Banken und andere Geld-Institute. 6377 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Walter Koch. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Wassermann, Johann Baptist Freiherr von Seydlitz-Kurtzbach, München; Dir. Walter Koch, Ing. Theo Schaak, Alfred Klemm, Leipzig; Maximilian Prielmayer Freiherr von Priel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Credit- u. Effektenbank Akt.-Ges. in Leutkirch 70 (Württemberg). Gegründet: 1870. Firma bis 30./4. 1923 Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Leutkirch. Sitz v. 30./4. 1923 bis 7./11. 1924 in Berlin, dann wieder zurück- verlegt nach Leutkirch. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 51 428.70 in 300 Akt. zu fl. 100. Erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 99 947 000 in 99 947 Akt. zu M. 1000. Gleichz. wurde beschl., die bisherigen üb. je 100 Gulden lautenden Aktien in solche über je M. 171.43 um- zuwandeln. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 500 000 000 in 400 000 St.-Akt. und 100 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die 300 alten Akt. über je M. 171.45 und eine weitere Aktie über M. 1571 werden in 53 Akt. zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. haben 6 % Vorz.-Div., Nachzahlungsanspruch u. 10faches Stimmrecht in best. Fällen. Bei Liquid. der Ges. werden sie vorweg befriedigt. Die G.-V. v. 27./5. 1925 beschl. Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 24 000. – Passiva: St.-A. 20 000, Vorz.-A. 4000. Sa. RM. 24 000. Dividenden 1914–1924: M. 25, 25, 25, 25, 25, 15, ?, 15, ?, ?, ? pro Aktie. Direktion: Walter Fischer, Kaputh. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Pinner, Otto Stollberg, Berlin; Stellv. Jul. Christ- mann, Leutkirch; Rechtsanw Dr. H. P. Marchand, Dir. Willem Pieter des Vriess, im Haag, Bankier Generalkonsul Jean George, Berlin; Generalmajor a. D. Otto Krenzlin, Baron Georg von Brocksdorf, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anton Raky Internationale Bank für Montanindustrie und Handel Akt.-Ges., Salzgitter (fHarz.) Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Dr. ing. h. c. Anton Raky, B.-Char- lottenburg; Bankier Wilhelm Sievers, Salzgitter; Dr. phil. Heinrich Monke, B.-Wilmersdorf; Markscheider Fritz Schulz, Essen; Adolf Fricke, Salzgitter. Sitz der Ges. war bis 1925 in Liebenburg (Hann.). Zweck: Unternehmung von Montanindustrie durch Erwerb oder Beteil. von oder an Bergwerkseigentum, Einricht. und Betrieb von Gruben, Handel mit solchen Objekten und mit allen dafür erforderl. Einricht. Der Betrieb war Ende 1925 noch nicht aufgenommen. Kapital: RM. 100 000. M. 1 Md. in 750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. à M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 100 000. – Goldmark-Bilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Oscar Gertich, Satzgitter. Aufsichtsrat: Dr. ing. h. c. Anton Raky, Charlottenburg; Bankier Wilhelm Sievers, Salzgitter; Markscheider Fritz Schulz, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münsterländische Bank Thie & Co., K.-G. a. A. in Liqu. in Löningen. Die Ges. trat 1923 in Liquid. Lt. amtl. Bekanntm. v. 8./10. 1925 ist die Firma erloschen. Deutsche Handels-Akt.-Ges., Lörrach. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Heymann, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Kechtsanw. Dr. Hans Bechstein, Dir. Peter Purucker, Dir. Gustav Becker, Düsseldorf; Rechtsanw. Kurt Baumann, Lörrach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank of England in London. Governor: M. C. Norman; Deputy Governor: Sir A. G. Anderson; Directors: Sir C. S. Addis, C. G. Arbuthnot, Sir H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, Lord Cullen of Ashbourne, A. C. Gladstone, K. Goschen, E. C. Grenfell, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare,