6388 Banken und andere Geld-Institute. Deutsche Hopfenbank Akt.-Ges., München, Müllerstr. 10. (In Liquidation.) Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Heinrich Moll. Die Fa. wurde August 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Deutsche Landwirtschafts- und Handelsbank, München. (In Liquidation.) Gegründet: 4./12. 1883. Fa. bis 1922: Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank in Darm.- stadt; bis Jan. 1923: Landwirtschafts- u. Handelsbank für Hessen in Darmstadt. Sitz der Ges. bis 21./2. 1924 Darmstadt, dort jetzt Filiale. – Lt. amtl. Bekanntmach. v. 10./9. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Liquidator: Karl Kolb, München. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit-, Kommiss.- u. Finanzierungsgeschäften jeder Art, insbes. Emissionsgeschäfte. 1923 Übernahme des Bankhauses Kraus, Friedrich & Co. in München, das als Hauptniederlassung eingerichtet wurde, während in Darmstadt eine Filiale bleibt. Kapital: M. 1006 Mill. Urspr. M. 220 000, erhöht 1891 um M. 280 000, 1900 um M. 500 000, 1903 um M. 500 000, 1906 um M. 500 000, 1909 um M. 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 auf M. 106 Mill; dann lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 400 Mill. auf M. 506 Mill. Nochmalige Erhöhung um M. 500 Mill. lt. G.-V. v. 20./9. 1923, Bezugsr. 10: 1, zu 250 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. Stimmrecht: Bis M. 1000 für je M. 200 = 1 St., für je weitere M. 1000 1 St. mehr. Maximum 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Sorten, Wechsel usw. 5693 Bill., Effekten 6264 Bill., Kontokorrent-K., Debit. 78 422 Bill., Mobil. 3000 Bill., Hyp.-K. Darmstadt 10 000. – Passiva: A.-K. 506 000 000, Kredit. 41 284 Bill., R.-F. 651 794 388, Delkr. 35 012 Bill., Gewinn 17 082 Bill. Sa. M. 93 380 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 140 Bill., Eff. 13 014 Bill., Umbau 278 000, Beteil. 418 000, Dubiosa 34 928 Bill., Reingewinn 17 082 Bill. – Kredit: Sorten 1217 Bill, Coup. 7 Bill., Provis. 29 150 Bill., Zs. 44 789 Bill. Sa. M. 75 165 Bill. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10 %. Aufsichtsrat: Fabr. E. Friedrich, Rechtsanw. M. Reschreiter, Dr. Rupp, Bankier Fritz Pfeiffer, München; Bank-Dir. Dr. H. Hedenigg, Wien. Handels- u. Waren-Kredit-Akt.-Ges. in München, Theresienstr, 60/62. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung von Krediten in bar u. Warenkrediten aller Art sowie der Betrieb aller sonst. Handelsgeschäfte. 0 Kapital: M. 900 600 in 750 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % – Kap.-Umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Okt. 1922. Aktiva: Kassa, Bank- und Postscheckguth. 776 490, 447 928, Debit. 767 606, Beteil. 263 000, Mobil. 1, Werkstatt-Einricht. 1. – Passiva: A 900 000, Kredit. 949 663, R.-F. 26000, Rückstell.-K. 150 000, Reingewinn 229 363. Sa. M. 22550% Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 361 040, Organisat.-K. (Gründ.-Kosten) 63 267 Tant. 96 000, Abschreib. 285 255, R.-F. 26 000, Rückst.-K. 150 000, Reingewinn 229 363 Div. 180 000, Vortrag 49 363). – Kredit: Waren 831 284, Zs. u. Provis. 133 168, Beteil. 52 671, Immobil. 193 802. Sa. M. 1 210 926. Dividende 1921/22: 20 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Panzer, Georg Kettner, Dr. Alfred Ringler, München Vizeadmiral a. D. Exz. Freiherr von Meyern-Hohenberg, Berchtesgaden; Otto Albrecht Gra von Mandelsloh, München. Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges., München, Bayerstr. 15. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Dr. Rudolf Gressmann, Architef Josef Eyrenschmalz, München; Ing. Horst Tiepolt, Wildbad; Arzt Dr. Karl Meyer, Ing Wilhelm Herkenrath, München.