Banken und andere Geld-Institute. 6361 Verkehrsbank Akt.-Ges. in Hannover. Langelaube 14a. (In Liqu.) Gegründet: Juni 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. vom 19./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Stephan Kraus, Hannover. Sitz bis Aug. 1923 in Bad Pyrmont. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes, Erricht. von Zweignied. u. Beteil. an and. Unter- nehm., die mit dem Bankgeschäft in Verbind. stehen. Kapital: M. 90 Mill. in 9000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 200 Mill. Die Erhöh. ist vorl. in Höhe von M. 30 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 10 000 durchgeführt, von denen M. 16 Mill. zu 130 %, M. 14 Mill. zu 1000 % begeben sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Fritz Schulze, Löwensen; Rechtsanw. Aug. Bodemann, Assessor H. W. Homscheidt, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Confidentia Treuhand- und Revisions-Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet. 27./2., 3./5. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Reger, Lothar Frhr. v. Brandenstein. Anfsichtsrat. Dr. Karl Ludwig, Heidelberg; Theod. Perino, Buchen; Wilh. Ruf, Heidel- berg; Holzhändler Theod. Rütten, Walldürn; Dir. Jul. Falkenberg, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heilbronner Privatbank Akt.-Ges., Heilbronn. Nach Zeitungsnachrichten hat die Ges. ab. 15./9. 1924 ihren Geschäftsbetrieb eingestellt u. intern ihre Liqu. fast vollständig vollzogen. Die endgültige Abwicklung der noch schwebenden Geschäfte erfolgt durch die Treuhandbank A.-G. Stuttgart. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Bankier Eugen Karaszkiewicz, Rechtsanw. Dr. Fritz Eppinger, Frhr. Cappler von Oedheim gen. Bautz, Oedheim; Assessor Krisch, Sigmaringen; Fabrikant Ülbert Mugler, Lauffen a. N.; Dir. Georg Stiegert, Württ. Privatbank Akt.-Ges. (vorm. G. Beisswenger), Bankier Samuel Jakobowicz, Stuttgart. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschäfts im Zusammenhang stehen, insbes. die Fortführ. des Bank- unternehm. der Kommanditges. Heilbronner Privatbank Eugen Karaszkiewicz & Co. Kapital: M. 5 Mill. in 380 Akt. Lit. A zu M. 10 000, 200 Akt. Lit. A. zu M. 1000, 80 Akt. Iit. A zu M. 10 000; 20 Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie Lit. A 1 St., M. 1000 Lit. B 25 St. in best. Fällen. Direktion: E. Brunst, Stuttgart; Karl Schneckenberger, Heilbronn. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Deutsche Aktiengesellschaft für Landbedarf u. Industrie in Hildesheim. (In Konkurs.) Gegründet: 8./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922, bis- 1923: Preuhand-Akt.-Ges. für Buch- führung, Steuer- u. Versicherungssachen in Hildesheim. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Am 29./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Beitzen IV, Hildesheim. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, An- u. Verkauf von sämtl. landwirtschaftl. Pro- dukten u. landwirtschaftl. Artikeln. Kapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Eründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 12./10. 1922 erhöht um M. 1 700 000 in 1700 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 1 Mill. Lt. G.-V.-B. v. 12./4. 1924 sollte das A.-K. auf GM. 10 000 umgestellt u. um GM. 30 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bankkto 439 544, Debit. 13 000 205, Eff. 15 000, Inv. 674 758, Material 425 195. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 925 000, Kredit. 11 396 069, Gewinn 233 633. Sa. M. 14 554 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 5 773 720, Inv.-Abschr. 74 973, Gewinn 233 633. Sa. M. 6 082 327. – Kredit: Betriebskonten M. 6 082 327.