6366 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: 1. Gewährung von Hypothekenschutz nach d. Schutzbedingungen der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz, Akt.-Ges. zu Berlin; 2. Durchführung aller sonstigen geschäftl. Massnahmen u. Einrichtungen, die der Förderung des Grundkredits und der Ver- besserung der wirtschaftl. Verhältnisse des städtischen Haus- u. Grundbesitzes dienen, ins. besondere die Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffentlicher Haftung und die Hypothekenvermittlung; 3. Beteiligung an anderen Unternehmungen, die mit den genannten Gegenständen im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt sind 25 %. Die Gründer haben das gesamte A.-K. übernommen. Die Aktien wurden mit einem Aufgeld von 10 % ausgegeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiya: Noch nicht eingezahlt. A.-K. 750 000, Effekten 107 750, Debit. 180 618, Postscheckguth. 2701, Inventar 3600, Verlust 17 205. – Passi va: A.-K. 1 000 000, Einricht.-F. 59 206, Kredit. 1605, Zs.-Res. 1062. Sa. M. 1 061 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 686, Handl.-Unk. 36 714, Abschreib. 400. Kredit: Zs. 5866, Provis. 24 861, Effekten 17 867, Verlust 17 205. Sa. M. 65 800. Dividenden 1918–1923: 0, 0, 0, 0, 2, 2 %. Direktion: Bankvertreter Toni Schiefenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Rob. Perthel, Stellv. Architekt u. Stadtverordneter Joh. Thiemann, Dr. phil. Peter Schmitz, Verbandssyndikus Dr. Franz Jörissen, Amtsgerichts- rat a. D. Dr. jur. Max Oster, Cöln; Stadtrat Josef Humar, München; Gen.-Dir. der Rheini- schen Provinzial-Feuerversich.-Anstalt der Rheinprovinz Landesrat Adams, Düsseldorf:; Kaufm. Karl Pickelein, Elberfeld; Fabrikant Otto Hammesfahr, Ohligs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Bankverein Akt.-Ges., Köln, Burgmauer 68. (In Liquidation.) Gegründet. 14./7., 4., 11./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Nov. 1923: Dr. Hange & Co. Akt.-Ges. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Peters, Köln. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art unter vorzugsweiser Berücksichtigung des Gründungs- u. Emissionsgeschäfts, insbes. Erwerb u. Fortführ. des Bankgeschäfts Dr. Hange & Co., Köln. Kapital. M. 800 Mill. in 79 200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 9800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 9./11. 1923 um M. 700 Mill., davon M. 6 Mill. Vorz.-Akt. Die Aktien werden von einer Gruppe zu pari übern. Bezugsangebot 1: 2 zu je 20 GPf., ausserdem auf jede alte Aktie 1 Freiaktie gegen Rückgabe des Dividendenscheines für 1923. Der Rest der Aktien bleibt zur Verfüg. der Verwalt. u. wird bestmöglichst verwertet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 50fach. St.-R. in best. Fällen. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Arnold Freiherr von Solemacher-Antweiler, Bonn; August Mohren, Elsdorf; Fabrikant Jakob Rasquin, Essen; Paul Vowinckel, Crefeld. Kölner Effektenbank Akt.-Ges., Köln. Die Firma soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Bankmässige Geschäfte jeder Art, vor allem der An- u. Verkauf von Wertp. aller Börsen, die Übernahme u. Plazierung von Aktienpaketen, die Bildung von Konsortien zur Beschaffung u. Veräusserung von Wertpapieren. Kapital: M. 1 Billion in 90 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu pari. (Reservefond: GM. 45 000). – Kapitalumstellung, Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 80 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Edwin Paltzer. 16 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. jur Anton Schnitzer, Rechtsanw. Kurt Bartels, Arthur Rentzsch, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Hypothekenbank, Akt.-Ges. in Liqu. in Köln a. Rh. Lt. amtl. Bek. v. Jan. 1923 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. ‚‚