6354 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Matthäus Leithe, Hamburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Carl August Pauly, Walther Hugo Dauch, Ober. landesgerichtsrat a. D. Wolfgang Fehling, Dr. Albert Hopff. Dir. Anton Hübbe, Heinrich Adolph Klöpper, Rechtsanw. Dr. Otto Mathies, Dir. Dr. Heinrich Mutzenbecher, Hamburg; Eduard Müller, Staatsminister a. D. Graf Siegfried Friedrich Wilhelm von Roedern, Hamburg; Blumendorf i. H.; Georg Simon, Alfred 0'Swald, Franz Heinrich Witthoeft, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hamburger Ostbank Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. vom Sept. 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Gegründet. 1./6. u. 28./6. 1923; eingetr. 10.//. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Bankgeschäft in allen gesetzlich zulässigen Zweigen, Finanzierung u. Beteilig. von Unternehm. jeder Art im In- und Auslande, Kauf und Verkauf von Grundstücken, Im mobilien u. wirtschaftl. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Carl Otte, Altona. Aufsichtsrat. Dir. Julius Ellrich, Altona; National- ökonom Paul Roer, Potsdam; Dr. Ladislaus Schneider, Hamburg. Hamburger Treuhand-Bank Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Konkurs sollte eröffnet werden, wurde aber mangels Masse abgelehnt. Gegründet. 23./1., 10./2. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer: Friedr. Aug. Walter Brandt, Bürgermstr. a. D. Georg Friedr. Herm. Sellin, Rechtsanw. Dr. Heinr. Ed. Brandt, Bank- beamter Paul Martin Karl Sonnenkalb. Gustav Heinr. Watty, Hamburg. Zweck. Vermögensverwaltung. Warenlombardgeschäfte, Treuhandgeschäfte aller Art, Finanzierungen u. Gründungen, Handel mit Wertpapieren sowie Abwickl. aller Handels- geschäfte, die hiermit im Zus.hang stehen, Handelsgeschäfte aller Art. Die Ges ist berech- tigt, sich an gleichen oder ähnl. Unternehmen zu beteiligen. Kapital. (Bis 27 /8. 1923): M. 30 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1500 St.-Akt. an M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. in 200 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1923 um M. 29 Mill. in 2800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, begeb. zu 120 %. Die a. o. G.-V. v. 27./10. 1923 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen, weiter sollte die G.-V. v. 21./6. 1924 über Umstell. auf GM. beschliessen. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Heinr. Eduard Brandt, Hamburg; E. Göttsche, Itzehoe. Aufsichtsrat. Joh. Hinr. Detlef Lensch, Andreas Heinr. Stange, Fritz Christian Carl Brandt, Karl Hübner, Hamburg; H. C. Lembke, Bad Oldesloe. Hamburgische Bank Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Die Fa. ist lt. handelsgerichtl. Eintrag. 1924 bereits wieder gelöscht worden. Hansa-Bank in Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Bohnenstr. 6. (In Konkurs.) Gegründet: 1853. A.-G. seit 25./11. bezw. 22./12. 1899. Fa. lautete bis 11./11. 1922: Schenefelder Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. Kiel. Uber die Abfindung der Akt. dieser Fa. siehe unter Kapital. 1922 war das erste Geschäftsjahr der Hansa-Bank in Hamburg als A.-G., nachdem das Unternehmen 32 Jahre als Genossenschaft bestanden hatte. Im Nov. 1922 wurde eine Fusion mit der Schenefelder Spar- u. Leihkasse A.-G. vor- genommen, nachdem diese vorher das A.-K. auf M. 101 002 400 erhöht hatte u. dann Firmierung wie oben annahm. a In der G.-V. v. 23./7. 1924 des unter Geschäftsaufsicht stehenden Unternehmens, dle u. a. über event. Liquid. beschliessen sollte, wurde die Entlast. u. Neuwahl des A.-R. sowie die Beschlussfass. über Auflös. der Ges. vertagt. Die Einsetz. einer Revisionskommission wurde abgelehnt. Von einigen Aktionären wurde die Gewähr. ungedeckter Kredite an