6346 Banken und andere Geld-Institute. Rheinische Immobilien-Treuhand-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. Übernahme einschläg. Treuhandgeschäfte Kapital: M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100% — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Dr. Karl Kaufmann, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Carl Thormann, Referendar Dr. Ludwig Münz, Frankf. a. I. Ing. Carl Reinarz, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steuer-Treuhand-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Brückenstr. 53. Gegründet: 20./10. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründers. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Nov. 1925: Mittelrheinische Treuhand-Akt-Ges. mit Sitz in Mainz. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 105 %. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 200. – Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Juli/Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Christian Gutberlet, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Dir. O. W. Baller, Frankf. a. M.; Oskar Kroos, Hamburg; Grosskaufm. Erwin Hawraud, Grosskaufm. H. W. Stock, Druckereibes. Fritz Reichard, Frankf. a. M. Transkontinent-Finanz-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 25./9. 1922 Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Beschaff. von Kapital, Vornahme von Revisionen u. Treuhänderarb, insbes. beispielsweise von Finanzierungen, Sanierungen u. Liquidat. im In- u. Auslande, ferner Berat. in Steuerangelegenheiten. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 0 Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Bankdir. a. D. Georg Ludwig Beaufort, Ober-Ingelheim. Aufsichtsrat. Fritz Vogel, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Siegm. Held, Nürnberg; Rechtsanwalt Walther Loewenstein, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr jur. et phil. Franz Fränkel, Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Gutenstein, Bankier Walther Foerster, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Treufiag“ Treuhand- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liqu.) Gegründet: 30./12. 1921, eingetr. 26./5. 1922. Fa. bis 20./6. 1923: „Treufina“ Treuhand- u. Finanzierungs Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ludwig Graf, Frankf. a. M., Wolfsgangstr. 104. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. von Finanzierungen, Ge- sellschaftsgründungen, Übernahme von Vermögensverwaltungen, Beratung und Steuer- angelegenheiten, Revision u. Organisation. Kapital: M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden zu 150 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 5 021 731, Mobil. 1, Kassa 24 776, Effekten 98 900, Wechsel 621 400. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kred. 2 030 482, Bürgsch. 100 000, Reingewinn 1 636 325. Sa. M. 5 766 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 323 964, Reingewinn 1 636 325 (davon R.- 163 632, Div. 400 000, Tant. an A.-R. 176 455, Körperschaftssteuer 375 265, Beamtenunter- stütz.-F. 300 000, Markentwert.-F. 220 973). – Kredit: Eff.-K. 2 285 550, Gewinn an Fabr.- Einricht. 850 000, Zs. 64 115, Provis. 760 624. Sa. M. 3 960 290. Dividenden 1922–1923: 20, ? %. Aufsichtsrat: Carl Schnurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, Ulm.