt, Schulleiter H. Müller, Flöha; Stadtrat I. Mietzel, Zschopau; Fabrikbes. Fr. Hauptmann, Plaue; Dir. K. Friedrich, Flöha. Vereinsbank zu Frankenberg i. Sachsen. (In Liquid.) 7il Lt. amtl. Bekanntmach. v. 6./1. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Liquidator: Paul Ranft, Frankenberg. ausssründet: 1889, errichtet 1859 unter der Firma Vorschussverein e. G. Mit der Allg. m schen Credit-Anstalt bestand eine Interessengemeinschaft, die Nov. 1922 zu einem Aktien- 13 auschangebot führte. Für 4 Vereinsbank-Akt. wurden 3 Adca-Akt. gegeben. Von dem Rück 3 wurde weitgehend Gebrauch gemacht, nur eine geringe Anzahl Aktien blieben im ande. Die Firma bleibt als selbständ. Unternehmen bestehen. Vermögensrechte u. ven wurden im einzelnen auf die Adca übertragen. 21 Ib Real: M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. a0 1500 um M. 500 000. Nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 11./6. 1921 um M. 1 Mill. angeb. 07 auf M. 9 ?. zu 140 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1921 um M. 3 Mill. (also * 1 5 ezogene u Geschä in 3000 Aktien zu M. 1000, davon M. 1 Mill. angeb. 2:1 zu 150 %. Nicht- die übrigen M. 2 Mill. Aktien wurden zu 210 % freihändig begeben. I ftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. 30. Juni. Wechsel u am 31. Dez. 1921?: Aktiva: Kassa 262 802, Debit. 522 126, Schuldner 13 742 002, 1024 168, Wertp. 516 878, Inv. 1, Bankgeb. 150 000, Anlage des R.-F. 300 557, do. der