6374 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 210 074, Abgaben u. Staatsaufsicht 128020, Reingewinn 126 043 (davon: Div. 120 000, R.-F. B 604, Vortrag 5438). – Kredit: Vortrag 4991, Pfand-Zs. 85 946, Erträgnis der Darlehen 302 503, Gewinn auf Effekten 36 889, Zs. 26 215, Provis. 7592. Sa. M. 464 138. Dividenden 1914–1923: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 4, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Staatsvertreter: Geh. Reg.-Rat Dr. Dietrich. Direktion: Dr. Wilh. Just, Max Schramm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Friedr. Jay, Stellv. Stadtrat Bankier Herm. Schmidt, Carl Beckmann, Leipzig. „ Zahlstellen: Leipzig: Leipziger Hypothekenbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. e = Fram Akt.-Ges. für Revision und Treuhandgeschäfte in Leipzig, Dittrichring 21 Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Gründer: Rechtsanwalt u. Syndikus Dr. jur. Clovis Clad, Karl Stern, Rechtsanw. Hellmuth von Kiesenwetter, Bankdir. Alfred Gärtner, Bankdir. Paul Krämer, Leipzig. Der Sitz der Ges. war anfangs in Hamburg; durch G.-V.-B. v. 30./5. 1925 ist er hach Leipzig verlegt worden. Agenturen befinden sich in, Hamburg Köln, Danzig; ferner in Wien, Budapest, Zürich, Reval, Helsingfors, Oslo, New YVork, Val- paraiso, Kobe, Kairo, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Guatemala, Weltevreden, Tientsin, Madrid, Jaffa, Smyrna, Kapstadt, Melbourne, La Paz, Oruru, Shanghai, London, Tokio, San Franzisko,. Zweck: Übernahme u. Erledigung von Treuhandgeschäften sowie die Ausführung von Buch- u. Bilanzrevisionen jeder Art, wie auch aller in dieses Gebiet einschlagenden Geschäfte, Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Unter Führung der Ges. sind mehr oder weniger stark nachstehende Ges. zus. geschlossen a) Fram Company G. m. b. H. (Holding- Ges.), b) Revizori és Vagyonkezelö Részvenytarsasag, Budapest, c) Nordböhmische Treuhand A.-G., Reichenberg, d) C. Landwehr & Co. (Auditors), New York, e) Istituto Fiduciario Italiano, Rom, f) Primo Istituto di Revisione Aziendale, Milano, g) Société Fiduciaire de Paris, h) Société Fiduciaire de Controle et de Révision, Paris. Kapital: RM. 30 000 eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Vorz.-Aktien zu je RM. 100 u. 25 auf den Inhaber lautende St.-Akt. zu je RM. 1000. Die Vorz.-Akt. haben vor den St.-Akt. ein Vorrecht auf 4 % Div. u. in besonderen Fällen erhöhtes Stimmrecht. Urspr. M. 100 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 1800 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 5000 u. zwar 5 auf den Namen lautende Vorz.-Akt. zu je RM. 100 u. 45 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 100. In der G.-V. v. 11./5. 1925 wurde beschlossen, die bisher. 45 St.-Akt. in Vorz.-Akt. u. die 5 bisher auf Namen lautenden Vorz.-Aktien in Inh.-Vorz.-Akt. umzuwandeln sowie das A.-K. um RM. 5000 auf RM. 10 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5 St.-Akt. zu je RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 3./12. 1925 erhöht um RM. 20 000 in St.-Akt zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3750, Kasse 531, Postscheck 530, Debit. 2045, Masch. u. Mob. 4440, Eff. 1, Konsortiale 1, Kautionen 320. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1518, Res.-F. I 100. Sa. RM. 11 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 277, Gewinn 100. – Kredit: Arbeitserlös RM. 25 377. „ Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Fritz Arthur Mucke, Alleinprokurist R. Einenkel (beide in Leipzig). Aufsichtsrat: Vors.: Dr. W. Becker, Leipzig; Prof. Dr. B. Penndorf, Leipzig; Dr. Höpfner, Köln: Dr. H. Beckmann, Leipzig; Gen.-Dir. N. Lukäcs, Dir. A. Aczéel, Budapest. Industrie- und Gewerbe-Bank Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12 /12. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanw. Dr. Klien, Leipzig, Hugo-Licht-Str. 1. – Es sind für M. 450 000 Forderungen an- gemeldet worden, davon M. 370 000 Bevorrechtigte. Der Massenbestand ist derart gering, dass die vorrechtslosen Forderungen wahrscheinlich ganz leer ausgehen werden. Die Gläubigerversammlung ermächtigte den Konkursverwalter, die noch vorliegenden Aussen- stände in Höhe von etwa M. 200 000 zu verkaufen u. zwar zum Preise von mindestens M. 750. Gegründet. 1./2., 19./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital. M. 200 Mill. Urspr. M. 75 Mill. in 75 000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 um M. 125 Mill. in 25 000 Aktien à M. 1000 u. M. 20 000 desgl. à M. 5000. M. 37 500 000 sind zu 300 %, der Rest zu 500 % begeben. Lt. G.-V. vom 25./7. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 40 000 u. weitere Erhöh. auf RM. 200 000 beschlossen, aber nicht durchgeführt.