= Banken und andere Geld-Institute. 6345 Kapital: 1 Milliarde in 800 000 St.-Akt. und 200 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 5000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Henrich Knöss. Aufsichtsrat: Bankdir. Heinrich Strohauer, August Decker, Versich.-Beamter Walther Bauernfeind, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Verkehrs-Kredit-Akt.-Ges., in Liquid., Frankfurt a. M. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 12./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. – Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidatar: Serr, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. der Betrieb des Frachten- u. Frachtenkreditgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 10 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. H. Keil, Elberfeld. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Otto Fischbeck, Berlin; Bankier Eugen Bandel, Barmen; Bank-Dir. Siegmund Hirsch, Frankfurt a. M. Friedrich Geisselbrecht Treuhand- u. Finanz-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Gründer: Bücherrevisor Friedrich Geissel- brecht, Wilhelm Schader, Fabrikant Adolf Dielmann, Möbelschreinereibes. Richard Diel- mann, August Dick, Frankfurt a. M. „ Zweck: Ausführung von Treuhand- u. Finanzierungsgeschäften jegl. Art u. allen aus ihnen sich ergebenden Geschäften. Kapital: M. 100 Billionen in 100 Akt. zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 3 ... Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Friedrich Geisselbrecht. Aufsichtsrat: Carl Helfrich, Fabrikdir. Rich. Dickmann, Ernst Tivendell, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Handels- und Gewerbebank Akt.-Ges. in Frankf. a. M. (In Liqu.) Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 11./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 24./10. 1924 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. V. Schöneberger, Dir. H. Strohauer, Karl Nagel, Frankft. a. M. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentl. für die Kreise des Mittel- u. Bürgerstandes, u. die Übernahme u. Fortführ. des bisher von der eingetr. Genossenschaft m. b. H. unter der Fa. Handels & Gewerbebank e. G. m. b. H. geführten Geschäftsbetriebes. 1923 Abschluss einer Interessengemeinsch. mit der Bank F. Zeitz-Zeuge A.-G. Saarbrücken. Ende Mai 1924 wegen unerlaubter Devisengeschäfte des früh. Vorstandes Wechsel in der Direktion. Der Bank wurde der Charakter als Devisenbank entzogen. Kapital:. M. 200 000 000. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu 120 resp. 100 %. Dann erhöht lt. G. V. v. 16./1. 1923 um M. 45 Mill. in 44 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, M. 16 Mill. St.-Akt. angeb. 1: 4 zu 400 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 auf M. 200 Mill. in M. 144 Mill. Inh.-St.-Akt. u. M. 6 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M. 96 Mill. St.-Akt. 1: 2 zu 150 000 % plus Börsenumsatz-Bezugsrechtsteuer angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25 fachem Stimmrecht in besonderen Fällen ausgestattet. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 50 000. Dieser Umstell.-Beschluss wurde zurückgezogen, eine neue Umstell. findet wegen der Liquid. der Ges. nicht mehr statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 75 698, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 33 048, eig. Wertp. 5922, Debit. 143 344, Mobil. 33 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 241 513. Sa. GM. 291 513. Dividenden 1922–1923: 40, 0 %. – Vorz.-Akt.: 4, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Andr. Henss, Stellv. Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Glaser- meister Carl v. d. Emden, Syndikus des Handwerksamts Ernst Bouveret, Fabrikant Aug. Giebel, Karl Nagel, Hotelier F. Herrlein, Frankf. a. M.; Kfm. Georg Stephan, Offenbach a. M.; Dir. Xaver Meyer u. Dir. A. Heiler, Saarbrücken; Oberreg.-Baurat F. Schenk, J. H. Bull, Frankfurt a. M.