Feller, Dr. Reinhold Strassmann, Mathilde Fischer, Marburg. Die G. Banken und andere Geld-Institute. 6383 freuhand A.-G. für Grunderwerb u. Vermögensverwaltung in Mannheim, Geschäftslokal: Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz, Verwaltung von diesen und anderen Vermögen. Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Dividenden 1920–1923: ?, ?, % Direktion: Mathias Göhringer, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Privatbank Akt-Ges., Marburg a. d. L. (In Lidquid.) „„ Gegründet: 8./7. 1923; eingetr. 16./9. 1923. Gründer: David Jakobs, Simon Falk, Heinrich V. v. 8./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: H. Feller, Simon Falk. AZweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, Finan- zierung u. Beteilig. an Industrieunternehmen, Vornahme von Vermögensverwaltungen. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Bankier Albert Strauss, Bankier Hugo Strauss, Frankfurt; Bankier Moritz Kaufmann, Marburg. Kurhessische Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges. in Marburg, Wettergasse 43. Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1= Zweck: Ausführung aller Bank- u. Kommissionsgeschäfte, Beteilig. an u. Finanzierung von gewerblichen, industr. u. Bankunternehm., Vermögensverwalt. Kapital: G.-M. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu G. Gründern zu pari. Geschäftsfahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-A. 15 St. Direktion: Bankdir, Robert Mensing, August Pabst Aufsichtsrat: Fabrikant Heinrich Seidel, Malermeister A. Deinert, Fabrikant Christian Karl Schuhmacher, Fabrikant Georg Schäfer, Verlagsbuchhändler Gottlieb Braun, a rikant Karl Hartmann, Rud. Arnemann, Ernst Bruckschen, Marburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. 100, übern. von den * dcvan 9 XvuMver 5* Marburger Privatbank, vorm. Justus Wilh. Berdux K. a. A. in Marburg. 22./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Bankier J. W. Berdux, Frau Wilh 1 geb. Holzhauer, Frau Wwe. Dr. Ortmann, Marie, geb. Spörhase, Fabrikant Deer 8 olzhauer, Julius Berdux, Berlin. Der pers. haft. Ges. hat als Sacheinlage sein I * Bankgeschäft Justus Wilh. Berdux, Bankgeschäft mit sämtl. Aktiven einge- er Übergang der Passiven ist ausgeschlossen. Der Wert dieser Sacheinbring. I M. 150000 angegeben. sämtl. in das Bankfach einschlagender Geschäfte. üben 3 RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, auf Rl on den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. Bal. 190 000 in 1000 Akt, 28 RI 100. 6010 üftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. „ am 30. Juni 1924: Aktiva: Wertp. 76 211, Kassa, Devisen u. Wechsel- B 927 Immobil. 30 000, Geschäftseinricht. 1, Debit. 88 903, Bürgschaft 2900. – 10 000 3 fü 3 100 000, Bürgschafts-K. 2900, R.-F. 10 000, Delkr.-K. für Giroverpflicht. Dividende 30 000, Hyp. aufwert.-K. 10 826, Kredit. 55 198. Sa. RM. 218 925. Dircktio 13 28 ( Anfstele Justus Wilh Berdux: Stellv. Karl Hopff. sichtsrat: General a. D. Gustay v. Heinrich, Theodor Souchay, Helmuth Mi Rechtsanw. Dr. jur. ath Müller-Eigner, Marburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.