0 Banken und andere Geld-Institute. 6351 Fabrikbes. Gottlob Nathusius, Magdeburg; Buchdruckereibes. O. Elsner u. G. Elsner, Berlin; Dr. Frank Muskate, Danzig; Unterstaatssekr. a. D. Freiherr von Coels v. d. Brügghen, Bückeburg; Konsul Schmidt, Ernstnausen; Rittergutsbes. von Dietze, Barby a. E.; Alexander Weyergang, Magdeburg; Max Brinck, Cuxhaven; Fritz Brinck, Bückeburg. Hagener Bank Akt.-Ges., Hagen. (In Liquidation.) Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. v. Nov. 1925 mangels Goldumstell. nichtig u. liquidiert. Liquidator: Wilhelm Wels, Hagen. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Dir. Kurt Schlegel, August Zündorf, Dr. Karl Höpff, Geschäftsführer Ewald Werth, Hagen; Gemeindevorsteher Otto Beyerunge, Hedfeld. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Bank u. Ausführung von Bankgeschäften jeder Art, insbes. Gewährung von wertbest. Krediten. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Wilhelm Ebinghaus, Franz Dervenich, Wilhelm Schild, Hagen; Kapitän Hermann Buchholz, Röhnsal i. W.; Bank-Dir. Kurt Herzog, Osnabrück. „Effekta“, Effektenhandel Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Bildhauer Richard Boege, Arthur Neubauer, Paul Werner, Schlossermeister Emil Kindermann, Franz Busch, Halle a. S. Zweck: Handel mit Effekten u. Wertpapieren. auch Vermittlung von Darlehn. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %%. Direktion: Frau M. Müller. Aufsichtsrat: Dir. Hugo Müller, Frau Martha Müller, geb. Köpke, Hans Brand. Alsterbank Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Holzdamm 6. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht. binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 2./5. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Bankier Carl Brandes, offene Handelsgesellschaft Grünmüller & Brandes, Hamburg; Heinz Jensen, Altona; Hans Petersen, Itzehoe; Hans Otto Glahn, Hamburg. Die Firma Grünmüller & Brandes bringt in die Akt.-Ges. das ihr gehörige, in Hamburg, Holzdamm 6, gelegene Grundstück ein. Der Wert dieser Einlage ist auf M. 1 800 000 festgesetzt worden, und gewährt die Akt.-Ges. hierfür M. 1 800 000 Aktien. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Grünmüller, Carl Brandes. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedrich Koch, Altona; Hausmakler Friedrich Thomsen, Hamburg; Ehefrau Elisabeth Grünmüller, geb. Zoozmann, Reinbek. Bank für Industrie und Landwirtschaft A.-G. in Hamburg. U1 Gegründet: 28./3. 1896. Sitz bis Sept. 1923 in Ulsnis-Kirchenholz. Fa. bis Aug. 1923: snis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. 10 RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. Erhöht 12 v 7./7. 1923 um M. 49 970 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 2877 zu M. 10 000, ferner beiß orz Akt. zu M. 100 000. Sämtl. Aktien ausgegeben zu 250 %, die Vorz -Akt. erhalten Veisene Pir: Vertel, 1 % vorwes. Weiter erhoßft It. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 150 Mill. Bes 0f er M. 3.6 Mill. Vorz.-Akt., sämtlich zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 24./12. 1924 3 % % % % %%...... 000 in 50 Aktien zu RM 1000. – Goldmark- Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 51 280 am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hyp. 445 840, Schuldscheine mit Bürgschaft Bankguth. 548 736, Kriegsanleihen 160 000, Gemeinden u. Genossenschaften 667 493,