6360 Banken und andere Geld-Institute. = 4 – — Niederdeutsche Konzernbank Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6A. (In Liquid.) Gegründet. 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Liquidation, gegen den Beschluss wurde Protest er- hoben. Liquidator: Dir. Wilh. Hagemeyer. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital. M. 1300 Mill. Urspr. M. 1 Milliarde in 20 Nam.-Aktien zu je M. 10 Mill., 400 Inh.-Aktien zu je M. 1 Mill. u. 4000 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Nam.-Aktien vorerst mit 25 % einbez. Erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 300 Mill. Inh.-Aktien. Die G.-V. v. 29./1 1. 1924 sollte die Goldumstellung beschliessen. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 1000 Inh.-Akt. 1 St., M. 1000 Nam.-Akt. 5 St. Aufsichtsrat. Vors. Dr. W. Schaefer; Geh. Bergrat A. Schlösser, Dir. Ad. Rabe, Bau- Ing. Weber, Robert Hallemann, Kaufm. Härtel, Hannover; Grosskaufm. E. Peterssen, Geestemünde. Treuhand-Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Hannover, Rehbergstr. 6. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck: Die Vornahme von Treuhandgeschäften jeder Art, insbes. die Übernahme der, Verwaltung von gewerblichen Handels- u. Industrieunternehm. jeder Art. Die Erricht. u. Beteil. an geschäftlichen Unternehm. in jeder zulässigen Rechtsform. Ausführung bank- geschäftlicher Transaktionen, soweit sie gesetzlich nicht beschränkt sind. Kapital: RM. 15 000 in 75 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 Mill. in 175 000 St.-Akt, 75 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 15 000 in 75 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderung 3750, noch nicht eingez. A.-K. 11 250. Sa. RM. 15 000. – Passiva: A.-K. RM. 15 000. Dividende 1923: 0, %. Direktion: Bruno Freiberg. Aufsichtsrat: Vors. Georg Schäfer, Stellv. Johann Janke, Paul Schultze, August Henke, Fritz Vogelbein, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. [reuhand Niedersachsen Akt.-Ges. in Hannover, Breitestr. 25. (In Liqu.) Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 22./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Hans Glahn, Hannover, Robertstr. 6. Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 5000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Liquidations-Eröffnungsbilanz. Aktiva: Inv. 500, Forder. 5810, Postscheck 34. — Passiva: Kredit. 797, Dubiose u. Liquidationskosten 5175, Kapital 371. Sa. RM. 6344. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 0.40, Postscheck 8, Schuldner 4306, Inv. 850, Kapitalentwert.-K. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 15, Gläubiger 101, Delkred. 3467, Rückstell. für Frachtenstd. (Bürgschaft) 1000, Reingewinn 81. Sa. RM. 9665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 813, Abschr. 105, Rückstellung für dubiose Posten 3467, do. Frachtenstundung 1000, Reingewinn 81. – Kredit: Buchprüfung 13 814, Provision 3178, Hausverwaltung 474. Sa. RM. 17 467. Dividenden 1922–1921: 20, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Hauptm. v. d. Decken, H. A. Kiene. Zahlstelle: Ges.-Kasse,- Bk. für Niedersachsen A.-G. ―――