6384 Banken und andere Geld-Institute. Mean; Handels- und Gewerbebank Akt.-Ges. in Meerane i. Sa. (In Liquid.) Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Joh. Timotheus Pechmann, Meerane. Zweck: Fortsetzung des unter der Firma Bank für Handel und Gewerbe zu Meerane, e. G. m. b. H. in Meerane und ihren Zweigniederlass. betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: M. 5 058 000 in 843 Namen-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 125% Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Baumeister Paul Gentzsch, Sattlermstr. Paul Heimer, P. Arth. Müller, Friedr. Louis Windisch, Meerane; Rechtsanw. Dr. Arthur Müller, Carl Jul. Lange, Fabrikant Anton Hermann Uebel, Plauen (Vogtl.). Meller Volksbank Akt.-Ges. in Melle (Hann.). Gegründet: 16./6. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 120 000 in 40 Akt. zu RM. 1000, 200 Akt. zu RM. 100, 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 29./5. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, davon M. 1 Mill. zu 120 % M. 352 000 zu 140 %, M. 648 000 zu 150 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1923 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 120 000 in 40 Akt. zu RM. 1000, 200 Akt. zu RM. 100, 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Cpns., Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 17 448, inländ. Wechsel 58 130, Debit. 245 862, Bankeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger 162 332, Reingewinn 39 110. Sa. RM. 321 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gehälter u. Steuern 23 876, Abschr. 3999, do. auf Kap.-Entwert.-K. 29 533, Reingewinn 39 110 (davon: R.-F. 12 000, Sonderrückl. 10 000, Div. 11 000, Tant. 3347, Vortrag 2762). – Kredit: Zinsüberschuss 24 573, Gebühren sowie Gewinne auf Wertp., Sorten u. Devisen 71 946. Sa. RM. 96 519. Dividenden 1921–1924: 0, 25, 0, 10 %. Direktion: Erich Matthaei, Osnabrück; Bankdir. Heinr. Ahlers, Melle. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Penon, Osnabrück; Stellv. Bürgermstr. Meyer zum Gottes- berge, Senator Twellmeyer, Melle; Rechtsanw. Dr. Oldermann, Osnabrück; Fabrikant Carl Starcke, Melle; Fabrikant Gerh. Kohn, Bakum; Kaufm. Wilh. Wächter, Melle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditbank für Industrie und Landwirtschaft Kommanditgesellschaft auf Aktlen, in Merseburg. Gegründet. 18./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Bis 21./7. 1923: Industriekreditgesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien (Ikag). Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fortführung des Bankgeschäfts Alfred Embruch, Merseburg, Vornahme von Bankgeschäften aller Art. Kapital. M. 50 Mill. in 7000 Aktien zu M. 6000 u. 4000 Aktien zu M. 2000, übern. 3 den Gründern zu 100 %, davon M. 12 Mill. Nam.-Akt., mit Afach. St.-Recht. – Kapital. umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Bankier Alfred Embruch. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. u. Major Max. Müller, Klosterrode; Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle; Dipl.-Ing. Major Hans Imhoff, Neurössen; Fabrikbes. Herrich, Merseburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschussverein zu Mohorn Akt-Ges. in Mohorn i. Sa. Gegründet: 1890 durch Übernahme der eingetr. Genoss. gleicher Firma. Zweck: Betrieb von Bank-, Spar- und Vorschussgeschäften. Kapital: M. 25 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 250. – Kapitalumstellung, Goldmar darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Vorschüsse 413 564, Wechsel 1000, Wertßp. 132 13 Hypoth. 1 219 680, Bankguth. 109.015, Postscheck- u. Gemeindegiro 741, Zinsenreste 1144, k- und