Banken und andere Geld-Institute. 6369 Effekten-Kredit-Akt-Ges., Königsberg i. Pr. Gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 ist am 7./9. 1925 die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Hugo Martens, Architekt u. Haurermeister Georg Kerwien, Landwirt Werner Westphal, Herbert Dzaebel, Lous Kuchen- becker, Königsberg i. Pr. Zweck: Betrieb von Bank- sowie Warenagentur- u. Warenkommissionsgeschäften. Kapital: M. 4 Milliarden in 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 30 000 St.-Akt. zu M. 100 000, 20 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Direktion: Paul Escher. Aufsichtsrat: Paul Thiel, Alfred Schöpper, George Conrad Rieck, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ermländische Bauernbank, Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. Gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 ist am 9./9. 1925 die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen u. am 20./10. 1925 die Fa. gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Grosshandelsbank, K.-G. a. A., Königsberg i. Pr. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Königsberger Treuhand- u. Darlehns-Ges., e. G. m. b. H., Rudolf Barth, Kurt Bittrich, Georg Heygster, Gustav Ludwig, Arno Buchheim, Dir. W. J. Bauer, Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 12./11. 1925 soll über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Pers. haft. Ges.: Königsberger Treuhand- u. Darlehns-Ges. = Anfsichtsrat: Rud. Barth, Georg Heygster, Gust. Ludwig, Arno Buchheim, Ferdinand Heitz, Hugo Blumenthal, Königsberg i. Pr. Hypothekenschutzbank für Ostpreussen, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Theaterplatz. Die G.-V. v. 24./7. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. – Lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig er- Kklärt worden. Gegründet: 18./1. 1918; eingetr. 23./4. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung von Hypotheken- und Grundstückslastenschutz nach den Be- dingungen und Tarifen der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. in Berlin, Durchführung sonstiger geschäftlicher Massnahmen und Einrichtungen zur Förderung des Grundkredits und Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städtischen Haus- und Grundbesitzes, insbesondere Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffentlicher Haftung und Hypothekenvermittlung, Beteiligung an mit diesen Gegen- ständen im Zusammenhang stehenden Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingezahlt sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. 90 bes am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bank-Kto 31 402, Reichsbankgiro-Kto 2000, Depos.- KI h. b. Banken 357 001, Postscheck-Kto. 83, eig. Wertp. 35 687, Hyp. 25 000, Inventar 5000, S00 der Aktionäre 750 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Betriebsrückl. 95 159, Kredit. 111 015. a. M. 1 206 174. Ab Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs.-Übertrag 22 232, Verwaltungskosten 7068, schreib. a. Inventar 2557. – Kredit: Zs. u. Provis. 24 600, Entnahme a. d. Betriebsrückl. 2258. Sa. M. 31 858. Drvigenden 1918–1921: 0, 0, 0, 0 % Dir. Wilh. Prollius, Fabrikbes. Gust. Mattern. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Lauffer, Franz Bartschat, Hofmaurermeister Max Dieme, * Stspugim Dobrick, Kaufm. Rud. Kurreck, Maurermeister Paul Moschall, Kaufm. Gust. 7 A Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Dir. Weber, Königsberg; Dir. Anbuhl, Insterburg; Pfeiffer, Allenstein. andbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 399 „..